1. Pan-European Hospital and Healthcare Procurement Summit 2022 Einkauf für europäische Krankenhäuser leicht gemacht

Zugehörige Themenseiten:
Einkauf

Das größte europäische Beschaffungsökosystem für Krankenhäuser und die Gesundheitsversorgung lädt ein nach Brüssel zu seinem ersten Event. Thema: die explodierenden Beschaffungskosten, sichere Lieferketten, Transparenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Pan European Hospital Procurement Summit
Am 20. und 21. September 2022 geht es in Brüssel um die paneuropäische Beschaffung im Gesundheitswesen. – © Health Proc Summit/https://www.healthprocsummit.com/health-procurement-summit-2022

In vier Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch) informieren die Veranstalter Health Proc Europe Association und The European Health Public Procurement Alliance (EHPPA) das Fachpublikum aus ganz Europa über die neuesten Entwicklungen in dem sich wandelnden Bereich Einkauf.

Die Vernetzung bzw. der Ausbau neuer Kontakte und das Teilen von Wissen, Fachwissen und Best Practices stehen ganz oben auf der Agenda des Kongresses. Dabei erfolgt die Präsentation der fachlichen Neuigkeiten auf unterschiedlichste Weise: In Workshops und Plenarsitzungen, spannenden Keynotes, Runder-Tisch-Diskussionen, länderspezifischen Sitzungen, der Fachausstellung und einer Lounge für grenzüberschreitenden Austausch und Interaktion haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Zeit zum Dialog.

Wandel in der Beschaffung gemeinsam bewältigen

Warum ist das so wichtig? Die explodierende Beschaffungskosten, sichere Lieferketten, Transparenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sorgen für starke Veränderungen im Einkaufsbereich. Transparenz ist der zentrale Erfolgsfaktor für alle Produktentscheidungen in Beschaffungsprojekten – sowohl bei der Preisgestaltung als auch in der Kommunikation auf Augenhöhe. Zudem gewinnt die Digitalisierung verstärkt an Bedeutung, auch wenn die Kliniken, v.a. in Deutschland, noch Jahre hinter den aktuellen Möglichkeiten zurück sind. Die Beschaffungswelt jenseits des Gesundheitswesens ist deutlich digitaler geworden. Der Einsatz von effizienten digitalen Tools kann helfen, Kosten zu sparen. Nicht zuletzt im Rahmen der kriegsbedingten Energiekrise stehen Nachhaltigkeitsziele im Fokus künftiger Ausschreibungen.

Lösungsansätze bietet hier auch der Ausstellungsbereich, der zudem eine ideale Plattform für professionelles Networking ist: Anbieter aus der Industrie und Start-ups zeigen dem lösungsorientierten Beschaffer, wie man neue, innovative Lösungen besser und profitabler einsetzen kann. Spezielle regionalen Fokussitzungen finden für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), Skandinavien, Großbritannien und Irland, