Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V Jetzt bewerben für den AKG Preis 2019

Zugehörige Themenseiten:
Wettbewerbe und Ausschreibungen

Bis zum 23. April 2019 können Kammern, Architekten und Bauherren Bauprojekte im Gesundheitswesen zur Auszeichnung einreichen. Die Jury wird im Mai tagen und auf der MEDICA in Düsseldorf im November den Preis verleihen.

AKG LOGO
Nach dreijähriger Pause schreiben die Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V in diesem Jahr wieder ihren AKG Preis aus. Bewerben kann man sich bis 23. April 2019. – © Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V

Bereits zum dritten Mal wird der AKG Preis von den Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG) vergeben. Zuletzt in den Jahren 2016 und 2013. Er soll die Bedeutung guter Architektur für herausragende Gesundheitsbauten in das öffentliche Bewusstsein rücken. Ziel der AKG ist es die Qualität aktueller und zukünftiger Bauaufgaben zu wahren, zu sichern, zu fördern und nachdrücklich zu veranschaulichen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kammern oder gleichartigen Institutionen, zugelassene Architekten und deren Bauherren. Diese können sowohl komplette Bauten als auch einzelne Bauabschnitte eines Projektes des Gesundheitswesens einreichen, die jedoch nicht älter als fünf Jahre sein dürfen. Jedes Architekturbüro darf nur ein Projekt einreichen. Der Einsendeschluss ist der 23. April 2019. Hier Klicken für weiterführende Informationen .

In der Jury wird neben Prof. Dipl.-Ing. Architekt Rainer Hascher , Prof. Dr. Falk Jaeger, Architekturkritiker und Architekturhistoriker, Dipl.-Ing. Architekt Markus Kasper , Dipl.-Ing. Architekt BDA Lars Krückeberg , Graf Gesellschaft von Architekten und Dr.-Ing. Architekt BDA DASL Claus D. Worschech sitzen.

Einzureichen sind aussagekräftige Fotografien, Zeichnungen und Erläuterungen auf maximal zwei DIN A1 Blättern sowie als digitale Kopie auf CD . Weiterführende Angaben können zusätzlich auf maximal drei DIN A4 Blättern abgegeben werden zuzüglich einer zweiminütige Präsentation in Form von Fotos, Animationen oder eines Films auf CD .

Die Schutzgebühr beträgt 300 Euro. Weitere Informationen sind auf der Website der AKG nachlesbar .