-
Bild 1 von 6© Ziegelwerk Bellenberg/Gerd SchallerBei „Wohnen im Rosengarten“ ist der Name Programm: Herzstück des Wohnensembles ist die von Rosen gesäumte Gartenanlage als Reminiszenz an den alten Rosengarten. Zahlreiche Bänke und Sitzgruppen aus Naturholz laden zum Verweilen im Grünen ein.
-
Bild 2 von 6© Ziegelwerk Bellenberg/Gerd SchallerTerrassen und Balkone sind mit Wind- und Sichtschutzelementen versehen. Die vielen Bäume spenden im Sommer wohligen Schatten.
-
Bild 3 von 6© Ziegelwerk Bellenberg/Gerd SchallerTeam der Weber + Hummel Architekten interpretierte den klassischen Bauhausstil neu. Viel Holz und gläserne Balkonbrüstungen sollen die Fassaden der in monolithischer Ziegelbauweise errichteten Baukörper auflockern.
-
Bild 4 von 6© Ziegelwerk Bellenberg/Gerd SchallerDie Bausubstanz bei „Wohnen im Rosengarten“ basiert auf hochwertigen und – wo immer möglich – natürlichen und wohngesunden Materialien. Massiv aus Ziegel errichtet, mit modernen Dämmziegeln aus regionaler Herkunft, kommen die Gebäude auf einen energiefreundlichen KfW-55-Standard.
-
Bild 5 von 6© Ziegelwerk Bellenberg/Gerd SchallerGroßzügige Räume mit viel Tageslicht, natürliche Materialien sowie entsprechende faszinierende Lichtstimmung schaffen eine private Atmosphäre.
-
Bild 6 von 6© Ziegelwerk Bellenberg/Gerd SchallerIn Sachen Komfort und Ambiente bietet „Wohnen im Rosengarten“ viele Wohn- und Unterstützungsangebote für Seniorinnen und Senioren.