Die med.logistica stellt am 11. und 12. Mai 2022 in Leipzig alle Facetten der Prozessoptimierung in den Mittelpunkt.
Die Leipziger Fachmesse med.Logistica widmet sich den Themen Logistik und Prozessmanagement im Krankenhaus von der Beschaffung über den innerbetrieblichen Personen-, Material- und Informationsfluss bis zur Entsorgung. Rund 80 Vorträge, Seminare und Workshops stehen im Kongressprogramm und liefern ein Update zu den wesentlichen Themen und Trends der Branche. In der Fachausstellung zeigen mehr als 80 Unternehmen ihre neuesten Lösungen.
Anhand von Best-Practice-Beispielen demonstriert die med.Logistica, wie sich Prozesse u.a. im Bereich von OP-Logistik, Patientenlogistik, Arzneimittellogistik sowie AEMP-Logistik effizienter gestalten lassen – mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Versorgung der Patientinnen und Patienten stetig zu verbessern.
Neu im Kongressprogramm: Basic Line
Mit der neuen Workshop-Reihe Basic Line feiert ein praxisorientiertes Format Premiere auf der Fachmesse. Sechs ausgewählte Bereiche der Krankenhauslogistik werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, um einen umfassenden Einblick in das jeweilige Thema zu bieten und fundierte Lösungen vorzustellen. Das Spektrum erstreckt sich von Modul- sowie Speisenversorgung über Stammdatenmanagement, Unit Dose und Fallwagenlogistik bis zu Ortungssystemen. Als Auftakt der Workshops wird jeweils ein allgemeiner Überblick geboten, Rahmenbedingungen aufgezeigt sowie praxisnahe Umsetzungen vorgestellt und diskutiert. Die anderthalbstündigen Veranstaltungen richten sich v.a. an Krankenhäuser, die den Einstieg in den jeweiligen Logistikprozess suchen.
Schwerpunkte: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit
Zu den Schwerpunkten im Kongressprogramm der med.Logistica 2022 gehört die Frage, welche Veränderungen die Künstliche Intelligenz in die Krankenhäuser bringt. So werden im Themenbereich Patientenlogistik u.a. Kennzahlen aus einem Pilotprojekt zur KI-basierten Planung von Intra-Hospital-Transporten vorgestellt. Der Vortragsblock „Künstliche Intelligenz“ informiert über „Intelligenz in der Transportdisposition – eine Chance zum verbesserten Ressourceneinsatz?!“ sowie „Künstliche Intelligenz für Beschaffung und Sortimentsoptimierung im Krankenhaus“.
Auf welche Weise Prozesse in der Krankenhauslogistik nachhaltiger werden, gehört ebenfalls zu den Schwerpunkten der diesjährigen Veranstaltung. So widmet sich die Podiumsdiskussion „Engpassmanagement und Lieferabrisse: Wie kommen wir zu nachhaltigen Lieferketten?“ dem ganzheitlichen Beschaffungsmanagement. Zudem stehen Vorträge zu „Nachhaltigkeit in der Supply Chain“ sowie „Krankenhaus trifft Klimaschutz“ auf dem Programm.
Details zum Programm finden Interessierte hier.