Neue Wege Hauptstadtkongress 2022: Ein resilientes Gesundheitssystem?

Als Präsenzkongress in Berlin – so wird der Hauptstadtkongress (HSK) erwartet. Inhaltlich und konzeptionell wird es einige neue Akzente geben. Fest steht bereits: Es werden die ersten Schritte der neuen Bundesregierung in Sachen Gesundheitspolitik unter die Lupe genommen. 

HSK 2022 Logo
Der HSK 2022 findet vom 22. bis 24. Juni 2022 voraussichtlich live in Berlin statt. – © WISO S. E. Consulting

Unter dem Motto „Ein resilientes Gesundheitssystem – Mythos oder Möglichkeit?“ soll der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2022 in diesem Jahr vom 22. bis 24. Juni wieder als reguläre Präsenzveranstaltung stattfinden. In einer neuen Location, dem Hub27 (Messe Berlin), treffen Entscheidungstragende aus Politik, Verbänden, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsmanagement sowie aus Wissenschaft, Medizin und Pflege zusammen. Die Veranstaltenden des HSK wollen die Frage klären, wie es um die Widerstandsfähigkeit des Gesundheitssystems wirklich bestellt ist.

Schon vor der Corona-Krise gab es fundamentale Fragestellungen: Ist die Finanzierung unseres Gesundheitswesens noch ausreichend, um auch künftig allen Menschen den Zugang zu medizinischen und pflegerischen Leistungen zu garantieren? Wie wird die wohnortnahe stationäre Versorgung in Zukunft aussehen, wenn unwirtschaftlich geführte oder baulich bzw. technisch veraltete Krankenhäuser in der Fläche vom Netz gehen? Wird der akute Fachkräftemangel, insbesondere in der Pflege, zunehmend aber auch im Bereich der medizinisch-technischen Assistenz, zu einem unlösbaren Dauerproblem?

Drei Fachkongresse unter dem Dach des Hauptstadtkongresses 2022

Im Rahmen des HSK finden drei Fachkongresse statt:

  1. Der Managementkongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR) steht für den Austausch zwischen Unternehmern aus erster Entscheiderebene und Management aus Industrie- und Serviceunternehmen, Verantwortlichen der Gesundheitsanbieter und der Krankenkassen sowie Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Verbänden.
  2. Der Deutsche Pflegekongress bietet eine Kommunikationsplattform für fachliche und politische Fragen in der Pflege. Die thematische Abdeckung geht von stationär bis ambulant über die Kranken- bis hin zur Altenpflege. 360° Pflege sind hier Programm. Beim Deutschen Pflegekongress geht es nicht nur darum, nur Probleme zu benennen, sondern auch darum, konkrete Lösungsansätze zu finden.
  3. Im Deutschen Ärzteforum wird die Gegenwart und Zukunft des Arztberufes in der Funktion als Heilende, Managende und Beratende sowie aktuelle medizinische Fachthemen unter relevanten Akteuren und Akteurinnen behandelt.

Hauptstadtforum Gesundheitspolitik

Das Hauptstadtforum Gesundheitspolitik bildet das gemeinsame Dach des Hauptstadtkongresses, in dessen Rahmen die drei Fachkongresse KKR, Deutscher Pflegekongress und Deutsches Ärzteforum stattfinden. Beim Hauptstadtforum können die Teilnehmenden aller Fachkongresse zusammenkommen, um aktuelle Themen der Gesundheits- und Sozialpolitik berufsgruppen- und sektorenübergreifend miteinander zu diskutieren. Es gilt, den Blick zu schärfen: Worauf wird es ankommen, damit ein resilientes Gesundheitssystem nicht länger Mythos bleibt, sondern möglich wird?

Eine Auswahl der zu diskutierenden Themen:  

  • Die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung: Der Koalitionsvertrag im Stresstest – was kommt, was kommt nicht, was fehlt?
  • Digitale Lösungen für eine bessere, sektorenübergreifende und zukunftsgerichtete vernetzte Versorgung.
  • Die Fachkräftelücke als Gefahr für den (Gesundheits-)Wirtschaftsstandort Deutschland?
  • Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Wie gut ist Deutschland?
  • Lieferengpässe: „Wenn’s nicht reicht, muss priorisiert werden.“ Aber warum reicht’s nicht?
  • Im dritten Jahr der Pandemie: Schaffen wir den Umbau zu einem robusten Gesundheitssystem?

Tag der Versicherungen

Auch weitere Sonderformate wie die Veranstaltungsreihe Tag der Versicherungen am 2. Kongresstag sind dabei. Als Themen stehen beim Tag der Versicherungen die Reform der Pflegeversicherung, neue Formen und Modelle der sektorübergreifenden Versorgung sowie Vorschläge für die Arztpraxis der Zukunft auf der Agenda. 

Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2022 findet voraussichtlich vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin im Hub27 statt.