Der Einsatz von Werkzeugen der Informationsverarbeitung unterstützt Pflegefachpersonen in ihrem professionellen Handeln. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen.
von HCM› mehr
In ,,Körperlicher Umbruch" zeigt B. Richarz auf, wie chronische Krankheiten und Behinderungen die Körperlichkeit der Betroffenen verändert.
von HCM› mehr
Herausgeberin Inga Bergen hatte Expertinnen und Experten der Branche um Beiträge über ihre Visionen zur Zukunft des Gesundheitswesens gebeten.
von HCM› mehr
Misogynie, Mythen & Fehldiagnosen: Elinor Cleghorn zeigt in ihrem Buch wie Frauen seit Jahrhunderten von der Medizin benachteiligt werden.
von gsa› mehr
Das Buch ,,Digitaler Reifegrad von deutschen Kliniken im internationalen Vergleich" kann Kliniken bei der digitalen Transformation helfen.
von HCM› mehr
Buchtipp: Im Buch ,,Climate Emotions“ werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für Menschen aufgezeigt, die im psychosozialen Bereich arbeiten.
von gsa› mehr
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Der E-Health Monitor 2022 zeigt mit seinen zentrale Ergebnissen Problemstellen und Erfolge der Digitalisierung auf.
von HCM/MWV› mehr
Lesetipp: Der Autor Igor Plohl erzählt mit dem Kinderfachbuch über sein Leben mit Rollstuhl. Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.
von HCM/Mabuse Verlag › mehr
Die Transformation der Arbeitswelt macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Medizinerinnen und Mediziner benötigen transformationsbedingt ein neues Mindset. Das Buch zeigt hierbei Methoden, Techniken und Vorbilder auf, die bei der Entwicklung des Mindsets hilfreich sein können.
von HCM/MWV Verlag› mehr
Heinz Lohmann findet in der Kunst etwas, das vielen Menschen verborgen bleibt. Diese Fähigkeit bringt er gemeinsam mit Frau Ulla Lohmann in seinem neuen Werk zu Papier.
von Bianca Flachenecker› mehr
Wie mit Menschen in unvorhersehbaren Lebens- und Gesundheitssituationen umgehen? Das Buch gibt Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen Tipps, wie sie diese Aufgabe meistern können.
› mehr
Die Einführung des G-DRG-Systems in der Bundesrepublik Deutschland hat die Entstehung einer völlig neuen Berufsgruppe begründet: die Medizincontroller sowie -controllerinnen. In die Version 2022 hat der Autor Remco Salomé aktualisierte Informationen und praktische Hinweise für das MD-Management im Krankenhaus einfließen lassen.
von HCM/Kohlhammer Verlag› mehr
Durch die Reformgesetze der letzten Jahre hat die Krankenhausfinanzierung einen Komplexitätsgrad erreicht, der nur noch mit Expertenwissen beherrschbar ist.
von HCM/MWV› mehr
Patientendaten gehören zu den sensibelsten Informationen in Kliniken. Welche Rechtsgrundlagen sind für den Datenschutz relevant? Einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus geben Andrea Hauser und Ina Haag.
von HCM/Kohlhammer Verlag› mehr
Einen umfassenden Blick auf die gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge inklusive Gesundheitssicherheit liefern Björn Stahlhut und Martin Lammert.
von HCM› mehr
Die Herausgebenden, Autorinnen und Autoren zeigen in diesem Werk, wie mit Datenkompetenz und Compliance als Fundament Digitalstrategien zu gestalten und im Regelbetrieb umzusetzen sind.
von HCM› mehr
Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider behandelt in dem Ratgeber neben Basiswissen zum Korruptionsstrafrecht sämtliche Bereiche, die im Krankenhaus im Zusammenhang mit Korruption relevant werden können.
von HCM/Kohlhammer Verlag› mehr
Die Digitalisierung der Pathologie wirft gerade für Anfänger viele Fragen auf. Die Digitalisierungs-Fibel liefert Antworten.
von HCM/smart in media› mehr