Empfehlungen von Fachgesellschaften dienen der Entscheidungsunterstützung für ärztliches Personal, wenn zwischen Patienten und der Art ihrer Behandlung eine Entscheidung notwendig wird. An einer einschlägigen Rechtsnorm fehlt es allerdings – noch. von Anna Stenger
mehr
Gesundheit
- 03.03.2021
Nosokomiale Infektion als Indiz für Hygienemängel? von Dr. Tobias Weimer
mehr
Gesundheit
- 03.03.2021
Menu erfassen, Speisen ausgeben und wieder abräumen – die Versorgung von Patienten und Bewohnern nimmt viel Zeit in Anspruch. Dabei können Einrichtungen diese Aufgaben an Caterer outsourcen, die mittlerweile passgenaue Konzepte für den Healthcare-Bereich anbieten. Wie Stations-Kitchenette, geschultes Servicepersonal und spezielle Transportwägen Pflegende entlasten. von Michael Röttcher
mehr
Pflege
- 02.03.2021
Telemedizin ist in Deutschland auf den Vormarsch, die Dermatologie als visuelles Fach zeigt erfreuliche Ergebnisse. Über die Vorteile der Teledermatologie am Beispiel von dermanostic. von Dr. Estefania Lang
mehr
Medizintechnik
- 02.03.2021
Corona-Infektion überstanden, aber nicht gesund: Für viele Menschen ist das Realität. Häufig sind Lunge und andere Organe geschädigt oder das zentrale und periphere Nervensystem ebenso wie die Psyche in Mitleidenschaft gezogen. Hier rückt die postakutstationäre Rehablitation in den Fokus. Ein spezielles Programm dafür haben Ärzte von vier Median-Kliniken entwickelt. von Bianca Flachenecker
mehr
Klinik
- 02.03.2021
Infektionsketten durchbrechen dank effektivem Personaleinsatz
Vernetzen statt laufen
In Zeiten hoher zusätzlicher Belastungen gilt es, Pflegekräfte von unnötigen Wegen und Arbeitsunterbrechungen zu entlasten: Sprachkommunikation, Signaltechnik und Vernetzung verschaffen mehr Zeit für ihre Aufgaben. Zeitgemäße Technik senkt zudem das Infektionsrisiko. von René Schmed
mehr
Corona-Pandemie
- 02.03.2021
Warum Gesundheitskampagnen immer wieder scheitern von Manfred Kindler
mehr
Gesundheit
- 02.03.2021
Covid-19: Das virtuelle Krankenhaus NRW leistet eine maßgebende Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie – weitere Anwendungen kommen. Einblicke in die Hintergründe, Prozesse und Abläufe. von Michael Reiter
mehr
Digitalisierung
- 02.03.2021
Sechs Experten aus dem Gesundheitswesen blicken auf ein Jahr Corona und die Auswirkungen auf ihren Fachbereich – von Einkauf bis Pflege. Wo (noch) die größten Knackpunkte liegen, welcher Change nun ansteht und welche Chancen in der bislang größten Krise des 21. Jahrhunderts liegen. von Sabrina Demmeler
mehr
Pflege
- 02.03.2021
Sebastian Brandt ist Achtsamkeitstrainer und arbeitet mit dem Klinikum Osnabrück an einer Studie zu intraoperativen Minipausen bei längeren OPs. Seine Mission: Menschen im Gesundheitswesen dabei helfen, gesund zu bleiben. Gegenüber HCM gibt er Tipps für die kräftezehrende Corona-Zeit. von Bianca Flachenecker
mehr
Gesundheit
- 02.03.2021
Mehr als 75.000 Tote pro Jahr durch Sepsis, 20.000 davon könnten noch leben. Das sagt das Aktionsbündnis Patientensicherheit und hat deshalb eine Handlungsempfehlung veröffentlicht, die sich direkt an die Führungsebene von Gesundheitseinrichtungen richtet. von HCM/APS
mehr
Gesundheit
- 28.02.2021
Forscher vermuten die Ursache zahlreicher Krankheiten – auch psychischer – im Darm. Ernährung spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Prävention. Prof. Dr. Gregor Hasler, Pionier in der Darm-Hirn-Forschung, fasst in seinem neuen Buch die Ergebnisse seiner Arbeit zusammen – mit revolutionären Erkenntnissen. von Sabrina Demmeler
