Instrument identifiziert Energie-Einsparpotenzial

Zugehörige Themenseiten:
Qualitätsmanagement

Ein Analyseinstrument ermöglicht Kliniken, Einsparpotenzial im energetischen Bereich zu identifizieren und individuelle Maßnahmen für die medizinische Einrichtung zu entwickeln. Die Betriebskosten können dadurch gesenkt werden.

Der KlinergieCheck identifiziert Energie-Einsparpotenzial in Krankenhäusern. – © WavebreakMediaMicro (Fotolia.com)

Alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern sind vom Bund bis zum 15. Dezember 2015 zum Energieaudit verpflichtet. Dies Betrifft also auch Krankenhäuser dieser Größenordnung. Mit dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz verpflichtet der Bund rund 90.000 Unternehmen in Deutschland zum Energieaudit nach DIN EN 16247 . Dazu zählen in der Regel alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern. Ausgenommen sind nur kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und solche, die eine ISO-50001-Zertifizierung oder EMAS-Registrierung vorweisen können. Durch das Energieaudit werden EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt. Bis zum 15. Dezember 2015 bleibt den Kliniken und allen Unternehmen der Größenordnung Zeit, das geforderte Energieaudit durchzuführen.

Energie-Einsparpotenzial identifizieren

Das unabhängige und modular aufgebaute Analyseinstrument KlinergieCheck ermöglicht es Kliniken, ihr Einsparpotenzial im energetischen Bereich zu identifizieren und individuelle Maßnahmen für ihr Haus zu entwickeln. Betriebskosten können gesenkt werden, sodass neue Spielräume für Investitionen entstehen. Der Umfang und die Detailtiefe des KlinergieCheck s erfüllen die strengen Anforderungen des Energieaudits nach DIN EN 16247. Kliniken in Baden-Württemberg können ab Mai über das Förderprogramm KlimaschutzPlus eine Kostenübernahme von 50 Prozent beantragen.

Die Informationskampagne Klinergie2020 von viamedica – Stiftung für eine gesunde Medizin – transportiert die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien in deutsche Kliniken. Durch den KlinergieCheck werden Krankenhäuser befähigt, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und können darüber hinaus ihre Betriebskosten reduzieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zum KlinergieCheck .