Ernährungsbezogenes Nudging in Einrichtungen Mit Nudges Gesundheit und CO2 positiv beeinflussen

Das Ernährungsverhalten in gesundheitsbezogenen Settings kann durch ernährungsbezogenes Nudging positiv beeinflusst werden. Das ist nicht nur für die Gesundheit von Menschen gut sondern auch für die Umwelt. › mehr
- Anzeige -

Kultur Just Culture im ärztlichen Bereich

Eine gute Organisationskultur kann Burnout bei Ärztinnen und Ärzten verhindern. Das zeigte eine aktuelle Metastudie, die kürzlich im British Medical Journal erschienen ist. Doch wie wirkt eine Organisationskultur auf die Ärzteschaft und wie kann sie entsprechend gestaltet werden? › mehr

Interview mit Claus-Dieter Gorr Gesundheitssystem: Die „Mühen der Ebene“ nicht scheuen

Er nennt das Gesundheitssystem „verschachtelt und beitragsvernichtend“ und kennt seine Strukturen wie kaum ein anderer: Claus-Dieter Gorr untersucht sie seit gut zehn Jahren wissenschaftlich – mit HCM spricht er Klartext. › mehr

Die Kolumne von Eckhard Eyer Friede auf Erden …

In seiner letzten Kolumne 2023 setzt sich HCM-Kolumnist Eckhard Eyer mit der Bedeutung der Weihnachtsbotschaft auseinander – und ihrer Rolle für Gesundheit und Versorgung. › mehr

Neuerungen und Recht Die nächste Reform kommt nicht „aus einer Hand“

Ambulantisierung, tagesklinische/teilstationäre Behandlung, stationäre Leistungen: Das BMG will Wirtschaftlichkeit und Personalengpässe durch eine Neustrukturierung der Versorgungsleistungen in den Griff bekommen. Die Bedarfsplanung zeigt: Den Reformbestrebungen sind Grenzen gesetzt. › mehr

Input für die BMG-Digitalstrategie Drei Jahre „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“

Wie bringt man DiGAs und digital basierte Versorgungsmethoden in den Versorgungsalltag? Dieser Frage widmete sich das BMG-geförderte Projekt „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“ Berlin-Brandenburg (ZDG). Erste Untersuchungsergebnisse präsentierten Stakeholder im November 2022. › mehr
- Anzeige -

Sanieren statt herausreißen Die Umwelt sagt danke

Die Sanierung von Bestandsböden ist nachhaltig und ressourcenschonend. In Gesundheitsreinrichtungen für schöne, hygienische und v.a. klimaschonende Böden zu sorgen, rückt in den Fokus. Wie lässt sich auf den Böden in Krankenhäusern und Pflegeheimen für Nachhaltigkeit sorgen? › mehr

RECHT KOMMENTIERT ESG im Gesundheitswesen – nicht den Anschluss verlieren

Die Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) haben inzwischen auch die Gesundheitsbranche erreicht. Viele Unternehmen aus diesem Sektor richten ihre Geschäftsaktivitäten zunehmend auf Nachhaltigkeit aus. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Nicht selten unterwerfen Unternehmen sich freiwillig der Selbstverpflichtung, schädliche Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gemeinschaft zu begrenzen. Aber auch äußere Einflüsse fördern diesen [...] › mehr
- Recht

Zukunftswerkstatt ermöglicht Teilhabe: „Gesundheit gemeinsam neu denken“

So lautet die Verabredung der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen in Sachsen mit dem Ziel, die Krankenhauslandschaft weiterzuentwickeln. Als wegbereitendes Instrument diente ihnen eine Zukunftswerkstatt. Exklusive Einblicke geben Heinz Lohmann und Rainer Striebel. › mehr