Management-Seminar Entgeltverhandlungen: Strategische und taktische Tipps

Zugehörige Themenseiten:
Fort- und Weiterbildung

Das Online-Seminar am 9. Dezember 2021 informiert über alle Verhandlungsgegenstände von Bedeutung und gibt Tipps zur strategischen und taktischen Ausrichtung. Außerdem wird ein Blick auf die Ergebnisse von wichtigen Schiedsstellen- und Gerichtsverfahren geworfen und juristisch bewertet.

Online-Seminar
Das Online-Seminar „Entgeltverhandlungen 2020-2022 – unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Krankenhausfinanzierung“ findet am 9. Dezember 2021 statt. – © Mykyta (stock.adobe.com)

Im Seminar geht es nicht nur um das bevorstehende Jahr 2022, sondern auch um die derzeitige Verhandlungssituation und den aktuellen Verhandlungsstand aus den Verhandlungsrunden 2020 und 2021. Diese Erfahrungen werden im Online-Seminar „Entgeltverhandlungen 2020–2022 unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und der Umsetzung des Pflegebudgets Auswirkungen auf die Krankenhausfinanzierung“ am 9. Dezember von 9 bis 17 Uhr dargestellt, sortiert und eingeordnet.

Die Zielgruppe

Alle Personen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Budgetverhandlungen im Krankenhaus (nur somatischer Bereich) betraut sind.

Die Referenten

  • Martin Heumann , Dipl. Betriebswirt (FH)
    Geschäftsführer, Krankenhauszweckverband Rheinland e.V., Köln
  • Dr. rer. nat. Michael Rabenschlag , Abteilungsleiter Ökonomie, Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK GmbH), Siegburg
  • Dr. iur. Christoph Seiler , Seniorpartner – Seufert Rechtsanwälte, München
    Schwerpunkte seit 26 Jahren: Gesundheits- und Krankenhausrecht, insbesondere bundesweite Beratung zur Krankenhausplanung und Krankenhausvergütung

Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Interessierte mit einem Klick hierauf.