Der Personal Health Coach (PHC) kann als digitales Tool dabei helfen, belastende (Stress-)Situationen besser zu bewältigen. Das gilt auch für die Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind.
von Andrej Nikonov› mehr
In seiner neuen Kolumne beschäftigt sich HCM-Kolumnist Eckhard Eyer mit der Kapitalbeteiligung von Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen. Eine Ökonomisierung der Pflege?
von Eckhard Eyer › mehr
Das Klinikum Saarbrücken bietet Wunscharbeitszeiten an und setzt damit auf ein New-Work-Konzept, das den Mitarbeitenden mehr Freiräume erlaubt.
von Dr. Christian Dohmen-Griesenbach› mehr
Die Tarifpflicht in der Pflege bietet einer Reihe von Einrichtungen die Chance, die höheren Gehälter in einem gewissen Rahmen betrieblich zu gestalten.
von Eckhard Eyer› mehr
Bundestagsabgeordnete haben jetzt dargelegt, wie die vereinfachte Anerkennung von internationalen Pflegefachkräften umgesetzt werden soll.
von HCM/Match› mehr
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am 20. Juni 2022 das neue Bayerische Forschungszentrum Pflege Digital (BZPD) im schwäbischen Kempten eröffnet.
von HCM/StMGP› mehr
Anfang Oktober ist es wieder soweit: Der Deutsche Pflegetag – Fachkongress für beruflich Pflegende – findet im CityCube Berlin, aber auch online statt.
von HCM› mehr
Am Seniorenstift Eppingen sieht man den gesellschaftlichen Wandel als Chance, das Unternehmen gezielt weiter zu entwickeln.
von Tobias Fundis und Michael Radetzky› mehr
Die DCGP und das Tongji-Hospital in Wuhan schließen eine Kooperation zur Einrichtung eines deutsch-chinesischen Bildungszentrums für Pflege.
von HCM/DCGP› mehr
In der Intensivpflege der Krankenhäuser fehlen bis zu 50.000 Vollzeitkräfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie des Gesundheitssystemforschers Prof. Michael Simon.
von pag› mehr
Das Projekt Care Regio in der Modellregion Bayerisch-Schwaben zeigt, wie die Entlastung von Pflegekräften durch die Digitalisierung gelingen kann.
von Bettina Kleinsteuber› mehr
Bei den digitalen Impulswochen für die Pflege können die Teilnehmenden u.a. Input für die interkulturelle Mitarbeiterführung und Digitalisierung mitnehmen.
von HCM› mehr
Rund 50 Personen aus der Pflegewirtschaft diskutierten am 9. und 10. Mai 2022 in Würzburg zum Thema „Attraktiver Wirtschaftsmotor Pflege – Vision oder Realität?“.
von HCM/WiBU› mehr
Der Pflegebonus kommt. Mit großer Mehrheit bringt der Bundestag das Gesetz auf dem Weg. Der Opposition gehen die Zuwendungen nicht weit genug.
von pag› mehr
Es gibt Bereiche, in denen Funktionalität und Technik wichtiger sind als Ambiente, z.B. im OP oder auf der Intensivstation (ITS). Das Ziel der Beziehung zwischen Geräten und Gestaltung sollten hier eine intuitive Arbeitsumgebung und effiziente Arbeitsabläufe fürs Pflegepersonal sein.
von Morten Voß› mehr
Unter dem Motto "Nurses: A Voice to Lead. In die Pflege investieren – Rechte respektieren für globale Gesundheit" geht es am 12. Mai 2022 darum, dass Pflege mehr Investitionen braucht, um gute Pflegequalität sicherzustellen. Außerdem soll die wichtige Rolle der Pflegenden im Gesundheitssystem in den Fokus rücken.
von HCM› mehr
Ulrich Zerhusen, Pflegeunternehmer, sagt: „Wir werden so gesehen wie wir auftreten.“ Er ist der Überzeugung, dass diese Erkenntnis der Pflegebranche dabei helfen kann, die gewünschte Anerkennung und Wertschätzung zu erlangen. Wie, erklärt er im Gastbeitrag.
von Ulrich Zerhusen› mehr