Kommentar Die digitale Intensivstation

Patientinnen und Patienten auf einer Intensivstation haben oft schwere Erkrankungen wie Herzinfarkt, Lungenentzündung, Schlaganfall oder Verletzungen durch Unfälle und benötigen oft auch technische Unterstützung wie künstliche Beatmung oder Herz-Lungen-Maschinen. Auf einer Intensivstation arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und andere Fachkräfte eng zusammen, um ihre Patientinnen und Patienten schnell und effektiv zu behandeln. Dabei kann Digitalisierung [...] › mehr
- Anzeige -

Robotik für die stationäre (Intensiv-)Pflege Aufgaben für Roboter

Robotische Assistenzsysteme zur Unterstützung in der stationären Pflege gelangen stärker in den ­Fokus, wenngleich die Intensivpflege noch nicht im Speziellen adressiert wird. Mögliche Einsatzbereiche sind u.a. Warentransport, Reinigung, Service und Interaktion sowie intelligente Pflegehilfsmittel. › mehr

2. Diversity in Health Congress Diversity und Parität managen

Mit einem umfangreichen Themenspektrum über die Vielfalt im Gesundheitssystem geht der Diversitäts-Kongress online und in Leipzig am 28. Februar und am 1. März 2023 in die zweite Runde. Wissenschaft, Forschung, Lehre und Praxis zeigen die Facetten im Setting von Gesundheit auf. › mehr

Diversity Management in der Pflege Vielfalt hat viele Dimensionen

Über ein effektives und Loyalität stiftendes Diversity Management können Einrichtungen ein Umfeld schaffen, in dem sich alle Menschen wiederfinden. Welch wertvolle Rolle Diversität im Arbeitsalltag einnimmt, erklärt Sylvia Lehmann, Pflegedirektorin Helios Klinikum Berlin-Buch. Wer in der Pflege arbeitet, begegnet Diversität – etwa unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, Hautfarben und Religionen – gleich auf zwei Beziehungsebenen: im Kreis [...] › mehr

Integrierte Versorgung Die Besten ans Bett

Ein kritisches Zwischenfazit zog die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung e.V. (DGIV) auf ihrem Bundeskongress Ende 2022. Die Politik der Ampel lasse bislang kaum zielführende Ansätze für den ­proklamierten Einstieg in die bruchlose Versorgung zwischen Sektoren und Professionen erkennen. › mehr

Interview mit Marcus Wächter-Raquet Über Rassismus sprechen

Auch in Healthcare-Einrichtungen können Menschen diskriminiert werden. Eine Untersuchung von Wächter-Raquet zeigt, dass z.B. Menschen mit Migrationserfahrung Unleichbehandlung erleben. Im Gespräch mit HCM gibt er Denkanstöße, die helfen, Rassismus-bedingte Diskriminierung zu verhindern. › mehr

1. BKK-Thinktank in Berlin Raus aus dem Aktionismus

Beim „agilen Satellit des Beschaffungskongresses“ am 7. und 8. Dezember 2022 trafen sich rund 150 Teilnehmende aus Beschaffung, Einkauf und Versorgungsmanagement, um unter Chatham House Rule offen über Wege durch Krise und Transformation zu sprechen. HCM hat die Essentials eingefangen. › mehr

Wegweisende Schritte für zufriedene Mitarbeitende und zu Pflegende: Fünf Schritte in Richtung ­Diversitätssensibilität

In Settings, in denen es um die Verbesserung des Gesundheitszustandes geht, ist die Reduktion von Minderheitenstress ein wirksames begleitendes Tool. Das Ziel: Eine nachhaltige ­diversitätssensible Gesundheitsförderung. › mehr

Einführung der digitalen Pflegedokumentation in den Asklepios Kliniken Hamburg: Papierlose Pflege

Seit Mitte 2022 werden an den Asklepios Kliniken Hamburg alle Patientendaten digital dokumentiert. Eine große Umstellung, doch der Aufwand hat sich gelohnt. Das Beispiel Asklepios zeigt, wie Digitalisierung in der Pflege gelingen kann. › mehr

Kultur Just Culture im ärztlichen Bereich

Eine gute Organisationskultur kann Burnout bei Ärztinnen und Ärzten verhindern. Das zeigte eine aktuelle Metastudie, die kürzlich im British Medical Journal erschienen ist. Doch wie wirkt eine Organisationskultur auf die Ärzteschaft und wie kann sie entsprechend gestaltet werden? › mehr
- Anzeige -

Digitale Zeiterfassung in Krankenhäusern Zehn gute Gründe, warum sich die Investition lohnt

Die Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung bei allen Arbeitnehmern kommt, Krankenhäuser stehen dabei vor besonderen Herausforderungen. Eine Pflicht zur digitalen Erfassung besteht dabei voraussichtlich nicht. Dennoch sprechen viele Gründe dafür. › mehr

Krankenhausinformationssysteme Zeit sparen im Klinikalltag

Wie können moderne Lösungen das Vidieren klinischer Workflows optimieren, Vorteile für Klinik­personal schaffen und die Patientenversorgung in den Gesundheitseinrichtungen verbessern? Die Grundlage dafür sind Krankenhausinformationssysteme (KIS). › mehr

10. Best-Practice-Konferenz Gesundheitswirtschaft managen

Am 3. und 4. Mai 2023 findet in Münster zum zehnten Mal die Best-Practices-Konferenz für Krankenhausmanager statt. › mehr