Delegation ist genehmigt: Pflege jubelt, Ärzte murren

„Der Deutsche Pflegerat ist sehr froh, dass das BMG dem Druck einiger ärztlicher Verbände nicht nachgegeben hat und die Richtlinie ohne Einschränkungen akzeptiert“, sagt Franz Wagner, Vize-Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR). „In der Richtlinie – die im G-BA einstimmig verabschiedet worden war – wurde eine Reihe von Kompromissen gefunden, die den Bedenken der Ärzteschaft Rechnung [...] › mehr
- Home
- Anzeige -

Hüterin eines großen Geheimnisses

Die junge Frau aus Maryland, deren Körper nur 76 Zentimeter misst und nur knapp sieben Kilogramm wiegt, ist ein medizinisches Rätsel. Die Ärztezeitung berichtet online, dass bislang kein Arzt hat herausfinden können, warum Brooke so ist wie sie ist: Eine junge Frau im Körper eines Kleinkindes. Die Eltern der jungen Frau hatten schon sehr früh [...] › mehr
- Home

Privatambulanz für Naturheilverfahren eröffnet

Sanfter und schonender sollen sie sein: Naturheilverfahren wie beispielsweise die Akupunktur. Patienten, die sich nicht nur schulmedizinisch, sondern auch naturheilkundlich therapieren lassen möchten, haben jetzt an der Medizinischen Hochschule Hannover einen neuen Anlaufpunkt. › mehr

An Demenz Erkrankte erhalten mehr Geld

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will dem Pflegebeirat beim Pflegebedürftigkeitsbegriff keine direkte Kostenvorgabe machen. Dieser solle „eine gewisse Freiheit haben, ein Umsetzungsergebnis vorzulegen“, sagt der Minister. Der Auftrag werde sich „an dem Ziel orientieren“. Auch einen festen Zeitplan gibt es nicht. Konkreter wird die Reform bei den Leistungsverbesserungen für die Versicherten. Rund 1,1 Milliarden Euro mehr [...] › mehr

Neue Technologie am Universitätsklinikum Eppendorf

Die bildgeführte Patientenpositionierung erkennt selbst kleinste atembedingte Lageveränderungen des Bestrahlungsziels sofort. Dabei wird der Behandlungsstrahl kurz ausgesetzt bis sich das zu bestrahlende Gewebe wieder im Zielgebiet des Behandlungsstrahls befindet. Die Exaktheit, mit der krankes Gewebe bestrahlt wird, erlaubt eine extrem hohe Strahlungsintensität; sie ermöglicht es, auch bisher als nicht behandelbar eingestufte Tumoren einer erneuten Prüfung [...] › mehr
- Anzeige -

Studenten lernen: Wie leite ich ein Krankenhaus?

Verantwortung zu übernehmen will gelernt sein: Deshalb werden Studierende an der Universität Greifswald ab März 2012 am Computer das wahre Leben als Administrator, Arzt und Verantwortlicher für Pflegepersonal simulieren. › mehr

Pflege: Deutschland ist Schlusslicht bei Personalschlüssel

Es gibt sie zwar, – Einrichtungen, in denen sich das Pflegefachpersonal wohlfühlt–, aber sie sind selten. Ein Gros der im Rahmen der Studie Registered Nurse Forecasting befragten professionell Pflegenden sind mit ihrer Arbeitsplatzsituation höchst unzufrieden. › mehr

Patientenrechtegesetz: Länder machen Druck

Zehn Bundesländern geht es zu langsam: Sie haben sich auf Eckpunkte eines Patientenrechtegesetzes verständigt und wollen so den Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CDU), zum Handeln animieren. › mehr

Kammern und DKG erhalten Datenzugriff

Der Kreis der "Nutzungsberechtigten der Datenaufbereitungsstelle" soll laut einem Änderungsantrag der CDU/CSU- und FDP-Fraktionen erweitert werden. Künftig sollen auch die Heilberufskammern und die DKG Zugriff auf Informationen der Datenaufbereitungsstelle haben. › mehr