Managementkongress Gesundheitswirtschaft managen

Zugehörige Themenseiten:
Hauswirtschaft

Nach zwei Jahren Pause findet im Januar 2022 wieder der Kongress „Gesundheitswirtschaft managen“ in Münster statt. Alle Infos und die Themenschwerpunkte.

Nach zweijähriger Pause findet im Januar 2022 wieder der Managementkongress statt. – © Gesundheitswirtschaft managen

Am 26. und 27. Januar 2022 findet zum fünften Mal der Kongress „Gesundheitswirtschaft managen“ statt. Die Themen für die Zusammenkunft der Managementbranche stehen bereits fest, so wird u.a. der Blick auf die Legislaturperiode nach der Bundestagswahl und das Krankenhauszukunftsgesetz geworfen.

Die Themenschwerpunkte im Überblick 

Auf folgende Themen liegt beim kommenden Managementkongress das Hauptaugenmerk:

  • Was erwartet die Gesundheitswirtschaft nach der Wahl?
  • Neue Krankenhausstrukturen in NRW?
  • Beyond KHZG – sind die Krankenhäuser jetzt digitaler?
  • Krankenhausrechtsprechung des Bundessozialgerichts
  • Ambulantisierung – müssen Krankenhäuser sich neu erfinden?

Der neue Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, gibt am ersten Kongresstag Input zur neuen Regierung. Das Bundesland im Westen ist am zweiten Kongresstag ebenfalls präsent, dann wird über dessen Krankenhausplan  debattiert. Erwartet werden hier auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, die AOK Südwest und der Kliniken sowie der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

KHZG und Ambulantisierung

In einem zweiten Block am zweiten Kongresstag wird die Frage gestellt, wie es um die Digitalisierung in den Krankenhäusern steht. Abschließend soll dann über das Thema Ambulantisierung  diskutiert werden. Hier soll auch wieder der Blick auf die nächste Bundesregierung und deren Pläne dazu geworfen werden.

Die Anmeldung zum Managementkongress ist ab sofort möglich. Über diesen Link kommen Sie zur Anmeldung .