Einführung der digitalen Pflegedokumentation in den Asklepios Kliniken Hamburg: Papierlose Pflege

Seit Mitte 2022 werden an den Asklepios Kliniken Hamburg alle Patientendaten digital dokumentiert. Eine große Umstellung, doch der Aufwand hat sich gelohnt. Das Beispiel Asklepios zeigt, wie Digitalisierung in der Pflege gelingen kann. › mehr
- Anzeige -

Stellenausschreibung aus neuer Perspektive gestalten Personalsuche durch die ­Bewerberbrille

Medizinisches Personal in Kliniken ist überlastet: Zunehmende, auch bürokratische Arbeit stemmen zu wenige Angestellte. Grund für Kündigungen – der Idealismus wird im Arbeitsalltag aufgerieben. Wie Personalabteilungen diese Herausforderung stemmen. › mehr

Krankenhausentwicklung Transformation kleiner Standorte gestalten

Die Krankenhauslandschaft befindet sich im Wandel – v.a. kleinere Grund- und Regelversorger tun gut daran, sich damit auseinanderzusetzen, welche Rolle sie künftig einnehmen wollen bzw. ausfüllen können. Dabei ist der Blick auf Bedarfsorientierung absolut notwendig. › mehr

Hannah Gilles im Porträt Sie lebt Prozessorientierung und Gleichberechtigung vor

Hannah Gilles ist eine der jüngsten Klinikgeschäftsführerinnen in Deutschland: Mit 26 Jahren ­interimsweise in die Position gerutscht, agiert sie seit drei Jahren erfolgreich in der Asklepios Klinik Weißenfels. Mirjam Bauer hat für HCM mit ihr gesprochen. Hannah Gilles wollte schon immer einen Beruf im sozialen Umfeld ausüben und konnte in recht kurzer Zeit eine spannende [...] › mehr

Motivierende Impulse für die digitale Transformation Agaplesion besucht digitale Nachbarn

Eine Delegation der Agaplesion gAG reiste im September 2022 mit der Dänisch-Deutschen Krankenhausallianz (DDKA) in die Region Midtjylland nach Dänemark. Ihr Ziel: Konkrete Impulse für das aktuelle KHZG-Projekt an 22 Krankenhausstandorten gewinnen und ein digitales Krankenhaus live erleben. › mehr

Compliance Kolumne Telemedizin: Organisations- und Koordinationspflicht

Ein Krankenhaus muss bekanntlich über die ärztlichen und pflegerischen Standards verfügen, um die ordnungsgemäße Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Das bedeutet für den Krankenhausträger als auch für die leitenden Ärztinnen und Ärzte die Verpflichtung, eine Qualitätssicherung durch geeignete organisatorische Maßnahmen zu erreichen. › mehr
- Recht

DGD Stadtklinik Hemer +++aktualisiert+++ DGD-Stiftung übernimmt Paracelsus Klinik Hemer

Seit Ende September 2022 gehört die Paracelsus-Klinik Hemer zur Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH (DGD GmbH) im Unternehmensverbund der DGD-Stiftung. › mehr

Fachveranstaltung der Berliner Krankenhausgesellschaft „Zeitarbeit in der Pflege ist auch keine Lösung“

Nun wurde es deutlich: Der Einsatz von Zeitarbeitskräften in der Pflege ist nicht nur ein erhebliches Kostenproblem für Klinikträger, sondern führt neben wachsendem Unmut in der Stammbelegschaft ebenso zu problematischen Folgen für die Versorgung der Patienten. › mehr
- Anzeige -

Porträt Digitale Transformation unter weiblichem Einfluss

Dr. Anke Diehl ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und ist u.a. Mitglied im Interop-Council. Mirjam Bauer erzählt ihre Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig fachliche ­Fähigkeiten, Einsatz und das Arbeiten in Netzwerken sind. › mehr

RECHT KOMMENTIERT Neue Spielregeln bei der ­Krankenhausplanung in NRW

Die Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen hat mit der Veröffentlichung des neuen Krankenhausplans im April dieses Jahres grundlegende Veränderungen erfahren. Zu der wohl bedeutsamsten Änderung zählt die Einführung eines komplett neuen Planungssystems: › mehr
- Recht

COMPLIANCE KOLUMNE Ende des Ausverkaufs in Sichtweite!

