BGW forum 2013: Stressauslöser beim ärztlichen Personal aufspüren

Um die Gesundheit ihres ärztlichen Personals schützen und fördern zu können, müssen Kliniken die Schwachpunkte in ihrem Haus kennen. Ermitteln lassen sich diese mit einer stressbezogenen Arbeitsanalyse, die die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zusammen mit der Universität Hamburg entwickelt hat. › mehr

RKI-Studie: Volkskrankheiten nehmen zu

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die "Studie zur Gesundheit Erwachsener" (DEGS1) - Teil des Gesundheitsmonitorings - veröffentlicht. Das RKI führt das Gesundheitsmonitoring im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums durch mit dem Ziel, kontinuierlich vielfältige Daten zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Erwachsenen in Deutschland zu erhalten. › mehr
- Anzeige -

Modellprojekt „Sehen im Alter“ gestartet

Mit dem deutschlandweit bislang einmaligen Modellprojekt "Sehen im Alter" untersuchen die Blindeninstitutsstiftung und die LowVision-Stiftung das Sehvermögen von rund 500 Bewohnern von Senioreneinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V. › mehr

BZgA startet nationale Kampagne zur Masernimpfung

Wer dieser Tage am Bahnhof auf den Zug wartet, wird unweigerlich auf die neue Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aufmerksam: "Deutschland sucht den Impfpass" soll dabei helfen, die Masern in Europa auszurotten. › mehr

Internationale Gesundheitspolitik Von den Besten lernen

Die vom Centrum für Krankenhaus-Management organisierte Studienreise „International Healtcare and Hospital Management“ führte 2012 zu Best-in-Class-Kliniken in Phoenix/Arizona. Im Exklusiv-Interview mit HCM sprechen vier Teilnehmer über gesundheitspolitische Aspekte, von denen deutsche Kliniken noch etwas lernen können. › mehr

Mistel, Johanniskraut & Co. – sinnvoll bei Krebs?

Das jetzt gestartete Verbundprojekt "Kokon" will an Krebs erkrankten Patienten und in der Onkologie Beschäftigten verlässliche und wissenschaftlich ausgewertete Informationen darüber liefern, welche ergänzenden oder komplementären Heilverfahren existieren. › mehr
- Anzeige -

Bei Knieschmerzen hilft das Prinzip FDH

Übergewichtigen Patienten, die unter Arthroseschmerzen im Knie leiden, könnte das Prinzip "FDH" Linderung verschaffen. Denn Abnehmen ist einer dänischen Studie zufolge das effektivste Mittel, die Schmerzen dauerhaft zu reduzieren. › mehr

Heilbäder und Kurorte Prädikatisierung in Gefahr

In den nächsten fünf Jahren werden 450 der derzeit praktizierenden Kurärzte ihre Tätigkeit aus Altersgründenbeenden. Diese höchst problematische demografische Situation könnte Deutschlands Heilbädern und Kurorten Schwierigkeiten hinsichtlich ihrer Anerkennung als Kurort bringen. › mehr

Privatambulanz für Naturheilverfahren eröffnet

Sanfter und schonender sollen sie sein: Naturheilverfahren wie beispielsweise die Akupunktur. Patienten, die sich nicht nur schulmedizinisch, sondern auch naturheilkundlich therapieren lassen möchten, haben jetzt an der Medizinischen Hochschule Hannover einen neuen Anlaufpunkt. › mehr