Die langanhaltende Pandemie hat sich auf die Reputation des deutschen Gesundheitssystems ausgewirkt: Nur noch 40 Prozent der Bevölkerung schätzen es einer Umfrage zufolge als sehr gut oder gut ein. Im vergangenen Jahr waren es mit 47 Prozent knapp die Hälfte. Ein besonders gutes Zeugnis bekommt das Krankenhauspersonal ausgestellt.
von pag
› mehr
Ab heute findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Zur Eröffnungsveranstaltung kommen u.a. Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.
von HCM/BÄK
› mehr
Sinnvolle Reformen im Krankenhauswesen und in der Notfallversorgung, ein Digitalisierungskonzept und ein MVZ-Register: Mit diversen Forderungen an die Politik begeht der Marburger Bund (MB) seine Hauptversammlung in Bremen.
von pag
› mehr
collections
Hauptstadtkongress 2022
Beim Kongress der Entscheiderfabrik vom 18. bis 19. Mai 2022 wurden innovative Projekte und Ideen rund um die Digitalisierung ausgetauscht. Die Teilnehmenden diskutierten außerdem über Herausforderungen, die Kliniken bei der digitalen Transformation erwarten.
von Bettina Kleinsteuber
› mehr
Bei den digitalen Impulswochen für die Pflege können die Teilnehmenden u.a. Input für die interkulturelle Mitarbeiterführung und Digitalisierung mitnehmen.
von HCM
› mehr
Am zweiten Kongresstag bekommt der Tag der Versicherungen auf dem Hauptstadtkongress 2022 auch in diesem Jahr eine Bühne.
von HCM/WISO
› mehr
Anfang Oktober ist es wieder soweit: Der Deutsche Pflegetag – Fachkongress für beruflich Pflegende – findet im CityCube Berlin, aber auch online statt.
von HCM
› mehr
Rund 50 Personen aus der Pflegewirtschaft diskutierten am 9. und 10. Mai 2022 in Würzburg zum Thema „Attraktiver Wirtschaftsmotor Pflege – Vision oder Realität?“.
von HCM/WiBU
› mehr
Das IQTIG wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, die datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherungsverfahren weiterzuentwickeln.
von HCM/IQTIG
› mehr
Auf der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft von 25. bis 28. Mai 2022 steht die Reform des DRG-Systems ganz oben auf der Liste.
von pag
› mehr
Die Sterbehilfe beschäftigt den Bundestag erneut: In einer Generalaussprache beraten die Volksvertreterinnen und -vertreter über Reformmöglichkeiten.
von pag
› mehr
Das Universitätsklinikum Frankfurt erhält künftig moderne, derzeit in Europa verfügbare 5G-Technik: das 5G+ (Standalone) Mobilfunknetz, das Daten in Echtzeit überträgt.
von HCM/Universitätsklinikum Frankfurt
› mehr
Der Pflegebonus kommt. Mit großer Mehrheit bringt der Bundestag das Gesetz auf dem Weg. Der Opposition gehen die Zuwendungen nicht weit genug.
von pag
› mehr
Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) hat auf seiner Jahresmitgliederversammlung 2022 den Vorstand neu gewählt.
von HCM/VPKA
› mehr
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) schmettert Beschwerden zur berufsbezogenen Corona-Impfpflicht ab. 54 Personen hatten sich gegen das entsprechende Gesetz gewandt. Der Schutz vulnerabler Menschen sei wichtiger als die freie Impfentscheidung, argumentieren die Karlsruher Richter.
von pag/HCM
› mehr
Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. (DGfM) haben in ihrer Mitgliederversammlung am 17. Mai 2022 in Frankfurt den Vorstand neu gewählt.
von HCM/DGfM e.V.
› mehr
Am 18. Mai 2022 wurden die Wasserburger Kliniken nach rund zehn Jahren Planungs- und Bauzeit eröffnet. Die somatische RoMed Klinik Wasserburg und das psychiatrisch-neurologische kbo-Inn-Salzach-Klinikum haben die Maßnahme gemeinsam realisiert, um von den Synergieeffekten zu profitieren.
von HCM/Sweco
› mehr
Zu je 15 und 18 Monaten auf Bewährung verurteilt das LG Berlin zwei Gynäkologen, die bei einer Kaiserschnittgeburt einen Zwilling töteten.
von pag
› mehr
Charité und ukb haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet mit dem Ziel, die Zusammenarbeit in Klinik und Forschung zu intensivieren.
von HCM/BG Kliniken
› mehr
Die Veranstaltungsreihe im Bereich Smart Hospital geht am 7. und 8. Juni in die zweite Runde. Verantwortlichen aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden Ansätze und Lösungen zur Digitalisierung des Gesundheitssystems vermittelt.
von HCM
› mehr
Freie Kapazitäten in Pflegeheimen an geflüchtete ukrainische Pflegebedürftige vermitteln – das ist die Grundidee von health4ukraine. Im Interview mit HCM erzählen zwei der Initiatoren, wie die private Organisation dies in kurzer Zeit auf die Beine stellte und die Politik die Weiterarbeit nun unmöglich macht.
von Bettina Kleinsteuber
› mehr
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung kritisiert die Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Folgebeschwerden.
von pag
› mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) stellte anlässlich ihrer 4. Notfallkonferenz einen Maßnahmenkatalog zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Kriegs-, Krisen- und Katastrophenfällen vor.
von pag
› mehr
Am 3. Mai 2022 feierte der SeniorenService Reif gemeinsam mit Partnern den Spatenstich für den Neubau seiner hochmodernen Pflegeeinrichtung.
von HCM/Future-Shape
› mehr
Die Abrechnung von Privatleistungen binden in Kliniken und MVZ viele Ressourcen. Outsourcing kann Hilfe bieten – worauf es dabei ankommt.
von Christoph Lay
› mehr
image Kooperationspartner