PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) Alleskönner leben ewig

PFAS können alles und sind überall. Aufgrund von Gesundheitsrisiken wird nun auf EU-Ebene über Verbot und Ausnahmen verhandelt. Auch die Healthcare-Branche wird daran nicht ­vorbeikommen. › mehr
- Anzeige -

Pflegeunterstützung Kommt der Pflegeroboter bald als Gefährte?

Die Babyboomer-Generation ist auf dem Weg in die Rente. Was erwartet sie in den nächsten Jahren im Pflegebereich? Nach derzeitigem Stand werden die Mittel des deutschen Gesundheitssystems in einigen Jahren nicht mehr ausreichen, um alle Ansprüche zu decken. Ein Blick in die Zukunft › mehr
- Anzeige -

DNPM-Projekt Personalisierte Medizin im Fokus

Mit dem vom G-BA mit 21 Millionen Euro geförderten Projekt Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM) sollen bundesweit individualisierte Behandlungsansätze gegen Krebs etabliert werden. › mehr
- G-BA

Universitätsklinikum Augsburg (UKA) Pflege auf Hospitation in Schweden

Das Projekt „Iseemobility“ des UKA verfolgt das Ziel, die Pflege und Therapie weiterzuentwickeln – in Versorgungspraxis, Forschung und Pädagogik und Management. Input gab es im Austausch mit dem Center för interprofessionale samarbet (C-LPS) der Region Stockholm und dem Karolinska Institut. › mehr

Medical Imaging Center Bonn (Teil 2) Wo KI konkret unterstützt

Beim diesjährigen Schlüsselevent für medizinische Bildgebung, dem Symposium MIB Future Panel 2022 des Universitätsklinikums Bonn (UKB), trafen rund 200 Forschende auf Industrie und Start-ups und stellten Anwendungsbeispiele neuer Bildgebungstechnik vor. › mehr

Update Affenpocken: Warum Vorsicht sinnvoll ist

Affenpocken sind kein neues Virus. Die Erkrankung mit bläschen- und knotenförmigen Hautveränderungen ähnelt den „echten“ Pocken, ist aber durch eine andere Virusart verursacht. Mit gezielter Sensibilisierung des Personals und wirksamen Hygienemaßnahmen sind Kliniken gut vorbereitet. › mehr