Bildergalerie: Die Sanierung im Johanniter Krankenhaus Step by Step

  • Bild 1 von 7
    © Dr. Schutz
    Vorher: Der Betreiber suchte eine Lösung, mit der die Böden seiner Krankenhausflure einen frischen Look erhalten und gleichzeitig längere Ausfallzeiten und sonstige Beeinträchtigungen des laufenden Betriebs vermieden werden.
  • Bild 2 von 7
    © Dr. Schutz
    Schritt 1: Im ersten Schritt erfolgte eine nasse Grundreinigung mit der Einscheibenmaschine, um Pflegefilmrückstände zu entfernen und durch leichtes Anschleifen dafür zu sorgen, dass der Lack später besser haftet.
  • Bild 3 von 7
    © Dr. Schutz
    Schritt 2: Um eine homogene Oberfläche für die nachfolgende Lackierung zu erzielen, wurden im zweiten Schritt die Löcher, Risse und offenen Fugen mit dem Prep and Repair System von Dr. Schutz bearbeitet.
  • Bild 4 von 7
    © Dr. Schutz
    Schritt 3: Nach Abschluss der genannten Vorbereitungen erfolgte der erste Lackauftrag mit PU Color – beginnend mit den Randbereichen und Hohlkehlleisten. In diesem Fall farblich abgesetzt. Die farbige Lackierung wird in zwei Durchgängen aufgetragen. Die Trocknungszeit beträgt jeweils ca. 60 Minuten.
  • Bild 5 von 7
    © Dr. Schutz
    Schritt 4: Im nächsten Schritt erfolgte die vollflächige farbige Lackierung des Bodens – ebenfalls in zwei Durchgängen mit je 60 Min. Trocknungszeit.
  • Bild 6 von 7
    © Dr. Schutz
    Schritt 5: Im fünften und letzten Schritt wurde PU Anticolor aufgetragen. Ein transparenter Lack, der die Fläche vor mechanischen Beschädigungen schützt, die Unterhaltsreinigung erleichtert, chemikalienbeständig ist und die Keimbildung um 99,5 Prozent reduzieren soll. Für objektspezifische Anforderungen kann der Lack mit Additiven zur Rutschhemmung (R10, R11) versehen werden.
  • Bild 7 von 7
    © Dr. Schutz
    Nachher: Nach ca. zwei bis drei Tagen waren alle Arbeiten abgeschlossen und das Johanniter Krankenhaus freute sich über den neuen Look.