InPaK-KOLUMNE Nachhaltige Führung über Wertschätzung

Angesichts der Megatrends der Demographie und des Wertewandels sowie des sich daraus resultierenden verschärften Wettbewerbs um Beschäftigte ist eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Führung das Gebot der Stunde. Dabei geht es nicht um kurzfristige Incentivierungen der Beschäftigten, sondern um eine langfristige Ausrichtung der Organisation. Aber wie kann eine nachhaltige Führung im individuellen oder Team-Kontext umgesetzt werden? › mehr

Koronare Herzkrankheit Ungleiche regionale Verteilung

Bei der Häufigkeit der Koronaren Herzkrankheit (KHK) gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Regionen Deutschlands: Dies ist ein zentrales Ergebnis des vom Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlichten Gesundheitsatlas Deutschland. › mehr

DEKRA-Expertentipp Mit Methode gegen psychische Belastungen

Wenn sich Strukturen verändern, entstehen auch bei Mitarbeitenden in der Gesundheitswirtschaft neue psychische Gefährdungen. Ehe Folgen wie Burn-out, Fehlzeiten oder fehlende Motivation (innere Kündigung) auftreten, können Führungskräfte und Unternehmen frühzeitig gegensteuern. › mehr
- Anzeige -

Fahrradleasing bei den Schön Kliniken Das Rad als „Bindungstool“

Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Gebote der Stunde. Mit einem Fahrradleasing-Programm für Mitarbeitende können Unternehmen bei beiden Themen punkten. Die Schön Klinik Gruppe macht das schon seit 2019 – zusammen mit dem Dienstrad-Anbieter Company Bike. › mehr

Amerikanische Krankenhausvertreter in Deutschland „Auf einem guten Weg“

Vernetzen und voneinander lernen: Die Entscheiderfabrik bringt regelmäßig Expertinnen und Experten aus Deutschland und USA mit dem Ziel zusammen, gemeinsam digitalen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung zu meistern. Bei einem Site Visit in Deutschland gab es neue Erkenntnisse. › mehr

Chirurgie Gutachten fordert mehr Adipositas-OPs

Das Ultima-Ratio-Prinzip der Krankenkassen in der Adipositaschirurgie verhindert laut einem Gutachten die leitliniengerechte Versorgung von Patientinnen und Patienten. Oft seien die Operationen konservativen Behandlungsmöglichkeiten überlegen. › mehr

Mutterschutzgesetz Siegel für positive Umsetzung des Mutterschutzes

Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) ist unzufrieden mit der Umsetzung des Mutterschutzgesetzes. Darum hat der Verband ein Online-Siegel erstellt, das Kliniken und Praxen kennzeichnen soll, die den Mutterschutz vorbildlich umsetzen. › mehr

Diversity in Health Congress 2022 Gleich ist nicht gerecht

Warum ist Diversität für das Gesundheitswesen so fundamental? Wie kann in Forschung, Medizin und Versorgung Diskriminierung verhindert werden und warum ist Gleichbehandlung nicht ­automatisch gerecht? Antworten gab es auf dem ersten Diversity in Health Congress im März 2022. Das Gesundheitswesen muss sich wieder stärker am Menschen orientieren. Das forderte Dr. Gertrud Demmler, Vorständin der SBK [...] › mehr

Re-Zertifizierung Wisag-Manufaktur erneut „DGE ZERT-KONFORM“

Die Wisag Care Catering hat erfolgreich die Rezertifizierung mit dem Logo "DGE ZERT-KONFORM" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) abgeschlossen. Fast die Hälfte aller in der Manufaktur zubereiteten Mahlzeitenbestandteile erfüllen nun diesen Standard. › mehr
- Anzeige -

GKV-Spitzenverband E-Rezept: Ausweitung der Testphase

Nachdem der Test des E-Rezepts von der Region Berlin-Brandenburg auf ganz Deutschland ausgeweitet wurde, unterstützen alle 97 gesetzlichen Kassen die Erprobung und Weiterentwicklung dieses Elements in der Digitalisierung. › mehr
- News

HCM Academy Homeoffice in der Healthcare-Branche

Patrick Merke, Gründer und Leiter der Frankfurter Akademie, und Michael Arndt, Rechtsanwalt bei den Jorzig Rechtsanwälten, beleuchten den rechtlichen und kulturellen Rahmen fürs Homeoffice im Gesundheitswesen. Außerdem gibt‘s Tipps für die praktische Umsetzung. › mehr

Arzneimittel Preise für Orphan Drugs verfünffacht

Seit 2011 haben sich die Kosten für neu zugelassene Orphan Drugs deutlich erhöht. Das geht aus dem AMNOG-Report 2022 der DAK-Gesundheit hervor. Sie fordert eine Neuregelung zur Sicherung der künftigen Versorgung mit Arzneimitteln. › mehr

Sonderlagen im Krankenhaus Wie Krisenmanagementsoftware helfen kann

Besonders in Krankenhäusern können Zwischenfälle weitreichende Folgen haben.Für ein funktionierendes Gesundheitssystem ist da die Aufrechterhaltung von Strukturen,Prozessen und Kommunikation essenziell. Einige Punkte haben sich in der Praxis bewährt. › mehr

Nachhaltige Krankenhausbetriebsführung Ökologie, Ökonomie und Soziales im Einklang

Nachhaltigkeit gewinnt im Gesundheitswesen an Bedeutung. Krankenhäuser können einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des „Carbon Footprint“ leisten. Welche Hürden eines auf Nachhaltigkeit gerichtetes Management dabei zu nehmen hat und wie klimaneutral gemanaget werden kann. › mehr

Bitkom Digital Health Conference 2021

Wie digitale Technologien die Medizin prägen, ist das zentrale Thema der Digital Health Conference im Dezember. Expertisen aus dem Gesundheitswesen und Vertretungen aus Politik und Wirtschaft debattieren u.a. über Videosprechstunden, elektronische Impfpässe und operierende Roboter. › mehr

Bundestag Epidemie-Gesetz im Kreuzfeuer

SPD, Grüne und FDP reagieren auf Kritik und bessern ihren Gesetzentwurf zum Auslaufen der epidemischen Lage nationaler Tragweite an vielen Stellen nach. Für die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag reicht das nicht. Sie stimmte in einer emotionalen und hitzigen Debatte dagegen. Nun müsse der Bundesrat entscheiden. › mehr
- News

Organspende Online-Register kommt im März

Das neue Online-Register für Organ spendende Personen nimmt langsam Form an. Allerdings könne die Teilnahme zunächst niedrig ausfallen, da eine Registrierung in den Ämtern nicht möglich sei. › mehr
- News