Vorschriftenkonforme Alarmweiterleitung Patientendaten to go

Im Münchener Universitätsklinikum Großhadern übermittelt eine App Gerätealarme und Vitalparameter von Patienten auf die Smartphones von Pflegekräften und Ärzten. Das System sei die weltweit erste Pilotanwendung seiner Art und vorschriftenkonform mit einer Risikobewertung umgesetzt, betont der Leiter des Bereichs MIT Dr. Kurt Kruber. › mehr

Personalisierte Tumoranalyse Software hilft beim Kampf gegen Krebs

Molecular Health verspricht mit einer Software etwas, was so bisher nicht möglich war: eine individuelle Krebstherapie basierend auf der genomischen Charakterisierung des Tumorgewebes in Abgleich mit dazu aktuellem weltweit verfügbaren onkologischem Wissen. HCM hat mit Vertretern des Unternehmens über die Funktionen gesprochen. › mehr

Krankenhäuser im Visier von Cyberkriminellen Angriff auf die IT

Mit Viren kennt man sich im Krankenhaus gemeinhin aus. Doch Anfang des Jahres gab es Virenangriffe, auf die die Häuser bislang meist unzureichend vorbereitet sind: Computerviren legten ganze Kliniken lahm, u.a. in Nordrhein-Westfalen und in Bayern. Viele Verantwortliche fragen sich, ob ihr Haus gegen solche Angriffe ausreichend versichert ist. › mehr
- Anzeige -

Bedside-Terminal-Installation Alles auf einem Bildschirm

Die Universitätsklinik im slowenischen Örtchen Golnik betreibt die derzeit wohl modernste Bedside-Terminal-Installation mit direkter Anbindung an das Krankenhaus-Informations-System. Patienten und medizinisches Personal zeigen sich von der Lösung begeistert. › mehr

Patientendokumentation der Moderne Der sichere Weg zur E-Akte

Zwischen Papierakte und E-Akte liegt ein langer, holpriger Pfad. Deshalb scheuen sich wahrscheinlich noch so viele Krankenhäuser in Deutschland vor der Digitalisierung. Dokumentationsexperte Stefan Müller-Mielitz erklärt, wie man es Schritt für Schritt zur E-Akte schaffen kann. › mehr

Business-Intelligence Effizienz mit Datenanalysen

Die Gesundheitsbranche befindet sich im Umbruch. Sei es bei Kosten, Strukturen, durch neue Qualitätsanforderungen oder die Digitalisierung. Überall entstehen neue Anforderungen. Lesen Sie, wie Krankenhäuser von der dynamischen Auswertung und visuellen Darstellung von Daten mithilfe von Business-Intelligence (BI) profitieren können. › mehr

E-Health Interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich

Die Digitalisierung könnte ein Schlüssel dazu sein, zentrale Herausforderungen des Gesundheitswesens zu meistern. Damit dies funktioniert, sind die verschiedenen Akteure gefordert, gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Wie dies gelingen kann, diskutierten renommierte Experten auf dem „eHealth Venture Summit“. › mehr

Dokumentation im Gesundheitswesen Trend zur digitalisierten Fallakte

Ein Krankenhausinformationssystem (KIS) wird in fast jedem Krankenhaus genutzt, dient allerdings auf ­unterschiedliche Weise als Ersatz papiergebundener Fallakten. Für externe Abrechnungsdienstleister ist der ­Trend zur Digitalisierung ein Vorteil. Ein Kundenportal ermöglicht nun den Versand der digitalen Fallakten. › mehr

Datensicherheit Von Revisionssicherheit bis Risikomanagement

Ob in digitalisierter oder in Papierform, sensible Daten verlangen Schutz und Aufmerksamkeit. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationskliniken sind verpflichtet, von der Rechnung über Verträge bis hin zur E-Mail geschäftsrelevante Dokumente revisionssicher aufzubewahren. › mehr

Elektronische Zeiterfassung im Krankenhaus Effizienter Personaleinsatz

T.R.A.C. (Time Recording and Controlling) ist ein elektronisches Qualitätsmanagementsystem zur Zeit- und Leistungserfassung, Personalsteuerung und -kontrolle. Dieses Zeiterfassungssystem von Schneidereit Professional besitzt alle notwendigen Features, um den Personaleinsatz in Kliniken effizienter und kostensparender zu gestalten. › mehr