Kontaktflächen langfristig gegen Belastungen durch Viren, Bakterien, Keime zu schützen, kann dabei helfen, Infektionsketten nachhaltig zu unterbrechen. Gelingen kann dies mit Hilfe einer antimikrobiellen Oberflächenversiegelung. von HCM
mehr
Aus dem Markt
- 22.12.2020
Die Reinigungsroboter von Sodexo töten Viren und Bakterien durch ultraviolettes Licht. In Deutschland werden die autonomen Roboter bereits seit September getestet und unterstützen seit 1. Dezember das Reinigungspersonal einer großen Uniklinik. von Sodexo
mehr
Hygiene kompakt
- 13.12.2020
Alkohol in Desinfektionsmitteln schädigt die Atemwege von Reinigungspersonal und sorgt für rissige Haut, die anfälliger für Infektionen macht. Ein neues Mittel desinfiziert Flächen mit Silberionen, die laut aktuellen Studien über 99,9 Prozent des Coronavirus abtöten. von B+H Solutions GmbH
mehr
Reinigung
- 11.12.2020
Einrichtungen, die beim Boden mit Blick auf die Zukunft planen und neben Sicherheit und Kosten die so relevanten Komfort- und Nachhaltigkeitsaspekte nicht übersehen, können durch eine durch-dachte Auswahl für viele Jahre einen Mehrwert für ihre Patienten und Mitarbeiter schaffen. von Martina Hoock
mehr
Gebäude & Technik
- 26.11.2020
Die richtige Wahl der WC-Keramik hat für Infektionsprävention in Krankenhäusern eine große Bedeutung. Nicht nur wenn es um die Corona-Prävention geht, auch multiresistenen Erregern gilt es auf dem stillen Örtchen vorzubeugen. Randlose, smart spülende WCs machen Keimreservoiren den Garaus. von Hubertus Brüggemann
mehr
Gebäude & Technik
- 26.11.2020
Das Regensburger Start-up Dyphox erforscht in Kooperation mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Regensburg, an welchen Stellen in einer Klinik Hot Spots und Übertragungsketten für Keime entstehen. von HCM/IWK Communication Partner
mehr
Hygiene kompakt
- 20.10.2020
Mit dem Tablet sekundenschnell die angelegte Schutzkleidung überprüfen. Ein Hamburger Startup bietet mit der Software "Darvis" den digitalen Schnell-Check für Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
mehr
Hygiene kompakt
- 20.10.2020
Auch wenn es viele nicht mehr hören wollen: Hände waschen kann Krankheiten wie Covid19 bei der Ausbreitung hindern. Wir haben Informationen gesammelt, die gern den Wasserhahn aufdrehen lassen. Punkt sechs und sieben wollen wir trotzdem lieber wieder vergessen. von HCM
mehr
Hygiene kompakt
- 15.10.2020
Der mobile Reinigungs- und Desinfektionsroboter "DeKonBot" fährt selbstständig zu kritischen Objekten wie Türgriffen und desinfiziert diese. Möglich macht dies maschinelles Lernen. Bald soll die Innovation des Stuttgarter Forschungsinstitutes in Serie gehen.
