Salto Systems stellt seine elektronischen Zutrittslösungen auf der Fachmesse Krankenhaus Technologie am 28. und 29. September 2022 aus.
von HCM/Salto Systems› mehr
Die Dr. Schnell Gruppe aus München hat am 13. Juli 2022 einen Kaufvertrag über den Erwerb der BurnusHychem GmbH geschlossen.
von HCM/Dr. Schnell Gruppe› mehr
Die Stiegelmeyer-Gruppe verstärkt ihr Führungsteam: Gunter Röper ist seit dem 1. Juni 2022 Geschäftsführer der Stiegelmeyer GmbH & Co. KG.
von HCM› mehr
Der Anbieter von Gemeinschafts- und Individualverpflegung hat zum dritten Mal in Folge die 1-Milliarde-Euro-Marke überschritten. Insbesondere in den Kernmärkten stabilisierte das Unternehmen seine Umsätze.
von HCM/apetito› mehr
Das europäische E-Health-Unternehmen Doctolib setzt seinen Wachstumskurs innerhalb der Gruppe weiter fort und stärkt den deutschen Markt. Dr. Ilias Tsimpoulis, bisher Managing Director, wird Chief Medical Officer. Nikolay Kolev übernimmt die Position des Managing Directors.
von HCM/Doctolib› mehr
Salto Systems, Hersteller von elektronischen Zutrittskontrolllösungen, investiert in Cognitec Systems, einem Anbieter von Lösungen für die automatische Gesichtserkennung.
von HCM/Salto Systems› mehr
In Zusammenarbeit mit der WMC Healthcare GmbH und der miralytik GmbH hat das Rechercheinstitut FactField ein Benchmark-Tool für Kliniken und Krankenhäuser entwickelt.
› mehr
Wäschereien, Wäschepflege und Reinigung bilden zum Thema Hygiene einen großen Komplex in den Einrichtungen des Gesundheitswesens.
von HCM/Schneidereit› mehr
Die Radiologische Allianz setzt auf die Terminmanagement-Lösung von Doctolib. Damit sollen Patienten und Patientinnen neuen Service erfahren.
von HCM› mehr
Die Erweiterung der digitalen Patientenakte um einen medizinischen Universal-Viewer ist das Ergebnis der Partnerschaft zwischen d.velop und mediDOK.
von HCM/d.velop/mediDOK› mehr
Durch die Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom und durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zu Heizzwecken möchte die ALHO-Gruppe den CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren verringern.
von HCM/ALHO› mehr
Der internationale IT-Dienstleister weitet im deutschsprachigen Markt seine Services für die Pharmaindustrie sowie Unternehmen aus der Biotechnologie und Life-Science aus.
von HCM/Avenga› mehr
Das Digital Health Startup GWA Hygiene bekommt mit Dräger einen neuen Investor. Mit der Zusammenarbeit wird ein Assistenzsystem gefördert, das die Verbreitung von Krankenhauskeimen reduzieren soll.
› mehr
Der Bankdienstleistungsanbieter apoBank und das Startup BinDoc wollen mit ihrer Zusammenarbeit Krankenhäuser unterstützen. Ziel sei es, mittels Softwarelösungen Daten über den stationären Gesundheitssektor zu sammeln, um Einrichtungen verlässlich finanzieren zu können.
› mehr
Die Aufnahme der Tele-Reha-Nachsorge durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) vereinfacht die zukünftige Reha für Patientinnen und Patienten. Kliniken können nun unbürokratisch mit Hilfe der App von Caspar Health unterstützen.
von HCM/Caspar Health› mehr
Bei der Mitgliederversammlung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) wurde Ingo Morell einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Auch die Vizepräsidentschaften wurden neu besetzt.
von HCM/KGNW› mehr
Mit einer digitalen Einkaufsmöglichkeit für Krankenhäuser im europäischen Raum möchte XMED iQ den Einkaufsmarkt für Medica Devices bündeln. Krankenhäuser sollen zukünftig immer den günstigsten Preis angeboten bekommen.
von HCM› mehr
Dedalus HealthCare ergänzt sein Portfolio weiter und übernimmt mit der ix.mid GmbH einen dynamischen Spezialisten für Laborkommunikationssysteme in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg.
von HCM/Dedalus› mehr
Das Universitätsklinikum Minden verfügt seit August über einen quantenzählenden Computertomographen. Die in der Fachwelt als "Photonen-Counter" bekannte Technologie wurde erstmals in den USA vorgestellt.
von HCM› mehr
Mit dem Digital Life Index untersucht das Beratungshaus Publicis Sapient regelmäßig das menschliche Verhalten im digitalen Wandel. Schwerpunkt der aktuellen Erhebung war die Zukunft der Telemedizin und den sich verändernden Patientengewohnheiten. Der Report belegt eine Zunahme der Online-Aktivitäten, zeigt aber klare Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern.
von HCM› mehr
Neuer Partner für das Ökosystem des Kölner Digital-Healthcare-Unternehmens m.Doc: Ab sofort fließt die Expertise der opta data Gruppe als Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen in das Patientenportal m.Doc Smart Clinic ein.
von HCM› mehr
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorstand des Bundesverbandes Gesundheits-IT – bvitg e.V. von den Mitgliedsunternehmen des IT-Verbandes bestätigt.
von HCM/bvitg› mehr