Corona-Pandemie, Hygiene und Reinigung
Bayerische Kliniken werden von der Europäischen Kommission mit Desinfektionsrobotern ausgestattet. Dafür hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales eingesetzt. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Jetzt kommen die digitalen Virenkiller zum Einsatz!“

„Im Kampf gegen das Corona-Virus und andere Krankheitserreger brauchen wir jede Hilfe, die wir bekommen können“, sagte die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach. „Ich danke der EU-Kommission, dass sie mit ihren Desinfektionsrobotern nun auch bayerische Kliniken unterstützt.“ Durch den Einsatz der Roboter könnten Räume ohne Mitwirkung des Reinigungspersonals desinfiziert werden. Mittels dieser digitalen Technologie werde der Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht, denn das Personal muss während der Desinfektion nicht anwesend sein.
Die Desinfektionsroboter „UVD Robots“ des dänischen Unternehmens Blue Ocean Robotics sind Teil der Maßnahmen der EU-Kommission, um Krankenhäuser im Rahmen des Soforthilfeinstruments in der gesamten EU bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Sterile Umgebung schaffen und Personal schützen
Durch den Einsatz von Desinfektionsrobotern können Krankenhäuser eine sterile Umgebung herstellen und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser vor Risiken schützen, so eine Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Das Reinigungspersonal bedient den Roboter von außerhalb des Raums, sodass sich während des Desinfektionsvorgangs mittels UV-C-Licht keine Personen in dem Zimmer aufhalten müssen. Für die Desinfektion eines Standard-Patientenzimmers benötigt der Roboter etwa 15 Minuten.Folgende bayerische Kliniken erhalten in der ersten Tranche einen Desinfektionsroboter der EU-Kommission:
- Krankenhaus Aichach
- St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH
- Universitätsklinikum Augsburg
- RoMed Klinikum Rosenheim
- Klinikum Nürnberg
- Rhön Klinikum Campus Bad Neustadt
- LMU Klinikum München
- Benedictus Krankenhaus Tutzing
Interessierte Kliniken, die COVID-19-Patienten behandeln, können sich über folgendes Formular mit der EU-Kommission in Verbindung setzen: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/disinfection_robots