mehr
Hygiene kompakt
- 07.10.2020
Schreibwarenhersteller Messmer aus Emmendingen hat nun einen speziellen Kugelschreiber im Sortiment: dessen Kunststoffhülle reinigt sich selbst und tötet sogar Coronaviren. V.a. für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen könnte die Innovation interessant sein. von Sabrina Demmeler
mehr
Hygiene kompakt
- 27.09.2020
Eine der modernsten und größten Aufbereitungsanlagen für Medizinprodukte ist jetzt im Helios Klinikum Erfurt in Betrieb gegangen. Der komplett erneuerte Maschinenpark genügt jetzt modernsten Anforderungen und berücksichtigt auch Umweltaspekte auf höchstem Niveau. von Helios Klinikum Erfurt
mehr
Hygiene kompakt
- 08.07.2020
Wer in der BDH-Klinik Greifswald Hände desinfizieren vergisst, wird nun von einem speziellen Tragegerät gewarnt. Diese sind durch einen Sensor mit den Desinfektionsmittelspendern verbunden. In Zusammenarbeit mit GWA Hygiene startete das Projekt und wird vom Forschungsministerium gefördert. von GWA Hygiene / HCM
mehr
Hygiene kompakt
- 23.06.2020
Ja, wenn es nach den Forschungsergebnissen des Projektes "KARMIN" der Technischen Universität Braunschweig geht. Die Forscher entwickelten gemeinsam mit Industriepartnern den Pototyp eines neuartigen Patientenzimmers. von Technische Universität Braunschweig/HCM
mehr
Gebäude&Technik
- 22.06.2020
Das irische Unternehmen SureWash hat eine Augmented-Reality-App entwickelt, um die Handhygiene in Healthcare-Einrichtungen messbar und kosteneffizient zu erhöhen. Künstliche Intelligenz vermittelt die richtige Technik, überprüft den Fortschritt und motiviert. von Dr. Gerard Lacey
mehr
Hygiene kompakt
- 12.06.2020
Viele Heilberufler kämpfen mit sinkenden Umsätzen aufgrund des Coronavirus. Ein staatliches Prüfsiegel für Hygiene soll nun das Vertrauen in die Einrichtungen wiederherstellen. Eine Physiotherapeutin aus dem schwäbischen Kusterdingen berichtet aus ihrem Alltag. von Jens Gieseler
mehr
Hygiene kompakt
- 09.06.2020
Manchmal bilden sich Keime, wo sie niemand erwartet: in Dosiergeräten für Desinfektionsmittel. Doch der Hamburger Unternehmer Dirk Bartels bietet mit HygDos eine neue Geräte-Generation, die genau das verhindern soll, inklusive innovativem Mietmodell. von Dirk Bartels
mehr
Hygiene kompakt
- 23.05.2020
Zu wenig Platz, zu wenig Behälter und kaum Zeit für Routineaufgaben – auch Abfallmanager aus medizinischen Einrichtungen stehen mit dem Coronavirus vor neuen Herausforderungen. Vier Abfallbeauftragte berichten aus ihrem "neuen" Alltag. von www.abfallmanager-medizin.de
mehr
Hygiene kompakt
- 19.05.2020
Wie soll die Gebäudereinigung in Zeiten von Corona organisiert werden? Welche Maßnahmen müssen laut neuen Gesetzen ergriffen werden? Die Branchenverbände haben ein umfassendes Dokument mit konkreten Hinweisen herausgebracht.
mehr
Hygiene kompakt
- 12.05.2020
Die Albertinen-Services Hamburg wollte ihr OP-Hygienemanagement verbessern. Als Pilotpartner unterstützt sie das Beratungsunternehmen HYSYST in der Entwicklung des Hygienesystems CleanGuide OP. von Dr. Susan Tuchel
mehr
Hygiene kompakt
- 08.05.2020
Eine Studie zeigt, dass handelsübliche Abbindsysteme oft kontaminiert sind, und ein konstantes Infektionsrisiko darstellen. Venenstauer aus Silikon liefern eine hygienische Alternative, denn sie lassen sich einfacher und schneller desinfizieren. Viele namhafte Unikliniken verwenden bereits das spezielle Material. von daisygrip / HCM
mehr
Hygiene kompakt
- 25.04.2020
Greifswalder Forscher haben eine Desinfektionsanlage entwickelt, mit der sich 18 Personen gleichzeitig die Hände desinfizieren können. von dpa/mv
mehr
dpa News
- 24.04.2020
Hochwertige FFP-Atemmasken dienen medizinischem Personal und Menschen, die mit infektiösen Patienten in Berührung kommen. Sie können in der Coronakrise ein wichtiger Teil an Schutzausrüstung sein, der die weitere Ausbreitung der Pandemie verhindern kann. von Andrea Lehwald
mehr
Corona-Pandemie
- 14.04.2020
Um Klinikpersonal zuverlässig vor einer möglichen Infektion mit den neuartigen Sars-CoV-2 und anderen gefährlichen Erregern zu schützen, entwickelt der KI-Profi DARVIS Hygiene-Schnell-Checks. von HCM
mehr
Corona-Pandemie
- 09.04.2020