Hygiene
Klimawandel, Pandemien, Kriege: Das Gesundheitssystem muss in der Gegenwart für weitere Herausforderungen gerüstet werden. Die DGKH lädt vom 2. bis 3. Februar 2023 nach Berlin zum Kongress ,,Hygiene in Zeiten von Klimawandel, Pandemien, Naturkatastrophen und Kriegen“ ein.

Egal ob das Hochwasser im Ahrtal oder die Corona-Pandemie: Beide Krisen offenbarten wie wichtig eine intakte, kritische Infrastruktur ist. Sicher ist auch, dass weitere Katastrophen kommen werden und der Klimawandel immer im Zusammenhang mit möglichen Pandemien sowie Kriegen gesehen werden muss. Daher ist es von großer Bedeutung jetzt Vorbereitungen zu treffen. Aus diesem Grund hat die DGKH gemeinsam mit folgenden Partnern den Kongress geplant:
- Sanitätsdienst der Bundeswehr in Kooperation mit dem Verbund für Angewandte Hygiene (VAH),
- der Gesellschaft für Hygiene, Umwelt- und Präventivmedizin (GHUP),
- Hilfsorganisationen und staatlichen Institutionen
Es geht um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung und Diagnostik, eines ausreichenden Bedarfs, von sanitären Strukturen, einer intakten Kommunikation, Energie- und Lebensmittelversorgung, und damit insgesamt um die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. Der Kongress verfolgt das Ziel einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen darzustellen, Defizite bei der Vorbereitung auf solche Katastrophen zu erkennen, zu thematisieren und den politischen Handlungsbedarf zu benennen.
Einblick in die Veranstaltungen auf dem Hygiene-Kongress
Der Kongress ist aufgeteilt in mehrere Sessions, die Hygiene in Zeiten von Pandemien, Krieg, Klimawandel sowie den Präventionsstrategien in Pandemien thematisieren. Das ausführliche Programm befindet sich am Ende des Artikels zum Download. Hier ein kurzer Überblick:
Der erste Tag beginnt mit einem Eröffnungsvortag zum Thema ,,EU-Policy, Hygiene and Public Health in times of climate change, pandemics, natural disasters and wars“. Die Sessions an dem Tag befassen sich mit Hygiene und Klimawandel sowie Präventionsstrategien. Am zweiten Tag wird das Thema Hygiene mit Blick auf Naturkatastrophen und Krieg behandelt.
Hygiene in Zeiten von Klimawandel, Pandemien, Naturkatastrophen und Kriegen