Gärten für Menschen mit Demenz Geist und Sinne ansprechen

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist der Aufenthalt im Freien ein wichtiger Faktor. Dieser Umstand ist unbestritten und gilt für Menschen mit Demenz in besonderem Maße. Gerade für Personen, die aufgrund ihrer Krankheit in der Wahrnehmung ihrer Umwelt eingeschränkt sind, ermöglicht ein Garten die Stimulation der Sinne. › mehr
- Anzeige -

DBfK-Aktion: Eine Rose für die Pflege

12. Mai – das ist ein ganz besonderes Datum. Denn es ist traditionell der "Internationale Tag der Pflegenden". In Erinnerung an Florence Nightingale (die Pionierin der Krankenpflege, sie hatte am 12. Mai Geburtstag) werden weltweit die große Leistung und das hohe Engagement von beruflich Pflegenden gewürdigt. › mehr

Wohnkonzept für junge Pflegebedürftige Mit 20 ins Altenheim

Filmstar-Poster, Musikanlage und eine Gitarre an der Wand: Die Alloheim Senioren-Residenzen bieten in sechs Häusern jungen Schwerbehinderten ein Zuhause mit professionellen Fördermöglichkeiten. Die Bewohner leben in einem ihrem Alter angemessenen Umfeld und können zahlreiche soziale Kontakte genießen. › mehr

Online-Befragung zur Arbeitszufriedenheit in der Intensivpflege startet heute

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. startet mit einer Online-Befragung zur Arbeitszufriedenheit von Pflegenden auf Intensivstationen. Im Vordergrund stehen Fragen zur Bewertung der belastenden sowie der positiven Berufsinhalte, um auch den persönlichen Gewinn, der mit der Arbeit verbunden ist, mit erfassen zu können. › mehr

Philippinische Pflegekräfte können kommen!

Das gestern in Manila unterzeichnete Abkommen zur Anwerbung von philippinischen Pflegefachkräften ist ein wichtiges Signal zur Linderung des Fachkräftemangels in der Pflege. Zur Berufsanerkennung in Deutschland fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) Respekt vor der fundierten philippinischen Ausbildung. › mehr
- Anzeige -

Pflegeausbildung: 10 Jahre Allgemeinbildung sind zu wenig

Der Ausschuss Binnenmarkt des EU-Parlaments hat einen Kompromiss zur heftig umstrittenen Frage des Zugangs zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege nach 12 Jahren Allgemeinbildung verabschiedet. Es bleibt bei zehn Jahren, was v.a. bei den Berufsverbänden auf heftige Kritik stößt. › mehr

Studie: Die Wünsche von pflegenden Angehörigen

Eine Studie der R+V Versicherung auf Basis einer repräsentativen bundesweiten Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach kommt zu einem beunruhigenden Ergebnis was die Anzahl der Pflegefälle in zehn Jahren betrifft. › mehr

Kursana-Azubitag: Lernen durch Selbsterfahrung

Unter dem Motto "Pflege gemeinsam leben und erleben" lud Kursana insgesamt 240 neue Auszubildende zum Pflegeworkshop ein. Als einziges Unternehmen in der Pflegebranche bietet Kursana den eigenen Auszubildenden so die Chance, ihren zukünftigen Beruf und ihren Arbeitgeber praxisnah und genau kennenzulernen. › mehr

Pflegenopolis 2030: 3,4 Millionen Pflegebedürftige

Im Jahr 2030 erwartet die Bundesrepublik eine Pflegestation so groß wie Berlin. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung prognostiziert, dass schon in 18 Jahren etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig sind. Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert angesichts dessen, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten. › mehr

Pflegekammer auf den Weg gebracht

Schleswig-Holstein erhält als erstes Bundesland eine Pflegekammer. Damit wird eine langjährige Forderung der Pflegefachverbände und ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllt. › mehr