10. Best-Practice-Konferenz Gesundheitswirtschaft managen

Zugehörige Themenseiten:
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Beim Managementkongress am 3. und 4. Mai 2023 in Münster steht die deutsche Krankenhausreform auf der Agenda. Was kommt auf die Krankenhäuser zu?

Am 3. und 4. Mai 2023 findet in Münster zum zehnten Mal die Best-Practices-Konferenz für Krankenhausmanager statt. – © scusi (stock.adobe.com)

Auf dem Kongress werden diverse strategische Lösungsansätze diskutiert, die bei den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems helfen sollen. Expertinnen und Experten werden u.a. zu diesen Themen diskutieren:

  • Unüberlegt, unterfinanziert und zu spät? Diskussionsrunde zur deutschen Krankenhausreform
  • Nachhaltigkeit im Krankenhaus
  • Umstrukturierung von Kliniken — Fusionen und Verbundbildung
  • Ambulantisierung stationärer Leistungen
  • Digitalisierung, Patientenportale

Ausgewählte Veranstaltungen im Fokus des Kongresses 

Die Moderation des Kongresses wird von Dr. Daisy Hünefeld, MBA, Dr. Christian Heitmann und Prof. Dr. Peter Wigge geleitet. Der erste Tag beginnt um 18 Uhr. Prof. Dr. Boris Augurzky, Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung und Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V., spricht zum Thema ,,Reformarbeit in der Regierungskommission — Was kommt auf die Krankenhäuser zu?“.

Am zweiten Tag wird sich u.a. dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gAG in Frankfurt am Main hält passend dazu einen Vortrag zum Thema ,,(Nachhaltiges) Nachhaltigkeitsmanagement (im Krankenhaus) zwischen Lust und Frust“. Zu den Herausforderungen von Klinikneubau und Restrukturierung spricht Dr. Ingo K. Hüttner, Vorsitzender der Geschäftsführung und Medizinischer Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN GmbH. Peter Küstermann, Berater im Gesundheitswesen, hält einen Vortrag zu der strategischen und ökonomischen Bedeutung der Ambulantisierung stationärer Leistungen aus Krankenhaussicht. Abschließen wird der Kongress mit dem Themenkomplex der Digitalisierung zu dem drei Vorträge erwartet werden. Zu den Themen Insolvenzen von Kliniken, der Elektronischen Patientenakte in der Praxis und der EU Taxonomie müssen die Referentinnen und Referenten noch benannt werden.