Wer die Werkzeuge der Krankenhaussanierung kennt, kann zur rechten Zeit die richtigen Maßnahmen einleiten, um Insolvenzen zu vermeiden. Worauf es konkret ankommt, um eine Sanierung erfolgreich umzusetzen, welche Instrumente zur Verfügung stehen und auf was zu achten ist.
von Daniel F. Fritz› mehr
Die Premium-Seniorenresidenz Düsseldorf Schlosspark setzt auf designstarke, barrierefreie Ausstattung im Bad, die Sicherheit und Komfort vereint.
von HCM/Keuco› mehr
Holzbau schont Ressourcen und ist nicht teurer als ein Haus aus Ziegelstein. Auch Kliniken setzen beim Bau auf den nachwachsenden Rohstoff, wie zwei Klinik-Neubauten in Tübingen zeigen.
von HCM/Michael Sudahl› mehr
Der Neubau des Heimathauses ist abgeschlossen: Mehr als 100 kognitiv und demenziell eingeschränkte Seniorinnen und Senioren können einziehen.
von HCM/Agaplesion› mehr
In Wasserburg ist ein gemeinsamer Klinikneubau zweier kommunaler Krankenhausträger entstanden. Damit soll u.a. die Arbeitsplatzattraktivität gestärkt werden.
von HCM/RoMed Kliniken› mehr
Nach mehr als sechs Jahren Bauzeit steht die Sanierung des historischen Wilhelmhospitals vor dem Abschluss. Der älteste Gebäudeteil des Diakonie-Klinikums Stuttgart gilt nun als "Schmuckstück" und bietet Komfort.
von HCM/Diakonie-Klinikum Stuttgart› mehr
Das Patientenerlebnis steht heute mehr denn je im Fokus von Versorgungsstrategien. Dazu gehört es auch, die Raumgestaltung entsprechend zu optimieren. Dass Farben dabei eine besondere Rolle spielen, ist bekannt; wie man sie gezielt einsetzen kann, erklärt ein neuer Leitfaden.
von Boris Ulrich› mehr
Wer ein Krankenhaus digital zukunftsfest aufstellen möchte, sollte dabei auch die bauliche Perspektive in den Fokus nehmen. Das gilt nicht nur für den Neubau. Neue Prozesse spiegeln sich im Idealfall auch in der räumlichen Struktur wieder. Wie diese Umstellung erfolgreich gelingen kann.
von Stefan Meyer› mehr
Die Architektur der Waldkliniken Eisenberg sucht hierzulande vergeblich nach Ihresgleichen. Was dort im letzten Jahrzehnt entstanden ist, ist mehr als ein medienwirksames Vorzeigehospital. Geschäftsführer Thies will damit v.a. eines zeigen: Wie Versorgung auch und achtsamer funktionieren kann.
› mehr
Nach dem Modell des dänischen Super-Hospitals in Aarhus entsteht in München eine Krankenhausstadt, die die Menschen in den Fokus stellt. Einblicke in ein neues Krankenhaus, das menschliche, funktionelle sowie technische Anforderungen gleichermaßen erfüllen soll.
von Julian Weyer› mehr
Am Chiemsee entsteht in Traunreut ein Leuchtturmprojekt für moderne Pflege: Der Betreiber SeniorenService Reif hat ein Projekt für eine zukunftsfähige Pflegeeinrichtung konzipiert. Darin verbaut ist ein intelligentes Assistenzsystem, das Pflegekräfte unterstützen soll.
von Kerstin Engelbrecht› mehr
Der zunehmende Bedarf an Neubauten und veralteter Immobilienbestand führen zu einem steigenden Sanierungsbedarf und infolge dessen zu höheren Mieten. Die Auswirkungen für Immobilen des Betreuten Seniorenwohnens zeigt eine Studie.
von HCM/BFS› mehr
Beim Kongress Klinikimmobilie der nächsten Generation gab es wegweisende Impulse für eine bessere Performance in Gesundheitsbetrieben. Dabei spielen Bau und Planung eine große Rolle.
von Congress und Presse/HCM› mehr
Am 18. Mai 2022 wurden die Wasserburger Kliniken nach rund zehn Jahren Planungs- und Bauzeit eröffnet. Die somatische RoMed Klinik Wasserburg und das psychiatrisch-neurologische kbo-Inn-Salzach-Klinikum haben die Maßnahme gemeinsam realisiert, um von den Synergieeffekten zu profitieren.
von HCM/Sweco› mehr
Am 3. Mai 2022 feierte der SeniorenService Reif gemeinsam mit Partnern den Spatenstich für den Neubau seiner hochmodernen Pflegeeinrichtung.
von HCM/Future-Shape› mehr
Die Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Norden Niedersachsens wurde um ein neues zentrales Gebäude mit 170 Betten ergänzt.
von HCM/Karl-Jaspers-Klinik› mehr
Der mobile Kran am Ludwigsburger Klinikum brachte die Kühlwasserleitungen in den Kaminschacht am Bettenhochhaus für die weiteren Montagearbeiten ein. Dieser Schritt ist Teil eines Projektes für moderne Kühltechnik.
von HCM/RKH Kliniken› mehr
Die Baseler Büros Rapp Architekten AG und Butscher Architekten AG haben als Planergemeinschaft RA-B Architekten einen Klinikneubau für das Kantonsspital Winterthur fertiggestellt. Er wird am 8. Februar 2022 in Betrieb genommen.
von HCM/Planergemeinschaft RA-B› mehr
Ein ehemaliger Hotelbau in Berlin soll umfangreich saniert und erweitert werden. Entstehen soll eine Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
von HCM/IGP Projekt› mehr
Das Klinikum in Traunstein soll mit einem neuen Stockwerk für Kinder- und Jugendmedizin erweitert werden. Dadurch sollen mehr Frühgeborene und Kinder auf Intensivstation behandelt werden können.
von HCM› mehr
Die Rehabilitationseinrichtung für psychisch Kranke Schwaben (RPK Schwaben) wird am 7. Februar 2022 ihren neuen Standort in Günzburg in Betrieb nehmen.
von HCM/Bezirkskliniken Schwaben› mehr
Die erste Phase des Zukunftsplans 2050 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist mit dem Rohbau des neuen universitären Herz- und Gefäßzentrums abgeschlossen. Es entsteht ein sechsgeschossiger Klinikbau mit bis zu 388 Betten, neun Operationssälen und neun Herzkatheterlaboren auf einer Fläche von 72.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche.
von HCM/UKE› mehr
Die Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung (BG Kliniken) haben beschlossen, dem Konzept eines vollständigen Neubaus des BG Klinikums Hamburg dem Grunde nach zuzustimmen. Eine bauliche Lösung am aktuellen Standort im Stadtteil Bergedorf wird priorisiert.
von HCM/BG Kliniken› mehr
In einem hochmodernen Krankenhaus in Dänemark, dem Rigshospitalet in Kopenhagen, stehen Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Im neuen Nordflügel trifft außergewöhnliches Design auf hohe Funktionalität. Auch die dort verbauten Türsysteme tragen dazu bei.
von Heike Holfelder› mehr