Sechs Experten aus dem Gesundheitswesen blicken auf ein Jahr Corona und die Auswirkungen auf ihren Fachbereich – von Einkauf bis Pflege. Wo (noch) die größten Knackpunkte liegen, welcher Change nun ansteht und welche Chancen in der bislang größten Krise des 21. Jahrhunderts liegen. von Sabrina Demmelermehr
Sebastian Brandt ist Achtsamkeitstrainer und arbeitet mit dem Klinikum Osnabrück an einer Studie zu intraoperativen Minipausen bei längeren OPs. Seine Mission: Menschen im Gesundheitswesen dabei helfen, gesund zu bleiben. Gegenüber HCM gibt er Tipps für die kräftezehrende Corona-Zeit. von Bianca Flacheneckermehr
Das Unternehmen Strätz FN Medizintechnik aus Estenfeld unterstützt Hilfsprojekte in Entwicklungsländern. Dieses Jahr gehen die Spenden nach Somalia. von HCM/Strätz FNmehr
Zwei Krankenhäuser streiten sich um die Teilnahme an einem geriatrischen Versorgungsverbund. Basis der Auseinandersetzung ist ein vermeintlich nicht ausreichender Nachweis der Leistungsfähigkeit im Planungsverfahren. Über die Hintergründe und die Rechtsprechung.
von Martin Wohlgemuth
mehr
Ob im Krankenhaus oder im Pflegeheim – in allen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung herrschen strenge Hygienestandards. Bei der Einhaltung im Alltag kann ein digitales, visuelles Qualitätsmanagementsystem mit bebilderten Checklisten unterstützen.
von Simone Bittner-Posavec
mehr
Ob im Krankenhaus oder im Pflegeheim – in allen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung herrschen strenge Hygienestandards. Bei der Einhaltung im Alltag kann ein digitales, visuelles Qualitätsmanagementsystem mit bebilderten Checklisten unterstützen.
von Simone Bittner-Posavec
mehr
Menu erfassen, Speisen ausgeben und wieder abräumen – die Versorgung von Patienten und Bewohnern nimmt viel Zeit in Anspruch. Dabei können Einrichtungen diese Aufgaben an Caterer outsourcen, die mittlerweile passgenaue Konzepte für den Healthcare-Bereich anbieten. Wie Stations-Kitchenette, geschultes Servicepersonal und spezielle Transportwägen Pflegende entlasten.
von Michael Röttcher
mehr
Bei der Verpflegung die Gesundheit im Fokus haben und dabei nachhaltig zu agieren, sollte in Kliniken und Senioreneinrichtungen selbstverständlich sein. Der neue DGE-Qualitätsstandard hilft bei der Orientierung.
von Eva Hoffmann
mehr
Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) steht in der Kritik. Qualität und Neutralität werden in Zweifel gezogen. DAK-Chef Storm fordert eine komplette Neuaufstellung der Beratung – mit vom Bundestag gewählten Patientenbeauftragten.
von HCM/DAK
mehr
Corona steigert die psychische Belastung und kann die Symptome einer Depression verschärfen. Auch Wartelisten von Therapeuten füllen sich. Als Überbrückungshilfe unterstützt die App Selfapy, die nun als Digitale Gesundheitsanwendung zugelassen wurde, und damit auf Rezept verordnet werden kann.
von Malin Stute/HCM
mehr
Im Dauerstress ist die Altenpflege in Deutschland schon lange. Corona verschärft die Lage. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es.
von Basil Wegener, dpa
mehr
Ob im Krankenhaus oder im Pflegeheim – in allen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung herrschen strenge Hygienestandards. Bei der Einhaltung im Alltag kann ein digitales, visuelles Qualitätsmanagementsystem mit bebilderten Checklisten unterstützen.
von Simone Bittner-Posavec
mehr
Bei der Verpflegung die Gesundheit im Fokus haben und dabei nachhaltig zu agieren, sollte in Kliniken und Senioreneinrichtungen selbstverständlich sein. Der neue DGE-Qualitätsstandard hilft bei der Orientierung.
von Eva Hoffmann
mehr
Mehr als 75.000 Tote pro Jahr durch Sepsis, 20.000 davon könnten noch leben. Das sagt das Aktionsbündnis Patientensicherheit und hat deshalb eine Handlungsempfehlung veröffentlicht, die sich direkt an die Führungsebene von Gesundheitseinrichtungen richtet.
von HCM/APS
mehr