Bekanntlich ist das Gesundheitswesen im Ausverkauf. Investoren haben in den letzten zehn Jahren das Gesundheitswesen als geeignete Spielwiese für ihre Investitionen erkannt. › mehr
- Recht

Update Affenpocken: Warum Vorsicht sinnvoll ist

Affenpocken sind kein neues Virus. Die Erkrankung mit bläschen- und knotenförmigen Hautveränderungen ähnelt den „echten“ Pocken, ist aber durch eine andere Virusart verursacht. Mit gezielter Sensibilisierung des Personals und wirksamen Hygienemaßnahmen sind Kliniken gut vorbereitet. › mehr

Jahrestreffen des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin Brandenburg „HealthCapital“ Herausforderungen besser meistern im Cluster

Energie-Kostenexplosion, EU-CSR-Direktive und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz machen Druck auf die Krankenhäuser. Was für die meisten Krankenhäuser über die vielen letzten Jahre kaum Priorität hatte – Nachhaltigkeit, mit ihren Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales – zwingt zum Handeln. › mehr

Asklepios Kliniken in Hamburg Digitale Intensivstation nimmt Betrieb auf

Ein neues Patientendatenmanagementsystem entlastet seit Kurzem das Klinikpersonal der Asklepios Kliniken Wandsbek und St. Georg in Hamburg. Das System erlaubt die vollständig digitale Dokumentation im intensivmedizinischen und anästhesiologischen Bereich. › mehr

Notfallvorsorgeplanung für Wasserver- und Abwasserentsorgung in Gesundheitseinrichtungen (NOWATER) Ohne Wasser geht gar nichts

Wasser in ausreichender Menge und Qualität ist ein entscheidendes Element, damit Krankenhäuser ihren Betrieb aufrechterhalten können. Im FKT-Online-Seminar „NOWATER: Notfallvorsorgeplanung für die Wasserver- und Abwasserentsorgung“ am 18. Oktober 2022 erörtern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lösungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz dieser so wichtigen Versorgungsstrukturen für Healthcare-Einrichtungen. › mehr
- FKT

Zukunftswerkstatt ermöglicht Teilhabe: „Gesundheit gemeinsam neu denken“

So lautet die Verabredung der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen in Sachsen mit dem Ziel, die Krankenhauslandschaft weiterzuentwickeln. Als wegbereitendes Instrument diente ihnen eine Zukunftswerkstatt. Exklusive Einblicke geben Heinz Lohmann und Rainer Striebel. › mehr

Outsourcing von Krankenhausleistungen BSG stellt Kooperationen auf den Prüfstand

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in seinem Urteil vom 26. April 2022 – B 1 KR 15/21 R – entschieden, dass eine regelmäßige und planvolle Auslagerung wesentlicher Krankenhausleistungen auf Dritte, die nicht in die Organisation des Krankenhauses eingegliedert sind, unzulässig ist. › mehr
- Recht

Authentifizierungslösungen Mehr Effizienz und Komfort

Im Klinikalltag gilt es, die hohen Sicherheitsstandards trotz des Zeitdrucks einzuhalten. Mit einem System, das Benutzerauthentifizierung sowie Zutritt und Zugang regelt, sollen sensible Informationen und Bereiche effektiv vor unbefugten Personen geschützt werden. Was es zu beachten gilt. › mehr

Interim-Mandat im Krankenhausmanagement: Externes Know-how für ein Mehr an Transformation

Veränderung und Weiterentwicklung steuern oder Restrukturierungen durchführen: Interim-Managerinnen und -Manager sind darin geübt, Maßnahmen unter Zeitdruck umzusetzen. Bei kritischen Projekten kommt es v.a. auf eine gute Krisenkommunikation an. › mehr