Rothgang: Wir müssen Pflege mehr kommunal denken

Die Zahl Pflegebedürftiger wird in Deutschland in den nächsten Jahren regional sehr unterschiedlich steigen, stellt Prof. Dr. Heinz Rothgang vom Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) an der Universität Bremen fest. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, seien die Kommunen gefragt, so der Experte auf der DGB-Tagung "Aufbruch für eine bessere Pflege". › mehr
- Anzeige -

Senioren in der Gemeinschaftsverpflegung

Jetzt ist ein vollständig überarbeiteter Ordner für Ernährungsfachkräfte und Verantwortliche in Senioreneinrichtungen erschienen, der sich den Besonderheiten der Ernährung von Senioren in der Gemeinschaftsverpflegung widmet. › mehr

HTA-Bericht: Ergotherapie bei Demenz erfolgreich

Bei mittlerer bis schwerer Demenz wirkt eine an die Betroffenen angepasste Ergotherapie. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler, die im Auftrag des DIMDI die Wirksamkeit untersucht haben. Demnach kann Ergotherapie auch kostengünstiger sein als eine medikamentöse Behandlung. › mehr
- Anzeige -

Rettung der Pflege-Gesellschaft der Stadt Frankfurt (Oder)

Entscheidender Schritt für die Rettung der insolventen Gemeinnützige Pflege- und Betreuungsgesellschaft der Stadt Frankfurt (Oder) mbH: Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan mit überragender Mehrheit zugestimmt. Alle derzeitigen 190 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. › mehr

Pflege zum Festpreis

Als erste Senioren-Residenz in Deutschland bietet das Eilenriedestift in Hannover nach eigenen Angaben Senioren-Versorgung innerhalb einer Wohngruppe (WG) an, bei der es eine Betreuung rund um die Uhr mit allen relevanten Leistungen zum Festpreis gibt. › mehr

Neue Plattform für Palliativ- und Hospizversorgung

Das Forum "Palliativ- und Hospizversorgung in Deutschland" soll laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) maßgeblichen Akteuren eine Plattform geben, um aktuelle Themen aus der Palliativ- und Hospizversorgung zu erörtern und konkrete gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln. › mehr

Neues Positionspapier zur Kontinenzförderung

Auf Defizite in der Inkontinenzversorgung und mögliche Lösungsansätze für eine verbesserte Patientenversorgung weist der BVMed-Fachbereich Stoma/Inkontinenz (FBSI) in einem neuen Positionspapier "zur Kontinenzförderung und Hilfsmittelversorgung im Rahmen der Produktgruppe 15 für ableitende Inkontinenzhilfen" hin. › mehr

Berliner Befragung zur Pflegekammer kommt – Pflegende stimmen pro Kammer

Noch 2013 wird es eine Berliner Befragung zur Pflegekammer geben. Das kündigte Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales, an. Das Konzept stehe. Kritiker würden einbezogen. Senator Czaja, bekannt als Kammer-Befürworter, sieht die Chance, Pflege als wichtige Säule in der Selbstverwaltung und Gesundheitswirtschaft zu etablieren. › mehr

Wege aus der Illegalität: Pflegekräfte aus der EU legal beschäftigen

Das Interesse an einer 24-Stunden-Betreuung für Pflegebedürftige nimmt hierzulande immer weiter zu. In Deutschland leben und arbeiten über 100.000 legal beschäftigte Pflegefachkräfte aus dem angrenzenden EU-Ausland, von denen die meisten aus Polen stammen. Daneben floriert jedoch die Schattenwirtschaft. › mehr