-
Bild 1 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzeBlick ins Patientenzimmer der Zukunft. Die Betten sind hier gegenüber statt nebeneinander angeordnet, diese Aufteilung verhindert Kreuzkontaminationen.
-
Bild 2 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzeBlick ins Patientenzimmer der Zukunft. Die Betten sind hier gegenüber statt nebeneinander angeordnet, diese Aufteilung verhindert Kreuzkontaminationen.
-
Bild 3 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzeBlick ins Patientenzimmer der Zukunft. Die Betten sind hier gegenüber statt nebeneinander angeordnet, diese Aufteilung verhindert Kreuzkontaminationen.
-
Bild 4 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzeDas Patientenzimmer der Zukunft ist mit zwei Bädern ausgestattet, wodurch Kreuzkontaminationen sowie Kontaktinfektionen vermieden werden können.
-
Bild 5 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzeDas Patientenzimmer der Zukunft ist mit zwei Bädern ausgestattet, wodurch Kreuzkontaminationen sowie Kontaktinfektionen vermieden werden können.
-
Bild 6 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzeDeas sogenannte Bedside-Terminal ist das zentrale Element der Patientenaufklärung und -ermächtigung. Die Patientinnen und Patienten können auf diesem Weg informative Inhalte über infektionspräventive Verhaltensweisen aufrufen oder auch herkömmliche Entertainmentangebote und Informationen zum Aufenthalt, wie etwa einen persönlichen Tagesplan, einsehen.
-
Bild 7 von 7© Fraunhofer IST, Paul KurzePlasma-Luftreiniger "PlasmaAirCleaner", der verschiedene Ansätze vereint, um Raumluft wartungsarm, effizient und zuverlässig zu reinigen. Dabei greifen Plasma, UV-C-Strahlung und Photokatalyse im Luftreinigungsprozess ineinander und bewirken ein optimales Ergebnis.