Sciana – The Health Leaders Network Neue Leadership-Skills fürs Healthcare-Management

Wie kann das Gesundheitssystem nachhaltiger und widerstandfähiger werden? Diese Frage leitet die 18 Fellows des fünften Jahrgangs des Sciana-Netzwerkes an. Bei ihrem Treffen auf Schloss Leopoldskron in Österreich ging es dabei v.a. um die Rolle von Entscheidungstragenden. › mehr
- Anzeige -

Amerikanische Krankenhausvertreter in Deutschland „Auf einem guten Weg“

Vernetzen und voneinander lernen: Die Entscheiderfabrik bringt regelmäßig Expertinnen und Experten aus Deutschland und USA mit dem Ziel zusammen, gemeinsam digitalen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung zu meistern. Bei einem Site Visit in Deutschland gab es neue Erkenntnisse. › mehr

Interview mit Eckhard Jann: Vom „Fehler Eins“ zur psychologischen Sicherheit

Er ist Flugkapitän, leitender Sicherheitsmanager in der Luftfahrtbranche und berät Healthcare-Einrichtungen in Sachen Fehlermanagement: Eckhard Jann weiß worauf es ankommt, wenn es ­darum geht, resilient aus einer Fehler- oder Krisensituation zu kommen. Fehler sind überwiegend verur­sacht durch unbeabsichtigte Handlungen oder Fehlentscheidungen. Wer deren Ursache auf den Grund geht, findet ziemlich wahrscheinlich den „Fehler Eins“ und [...] › mehr

Deutsche Krankenhausallianz (DDKA) Know-how aus Dänemark

Wie ist die Digitalisierung im dänischen Gesundheitssystem erfolgreich gelungen? Wie lässt sich der Klinikbetrieb innovativ, digital und patientenfokussiert organisieren? Antworten bekamen Delegierte der Universitätsmedizin Dresden bei einem DDKA-Site-Visit im Super-Hospital in Aarhus. › mehr

Solidarität Hilfe wird weiterhin gebraucht

Das ukrainische Gesundheitssystem steht seit dem Kriegsausbruch vor größten Herausforderungen. Engagement, wie aus der deutschen Healthcare-Branche, hilft. › mehr
- Anzeige -

Philippinische Pflegefachkräfte Studie zeigt mangelhafte Integration

Die Philippinen sind ein wichtiges Herkunftsland für ausländische Pflegefachkräfte. Doch eine Befragung zeigt Unzufriedenheit unter ihnen. › mehr
- Home

Internationale Pflegekräfte Hilfe bei Rekrutierung und Ausbildung

Gerade in ländlichen Regionen ist der Fachkräftemangel im Pflegebereich gravierend. In einer Einrichtung in Glücksburg an der Ostsee werden deshalb internationale Pflegekräfte rekrutiert und online weitergebildet. › mehr

Kritische Infrastrukturen Wasser ist noch wichtiger als Strom

Krankenhäuser brauchen Wasser. Wie sie bei einem Ausfall der öffentlichen Trinkwasserversorgung weiterfunktionieren und sich optimal auf dieses gar nicht so abwegige Szenario vorbereiten können, beschreibt eine hochinteressante Masterarbeit. › mehr

Plädoyer Das Gesundheitswesen muss cooler werden

Estland bezeichnet sich selbst als „the coolest digital society” – zu Recht. Der kleine Staat im Baltikum hat seine Infrastruktur in den 90ern fast komplett digitalisiert. Und was ist mit uns? Würden wir uns als „coolste Nation“ im Allgemeinen oder mit dem „coolsten Gesundheitssystem“ bezeichnen? Auf die Idee würde hierzulande womöglich gar keiner kommen. Warum eigentlich nicht? › mehr

Hospitation in kanadischem Krankenhaus CM als selbstverständliches Handlungskonzept

Das Handlungskonzept des Case Managements (CM) ist seit einigen Jahren im deutschen Gesundheitswesen Gegenstand einer Diskussion, die sich mit effizienzsteigenden Effekten auf die klinikinternen Prozesse beschäftigt. Da das CM in Kanada bereits wesentlich länger etabliert ist, zog unsere Autorin Bettina Otterstedt aus, um in Toronto das Konzept in der Praxis kennenzulernen. › mehr