mehr
Lesetipps
- 26.02.2021
Durch Corona lernen die Deutschen ihr eigenes Gesundheitssystem wieder mehr zu schätzen. Dennoch bestehen bei der Beurteilung der Gesundheitsversorgung noch große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Wo die Zufriedenheit am höchsten ist. von HCM/BAH
mehr
Versorgungsforschung
- 22.02.2021
Postpandemische Perspektive im Beschaffungsmanagement: strategische Partnerschaften
Lieferabrisse bei PSA-Produkten vermeiden
Als Folge der ersten Corona-Welle kam es zu Lieferabrissen bei Produkten der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Eine Studie des Centrum für Krankenhaus-Management und Wegweiser Research and Strategy macht die Ursachen transparent, hinterfragt die Initiative des Gesundheitsministeriums als Einkäufer zu fungieren und reflektiert die Rolle von Einkaufsgemeinschaften. von Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff
mehr
Import
- 03.02.2021
Bei der Entwicklung von Medikamenten gegen das Corona-Virus spielt die Simulation von Proteinfaltungen eine entscheidende Rolle. Am 10. Dezember 2020 veröffentlichte das Fachmagazin Nature einen Bericht der Veränderung verspricht. von Manfred Kindler
mehr
Forschung konkret
- 03.02.2021
Seit der Zulassung der Covid-19-Impfstoffe steigt die Hoffnung auf Normalität. Doch nur wenn sich ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist, kann es dazu kommen. Jeder kann ein Vorbild sein und zur seriösen Kommunikation von Fakten beitragen. Helfen kann dabei dieser Überblick. von Dr. habil. Eva Gottfried
mehr
Forschung konkret
- 03.02.2021
Patientenoutcome in der Wirbelsäulenchirurgie erhöhen
Zweitmeinung obligatorisch
Vortext von Prof. Dr. Volker Nürnberg
mehr
Import
- 03.02.2021
Wenn es darum geht die Darmtätigkeit zu stimulieren, soll die „Stanford Biodesign“-Methode die Erfolgsquote drastisch erhöhen. Dr. Markus Wilhelms und sein Team haben mit diesem Ansatz ein Produkt entwickelt, das die Darmtätigkeit stimuliert und einen Milliarden-Markt adressiert. von Kai Lehmann
mehr
IT- und Medizintechnik
- 03.02.2021
Am 11. Januar 2021 übernahm Klaus Holetschek von Melanie Huml das Amt des Gesundheitsministers in Bayern. Im "offenen, kritischen Dialog in alle Richtungen" will er gemeinsam mit den Akteuren durch die Pandemie hindurch für eine Weiterentwicklung des Gesundheitssystems sorgen. von Bianca Flachenecker
mehr
Import
- 02.02.2021
Corona-Infektion überstanden und trotzdem nicht fit? Mit dem "Post-Covid-Check" starten das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ein neues Versorgungsangebot für Beschäftigte im Gesundheitswesen. von HCM/BGW/BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
mehr
Corona-Pandemie
- 02.02.2021
Schlechte Gewohnheiten ablegen, gesunde antrainieren. Gerade zu Jahresbeginn sind die Vorsätze zahlreich, doch Wenige ziehen es durch. Wer mit Leichtigkeit und Freude am Ball bleiben will, findet Inspiration in Miriam Junges Buch "Kleine Schritte mit großer Wirkung". von Sabrina Demmeler
mehr
Lesetipps
- 02.01.2021
Das ist das Ergebnis der Studie "Fühlst Du Dich gut behandelt?" der Hochschule Fresenius. Denn von Ärzten fühlen sich Patienten häufig nicht Ernst genommen, auch die langen Wartezeiten sorgen für Unzufriedenheit. von Hochschule Fresenius
mehr
Versorgungsforschung
- 30.12.2020
Das letzte Wort gibt HCM bekannten Persönlichkeiten der Gesellschaft. Diesmal lautet das Thema: Wie Gehörlose den Alltag meistern
mehr
Nachgefragt
- 01.12.2020