Patientenkommunikation
Während der Corona-Pandemie hat das Klinikum Stuttgart strukturiert und regelmäßig Angehörige über den Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten informiert. Das Konzept wurde sogar prämiert.
„Eine exzellente Behandlung“ sei der Kern ihres Auftrages, sagt Prof. Jan Steffen Jürgensen, Vorstand des Klinikums Stuttgart. Denn mit den Patientinnen und Patienten leide auch das Umfeld, also die Angehörigen. „Eine aktive soziale Unterstützung und Begleitung ist von unschätzbarem Wert für eine erfolgreiche Krankheitsbewältigung“, erklärt Jürgensen. Daher sei auch die Überlegung, die Angehörigenkommunikation über die Pandemie hinaus aufrechtzuerhalten.
Für die Angehörigenkommunikation wurde in Stuttgart eine eigene Funktion geschaffen. Michael Klos, selbständiger Wirtschaftscoach und Mitglied des Kriseninterventionsteams, hat seit Beginn der Corona-Pandemie die Aufgabe, mit Angehörigen von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation zu sprechen. Ziel sei die Optimierung der Kommunikation zwischen Erkrankten, dem familiären und dem sozialen Umfeld. Dafür nehme er an den Teambesprechungen teil, um die Informationen aus erster Hand mit täglichen Telefonaten an die Angehörigen weiterzuleiten.
Award Patientendialog 2021
Für die Angehörigenkommunikation ist das Klinikum Stuttgart auf dem Deutschen Krankenhaustag mit dem „Award Patientendialog 2021“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung sei ein Zeichen dafür, „die Situation und Rolle der Patienten im Gesundheitswesen durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung zu stärken und zu verbessern“, wie Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung, erklärt.