Das Pflegeunternehmen Benevit will mit dem Gesundheitsprogramm "LifeBonus-Pflege-Pro", die Gesundheit der Mitarbeitenden aktiv fördern.
von HCM/Benevit› mehr
Das ,,Modern men do care"-Projekt beendet mit einem Event die Projektphase und stellt Anfang März 2023 die zentralen Ergebnisse vor.
von HCM/Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V. › mehr
Expertengruppen aus Praxis und Wissenschaft diskutieren beim Online-Event des ddn „Digitalisierung in der Pflege“, die Wege zum digitalen Fortschritt.
von HCM/ddn› mehr
Das Land Baden-Württemberg greift den Uni-Kliniken, aufgrund der immer noch bestehenden Corona-Belastungen, erneut finanziell unter die Arme.
von dpa› mehr
Medizinisches Personal in Kliniken ist überlastet: Zunehmende, auch bürokratische Arbeit stemmen zu wenige Angestellte. Grund für Kündigungen – der Idealismus wird im Arbeitsalltag aufgerieben. Wie Personalabteilungen diese Herausforderung stemmen.
von Silke Blumenröder› mehr
Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) sollten die Kliniken, die bis zum 31. Dezember 2024 nicht ausreichend mit der Digitalisierung vorangekommen sind, nicht aus diesem Grund sanktioniert werden
von Dr. Pierre-Michael Meier› mehr
Das Pflegeunternehmen Benevit will mit dem Gesundheitsprogramm "LifeBonus-Pflege-Pro", die Gesundheit der Mitarbeitenden aktiv fördern.
von HCM/Benevit› mehr
Das ,,Modern men do care"-Projekt beendet mit einem Event die Projektphase und stellt Anfang März 2023 die zentralen Ergebnisse vor.
von HCM/Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V. › mehr
Trotz einer erneut deutlichen Zunahme der Pflegebedürftigen um rund 20 Prozent ist die Zahl der stationär Versorgten 2021 gesunken.
von HCM/Terranus› mehr
Er nennt das Gesundheitssystem „verschachtelt und beitragsvernichtend“ und kennt seine Strukturen wie kaum ein anderer: Claus-Dieter Gorr untersucht sie seit gut zehn Jahren wissenschaftlich – mit HCM spricht er Klartext.
von Bianca Flachenecker› mehr
Initiiert von der AOK Baden-Württemberg soll das AOK DigitalWerk als offenes Netzwerk für und mit Expertinnen und Experten der digitalen Gesundheitsversorgung all jene vereinen, die aktiv und aus Überzeugung an der Digitalisierung im Healthcare-Sektor arbeiten.
von HCM› mehr
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) dominiert die Diskussion auf der Veranstaltung „Zukunftsvision Gesundheitspolitik“. Es könnte zu Änderungen kommen.
von pag› mehr
Der Paradiesgarten Eden, das klassische Weltwunder der Hängenden Gärten der Semiramis – schon als die Jäger und Sammler vor dem Neolithikum sesshaft wurden, waren Menschen von Gärten fasziniert.
von Manfred Kindler› mehr
Der Schwachpunkt beim herkömmlichen Risikomanagement ist die Zeitverzögerung – im Schadensfall wird überwiegend reaktiv gehandelt. Wie mittels Unterstützungssystemen die Möglichkeit besteht, rechtzeitig zu handeln oder proaktiv einzugreifen, bevor es zu einem Schadensfall kommt.
von Dirk Bednarek› mehr
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) bringt ein Update zu Trends in den Bereichen Mikrobiologie, Hygiene und Infektionskrankheiten. Auch im Fokus dabei: das Mikrobiom.
von Michael Reiter› mehr