Studie Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal: Mitgliederumfrage

Die vierte Befragung im Gesundheitsnetzwerk zeigt, dass sich 31 Prozent der Mitglieder gesundheitlich besser betreut fühlen.

Gesundes Kinzigtal Studienergebniss
Laut Ergebnis der Befragung fühlen sich Mitglieder des Gesundheitsnetzwerkes besser betreut. – © GeKiM 2021

Die Arbeit der regionalen Managementgesellschaft Gesundes Kinzigtal in Baden-Württemberg hat positive Effekte auf die Mitglieder des Gesundheitsnetzwerkes – das zeigen die Ergebnisse der vierten Befragung von Gesundes Kinzigtal-Mitgliedern (GeKiM) aus dem Jahr 2021, die von Dr. Matthias Nübling, GDB Gesellschaft für Daten und Beratung mbH, durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse im Detail

So liegt der Anteil der Befragten, die sich seit der Mitgliedschaft im Gesundheitsnetzwerk „etwas besser“ oder „deutlich besser“ gesundheitlich betreut fühlen als vor der Einschreibung bei aktuell 31 bzw. 14 Prozent (2017 waren es 24 bzw. acht Prozent). Diese Zufriedenheit spiegelt sich auch in der Weiterempfehlungsbereitschaft an Freunde oder Verwandte wider – sie ist mit 90 Prozent sehr hoch und hat sich im Vergleich zu 2017 noch gesteigert. Gleichzeitig fördert die Mitgliedschaft eine gesunde Lebensweise, denn 18 Prozent der Befragten teilen mit, „insgesamt gesünder“ zu leben als vorher. Ein weiteres Ergebnis: Die Befragten sind insgesamt mit dem Arzt bzw. der Ärztin ihres Vertrauens sehr zufrieden – alle drei Skalen der „Weissen Liste“ und auch die Gesamtbewertung sind im hohen positiven Bereich.

  • 14 Prozent (2017: acht Prozent) fühlen sich „deutlich besser“ gesundheitlich betreut, seitdem sie eingeschrieben sind.
  • 31 Prozent (2017: 24 Prozent) fühlen sich „etwas besser“ gesundheitlich betreut, seitdem sie eingeschrieben sind.
  • 54 Prozent (2017: 66 Prozent) sehen keine Veränderung.
  • Ein Prozent (2017: ein Prozent) fühlen sich „etwas schlechter betreut“.
  • Null Prozent (2017: ein Prozent) fühlen sich „deutlich schlechter betreut“.

Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH, sieht damit wichtige Ziele der Integrierten Versorgung erreicht: „Unsere Mitglieder fühlen sich gut versorgt und konnten ihre Gesundheitskompetenz weiter erhöhen.“ Eine Mehrheit der Befragten erklärte, dass sie durch die Mitgliedschaft „ein bisschen mehr“ oder „viel mehr“ darüber wüssten, wie sie gesund leben könnten, als vor der Einschreibung.

Hintergrund zur Studie

Mit der GeKiM-Studie wird regelmäßig eine zufällige Auswahl eingeschriebener Mitglieder nach ihrer Zufriedenheit mit dem Arzt oder der Ärztin ihres Vertrauens und der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal (IVGK) befragt. Die Studie fand 2021 zum vierten Mal statt. Es wurden insgesamt 3.708 Mitglieder von Gesundes Kinzigtal zufällig ausgewählt und per Post eingeladen, den Fragebogen auszufüllen. Der Rücklauf lag bei 19 Prozent (704 Fragebögen).