P.E.G. Gesundheitseinrichtungen gaben Einblicke in Nachhaltigkeitsstrategie

Zugehörige Themenseiten:
Einkauf und Nachhaltigkeit

Welche Herangehensweisen und Zielsetzungen in Richtung Nachhaltigkeit gibt es im Gesundheitswesen? Zum Austausch zu dieser Frage lud die P.E.G. am 21. Juni 2022 in Berlin beim Fachsymposium zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.

P.E.G. Nachhaltigkeit
Beim Fachsymposium zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen der P.E.G. wurde Nachhaltigkeit auch aus dem Blickwinkel der Digitalisierung diskutiert. – © P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG

Nach zweijähriger Veranstaltungsabstinenz fand am 21. Juni 2022 die Auftaktveranstaltung „Fachsymposium zur Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ der P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG statt. Etwa 100 Personen kamen dazu nach Berlin. Das neu konzipierte Format diente der Information und dem Austausch, begleitet durch Vorträge.

Zwei Megatrends bedingen sich gegenseitig

Speziell in Bezug auf Digitalisierung stellte u.a. Referent Thomas R. Köhler das Thema dar. Unter der Fragestellung „Nachhaltigkeit? Wo und wie wird diese schon gelebt?“ gaben Gesundheitseinrichtungen Einblicke in den aktuellen Stand sowie die Herangehensweise der eigenen Einrichtungen; dabei ging es nicht nur um Einzelbeispiele, sondern auch um den ganzheitlichen Ansatz der Unternehmen. Auch die Gesundheitsindustrie, vertreten durch Biotronik SE & Co. KG, stellte unter dem Titel „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – Beispiel Telemonitoring von Patienten mit Herzinsuffizienz“ die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung her: Die beiden Megatrends können sich gegenseitig bedingen und positiv beeinflussen.

Eine Podiumsdiskussion rundeten den ersten Referentenblock ab. Es wurden Zuschauerfragen beantwortet und kritische Fragen durch die Moderatorin Tina Teucher platziert.

Nachhaltige Finanzen im Gesundheitswesen

Im zweiten Teil des Fachsymposiums ging es um die wirtschaftlichen Aspekte von Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und folgende Ansatzpunkte:

  • Umsetzung nachhaltiger Finanzierung,
  • klimafreundliches Beschaffungsmanagement,
  • nachhaltige Lösungen in der Energieversorgung.

Eine Podiumsdiskussion mit den jeweiligen Referenten beendete auch diesen Teil der Veranstaltung.

Networking im Spielfeld Digital Hub

Networking und Erfahrungsaustausch fanden auch beim anschließenden Get-together in der Eventlocation Spielfeld Digital Hub Berlin statt.

Die P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG bedankt sich bei allen Referenten und Ausstellern. Vortragende des Fachsymposiums waren:

  • Thomas R. Köhler,
  • Martin Niedermeier (Johannesbad Holding SE & Co. KG),
  • Ilmarin Schietzel (Oberberg GmbH),
  • Ralf Hoffmeister (Biotronik SE & Co. KG),
  • Tim Rödiger (Die Brückenköpfe GmbH),
  • Univ. Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff (CKM Centrum für Krankenhaus Management GmbH),
  • Thomas Karpa (Siemens AG).
P.E.G. Nachhaltigkeit
Das Fachsymposium der P.E.G. hatte zum Ziel, den Nachhaltigkeitsgedanken fester im Gesundheitswesen zu verwurzeln und dafür Denkanstöße und Anleitung zu geben. – © P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG