Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) ist unzufrieden mit der Umsetzung des Mutterschutzgesetzes. Darum hat der Verband ein Online-Siegel erstellt, das Kliniken und Praxen kennzeichnen soll, die den Mutterschutz vorbildlich umsetzen.
von pag
› mehr
Wie schafft die Branche den Durchbruch in der Digitalisierung? Antworten auf diese Frage werden ab dem 22. Juni auf dem Hauptstadtkongress gesucht.
von HCM/WISO S. E.
› mehr
Ein neuer Entwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zum Corona-Triage-Gesetz kursiert. Demzufolge ist die umstrittene Ex-Post-Triage vom Tisch.
von pag
› mehr
Ein Klinikarzt hat mehrere Patientinnen vergewaltigt. Er wird zu elf Jahren Haft verurteilt, jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Strafe bestätigt.
von pag
› mehr
An allen sieben Hamburger Asklepios Kliniken werden sämtliche patientenbezogenen Daten nur noch digital dokumentiert.
von HCM/Asklepios Kliniken
› mehr
Praktikable Hygienekonzepte sind für Pflegeinstitutionen entscheidend. Dazu gehört auch die Berufsbekleidung der Mitarbeitenden. Darf diese noch zu Hause gewaschen werden? Was ist zu beachten? Nachgefragt beim Gesundheitsamt – und ein Blick in die Praxis.
von Silke Vogten
› mehr
An der Uniklinik Augsburg werden digitale Steuerungsinstrumente eingesetzt. Wie sie richtig angewendet einen Nutzen schaffen, erklärt Pflegedirektorin Susanne Arnold.
von Bettina Kleinsteuber
› mehr
Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider behandelt in dem Ratgeber neben Basiswissen zum Korruptionsstrafrecht sämtliche Bereiche, die im Krankenhaus im Zusammenhang mit Korruption relevant werden können.
von HCM/Kohlhammer Verlag
› mehr
In seiner aktuellen Kolumne beschäftigt sich Eckhard Eyer mit der Personalbemessung und denkt dabei auch an Technik.
von Eckhard Eyer
› mehr
Veronika Diepolder, Prokuristin der m&i-Klinikgruppe Enzensberg, ist in den Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten (VPKA) in Bayern e.V. gewählt worden.
von HCM/Klinikgruppe Enzensberg
› mehr
Der bayerische Landtag hat mit dem Gesundheitsdienstgesetz die landesrechtlichen Vorgaben zum Datenschutz in Kliniken an Herausforderungen der Zukunft angepasst.
von pag
› mehr
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert die Europäische Kommission und deren Präsidentin Ursula von der Leyen auf, die Medical Device Regulation (MDR) zu überarbeiten.
von HCM/DKG
› mehr
Die Regierung soll zunächst die Gesamtreform der Notfallversorgung umsetzen und erst danach die Kriterien für ein Ersteinschätzungsverfahren festlegen, fordern der Marburger Bund und die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA).
von pag
› mehr
An 60 Prozent der Krankenhäuser gibt es hierzulande mindestens eine Patientenfürsprecherin oder einen -fürsprecher. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie der Prognos AG.
von pag
› mehr
Protektion statt Containment: Der Corona-Expertenrat empfiehlt der Bundesregierung in einer Stellungnahme einen Strategiewechsel bei den Pandemie-Schutzmaßnahmen.
von pag
› mehr
Ein Themenfokus auf dem Hauptstadtkongress 2022 sind innovative Behandlungsmethoden und welche veränderten Strukturen dafür nötig werden.
von HCM/WISO
› mehr
Nach 45 Berufsjahren, davon 14 Jahre in leitender Funktion, geht die Pflegedirektorin Beatrice Pfirschke Ende Juni 2022 in den Ruhestand. Ihre Nachfolge am BKH Kempten tritt Tabea Schmid an.
von HCM/Bezirkskliniken Schwaben
› mehr
Am 29. Juni 2022 veranstaltet das StMGP in Augsburg und digital im Livestream den ersten Bayerischen E-Health-Kongress.
von HCM
› mehr
Am Seniorenstift Eppingen sieht man den gesellschaftlichen Wandel als Chance, das Unternehmen gezielt weiter zu entwickeln.
von Tobias Fundis und Michael Radetzky
› mehr
Die neue Geschäftsführerin des Bundesverbandes Gesundheits-IT (bvitg) wird Melanie Wendling.
von HCM/bvitg
› mehr
Das Controlling in der Sozialwirtschaft spielt im Vergleich zu anderen Branchen eine untergeordnete Rolle. Doch eine Dynamik ist erkennbar.
von HCM/Curacon
› mehr
Das Universitätsklinikum Augsburg deckt den gesamten Medikationszyklus auf elektronischem Weg ab.
von HCM/Dedalus
› mehr
Viele Patientinnen und Patienten haben in der Pandemie bereits von den knapp 4.000 Televisiten des Virtuellen Krankenhauses NRW profitiert. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen.
von HCM
› mehr
Der Medizinsektor hat in Deutschland und weltweit einen hohen Anteil am Klimawandel. Mit einfachen niederschwelligen Maßnahmen wäre es möglich, wesentliche Bereiche in Klinik und Praxis klimafreundlich umzustellen.
von pag
› mehr
Energiekosten werden für Krankenhäuser zur wirtschaftlichen Überlebensfrage. Denn ein Verzicht auf günstige fossile Energie wird seinen Preis haben. Welche Maßnahmen zum Energiesparen möglich sind.
von HCM/Christian Förster
› mehr
image Kooperationspartner