Mittels Benchmarking hat Curacon ausgewertet, wie die wirtschaftliche Entwicklung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft aussieht.
von HCM/Curacon› mehr
Mit einem neuen Apartmenthaus stellt die Charité Universitätsmedizin Berlin ihren Angestellten bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung.
von HCM/Charité› mehr
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzende der DKG und weitere Expertinnen und Experten beleuchteten gemeinsam die aktuelle Lage der Gesundheitsversorgung bei einer Veranstaltung des VdPkN.
von HCM/VdPkN› mehr
Der Pflege-Report 2023 wurde heute in Berlin vorgestellt: Große regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen. Die Ergebnisse im Überblick.
von HCM/WIdO/AOK› mehr
Die DGF hat ein juristisches Gutachten zum Thema „Vorbehaltsaufgaben von Pflegefachpersonen mit abgeschlossener zweijähriger Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie auf der Intensivstation“ in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse im Überblick.
von HCM/DGF› mehr
Krankenhäuser brauchen Vorgaben, wie die Energieberatungspflicht nach § 26f des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) umgesetzt werden soll. Bis 15. Januar 2024 ist diese bislang völlig unklare Forderung auf keinen Fall zu erfüllen.
von Maria Thalmayr› mehr
Unter dem Motto „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten" fand am 17. September 2023 der Welttag der Patientensicherheit statt.
von HCM/UKM› mehr
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, einen „Pakt für die Pflege“ auf den Weg zu bringen.
von HCM/StMGP› mehr
Die Mitgliederversammlung wählte am 9. September 2023 Nadia Bouraoui-Gretter, Meisterin der Hauswirtschaft, für die nächsten drei Jahre zur Präsidentin.
von HCM/ Berufsverband Hauswirtschaft› mehr
„Unser Ziel ist ein offenes Ökosystem für Menschen zu schaffen, die Dinge verändern möchten“, erklärt Björn Zeien, einer der beiden Gründer von Unboxing Healthcare (UH). Ein Comic erklärt, was hinter dem Konzept steckt und wo es hingehen soll.
von UH› mehr
Ein neues Modell zur Reinigung und Desinfektion für Endoskope wurde von Olympus auf den Markt gebracht. Wie das medizinische Fachpersonal von verbesserter Bedienbarkeit und optimiertem Prozess profitiert.
von HCM/Olympus› mehr
Angesicht Fachkräftemangel und steigender Anforderungen an Patientensicherheit müssen Gesundheitseinrichtungen innovative Wege finden, um effizienter und sicherer zu werden. Das gilt auch für die Hygiene. Wie das intelligente Patientenzimmer hierbei unterstützen kann.
von Toralf Schnell› mehr
Der Klinik-Service-Neubrandenburg (KSN) muss tagtäglich an Klinikstandorten sowie medizinischen Versorgungszentren für hygienische Sauberkeit sorgen. Wie dies mit sicherer Wasch- und Trockentechnik gelingen kann.
von Christiane Diekmann › mehr
Ein Gesundheitsverbund setzt auf digitale Werkzeuge, um die Reinigungsprozesse in seinen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen zu steuern und zu verbessern.
von rationell reinigen› mehr
Nach einem Pächterwechsel in einer gehobenen Seniorenwohnanlage kam es auch zum Wechsel des Reinigungsdienstleisters. Dieser musste sich zunächst sehr speziellen Herausforderungen stellen. Dies gelang mithilfe einer Qualitätsmanagement-Software.
von rationell reinigen› mehr
Am 20. September 2023 veranstaltet die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) einen bundesweiten Protesttag und ruft zur Kundgebung auf.
von HCM/DKG/BKG/NKG/KGNW› mehr
Wenn es um eine geplante Operation geht, überlegen viele schon einmal genauer, ob die Klinik in nächster Nähe immer die beste ist. Bei der Entscheidung soll ein neues Portal helfen.
von dpa/HCM› mehr
Die Unternehmensberatung für das Gesundheitswesen UBC beteiligt die Sana Einkauf & Logistic mehrheitlich. Durch die enge Zusammenarbeit werde das Angebot in der Laborberatung ausgebaut und so die markt- und zukunftsorientierte Entwicklung gestärkt.
von HCM/Sana Einkauf & Logistik› mehr
Viele Betreiber von stationären Einrichtungen in der Altenhilfe sehen sich aktuell mit einer deutlichen Verschlechterung der Ergebnissituation konfrontiert. Die Wirtschaftlichkeit wiederherzustellen und die Existenz zu sichern, erfordert eine Analyse der Kosten-, Erlös- und Refinanzierungssituation.
von Benedikt Probst und Mario Sendrowski› mehr
Ein tödlicher Brand im Helios Klinikum Pforzheim entfacht die Debatte um die Fixierung von Patientinnen und Patienten neu. Wie realistisch ist die hierzulande gelebte Vorgabe der rechtssicheren Fixierung von Personen in Versorgungssettings?
von Prof. Dr. Volker Nürnberg› mehr