Der 45. Deutsche Krankenhaustag widmete sich auch in diesem Jahr der gesamten Bandbreite gesundheits- und krankenhauspolitischer Themen. Die Akteure der Gesundheitsbranche diskutierten über Themen wie Finanzierung, Planung, Qualität, Digitalisierung oder Personalfragen.

Angesichts der Energiekrise und der hohen Inflation war der Deutsche Krankenhaustag insbesondere von den Erwartungen der Kliniken an die Politik geprägt. Die Krankenhäuser hatten im Vorfeld eine schnelle Unterstützung gefordert.
Highlight beim Deutschen Krankenhaustag
Höhepunkt des Kongresses war die Rede von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf der Auftaktveranstaltung. Dabei präzisierte er einerseits die bereits zuvor angekündigten Finanzhilfen für die Kliniken. Gleichzeitig kündigte der Bundesgesundheitsminister an, dass die von ihm eingesetzte Regierungskommission ihre Vorschläge zur Reform des diagnosebezogenen Fallpauschalensystems (DRGs) in Kürze vorlegen werde.
„Die Krankenhäuser in Deutschland befinden sich in einer multiplen Krisenlage, die tagtäglich bewältigt werden muss. Es wird darum gehen, wie trotz Energiekrise, Teuerung und Personalknappheit die Versorgung der Patientinnen und Patienten möglichst flächendeckend gewährleistet werden kann“ – betonte Kongresspräsident Dr. Josef Düllings bei seiner Eröffnungsrede.
Der VKD-Präsident begrüßte auch das Vorhaben der Bundesregierung einer finanziellen Unterstützung für die Pädiatrie, Kinderchirurgie und Geburtshilfe. Sie müsse angesichts der Situation in diesem wichtigen Bereich zügig erfolgen.

Das war der 45. Deutsche Krankenhaustag
Auf große Resonanz stieß ebenfalls die Informationsveranstaltung zur Finanzierung im Krankenhaus am Eröffnungstag. An den Folgetagen erörterten die Teilnehmenden aus allen Bereichen des Gesundheitswesens unter dem Motto „Reformpolitik quo vadis – was wird aus dem Koalitionsvertrag?“ eine Vielzahl an Krankenhausthemen wie
- Pflegeausbildung,
- fortschreitende Digitalisierung,
- Patientenrechte,
- Qualitätssicherung,
- Krankenhausarchitektur sowie
- Herausforderungen bei der Integration von im Ausland ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten.
45. Deutscher Krankenhaustag
Der Krankenhaustag vom 14. bis 17. November 2022 verzeichnete rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Noch einmal so viele Menschen haben sich die Eröffnungsveranstaltung mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach via Livestream und Video-Aufzeichnung angeschaut. Die Aufzeichnungen sind auf der Website des Krankenhaustages www.deutscher-krankenhaustag.de zu sehen.
Die Berichterstattung der HCM-Redaktion während des Kongresses finden Interessierte unter: https://www.hcm-magazin.de/krankenhaeuser-in-der-krise-trotz-milliardenhilfe-319154/
Deutscher Krankenhaustag 2023
Auch im kommenden Jahr wird es wieder Diskussionen rund ums Krankenhaus und die Gesundheitspolitik geben. Der 46. Deutsche Krankenhaustag wird wieder auf dem Düsseldorfer Messegelände im Rahmen der MEDICA vom 13. bis 16. November 2023 stattfinden – dann in neuer Umgebung im CCD Süd.