Vom Bundesverband Pflegemanagement wurde Andrea Schmidt-Rumposch, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Essen, zur Pflegemanagerin des Jahres 2023 gekürt.
von HCM/VPU e.V./Bundesverband Pflegemanagement
› mehr
Reformpläne des Bundes stoßen in Bayern meist auf wenig Zustimmung. Mit Blick auf die Krankenhauspläne fällt das Fazit besonders heftig aus.
von dpa/StMGP
› mehr
Seit dem 6. Februar 2023 ist Gerd Koslowski der neue Kaufmännische Direktor am CaritasKlinikum Saarbrücken.
von HCM/HC&S
› mehr
collections
Neue Krankenhausplanung & neue Versorgungsmodelle
Healthcare Frauen e.V. (HCF) und Health&Care Management (HCM) verleihen 2023 in Berlin den 1. Female Transformers in Healthcare Award.
von HCM/HCF
› mehr
Wie in Halle und Dessau-Roßlau soll auch am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ein hebammengeleiteter Kreißsaal eingerichtet werden.
von dpa/Sozialministerium Sachsen-Anhalt
› mehr
collections
Bilder & Videos
ChatGPT sorgt für Begeisterung und Unsicherheit zugleich. Mit Blick auf den Einsatz im Gesundheitswesen und z.B. Krankenhäusern ist vom einem großen Potenzial auszugehen.
von Dr. Christian Stoffers
› mehr
Seit Anfang Februar 2023 hat das Klinikum St. Georg in Leipzig mit Birgit Schienbein eine neue Pflegedirektorin.
von HCM/Klinikum St. Georg Leipzig
› mehr
Der neue AOP-Katalog wurde zum Jahreswechsel veröffentlicht. In etwas abgemilderter Form, verglichen mit den IGES-Vorschlägen. Die Änderungen sind trotzdem nicht ohne.
von Manuel Heurich
› mehr
Misogynie, Mythen & Fehldiagnosen: Elinor Cleghorn zeigt in ihrem Buch wie Frauen seit Jahrhunderten von der Medizin benachteiligt werden.
von gsa
› mehr
Seit Anfang 2023 wird das hessische Landesgesundheitsamt aufgebaut. Es bündelt etwa den Gesundheitsschutz und die Aufbereitung wichtiger Daten.
von dpa
› mehr
Die Apollon Hochschule bietet seit 1. Februar 2023 einen neuen, berufsbegleitenden Studiengang für die Gesundheitswirtschaft an: Public Health (M. Sc.) mit Schwerpunkt Umwelt und Gesundheit an.
von HCM/Apollon
› mehr
Gesundheits- und Pflegefachkräfte aus Sachsen-Anhalt, aber auch allen anderen Bundesländern können sich ab sofort im neuen Weiterbildungsangebot zu „Beratenden für digitale Gesundheitsversorgung“ der Universitätsmedizin Halle einschreiben.
von HCM/Universitätsklinikum Halle
› mehr
Eine Denkschrift der DGKH beinhaltet grundsätzliche Aspekte, die bei der Diskussion zur Gründung eines Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit berücksichtigt werden sollen.
von HCM/DGKH
› mehr
Die Hamburger Krankenhäuser sollen in diesem Jahr eine Pauschale von durchschnittlich knapp 4.000 Euro pro Behandlungsfall von den Krankenkassen bekommen.
von dpa
› mehr
Die groß angekündigte Pflegereform wird die Akteure im Gesundheitswesen in diesem Jahr besonders beschäftigen. Viele Fragen sind noch offen Der Pflegemanagementkongress (PMK) liefert Antworten.
von HCM/WISO S. E. Consulting GmbH
› mehr
Die GKV meldet Unterschreitungen bei den Mindestpersonalvorgaben bei psychiatrischen Krankenhäusern. Krankenhäuser reagieren mit Verwunderung.
von HCM/GKV/DKG
› mehr
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum nutzt moderne Technologien, um Patientinnen und Patienten während der OP zu beruhigen.
von HCM/bergmannsheil
› mehr
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und das Deutsche Krankenhausinstitut (DK) stellen Gutachten zum Klimaschutz vor.
von HCM/DKG/DKI
› mehr
Das Pflegeunternehmen Benevit will mit dem Gesundheitsprogramm "LifeBonus-Pflege-Pro", die Gesundheit der Mitarbeitenden aktiv fördern.
von HCM/Benevit
› mehr
Plattformökonomie im Gesundheitswesen: Das neue Buch herausgegeben von Prof. Dr. David Matusiewicz zeigt mögliche Entwicklungen auf.
von HCM
› mehr
Im Mai 2023 findet die Konferenz „future of health xperience“ statt und lockt mit einem Programm von Ausstellungen über Masterclasses.
von HCM/Inno3 GmbH
› mehr
Expertinnen und Experten, die aktiv an der Digitalisierung im Gesundheitswesen arbeiten, sind zum Digitalwerk Barcamp 2023 eingeladen.
von HCM
› mehr
Das ,,Modern men do care"-Projekt beendet mit einem Event die Projektphase und stellt Anfang März 2023 die zentralen Ergebnisse vor.
von HCM/Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.
› mehr
Dr. Iris Minde vertritt als stellvertretende Vorsitzende des Fachausschusses Gesundheit den Deutschen Städtetag im Präsidium der DKG.
von HCM/Klinikum St. Georg Leipzig
› mehr
EU-Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz: Ab Mai soll ein neues Gesetz für interne Hinweisgebende greifen – mit Geltung für alle Organisationen mit mehr als 50 Mitarbeitenden. Was kommt auf Gesundheitsunternehmen zu?
von Michael Reiter
› mehr
image Kooperationspartner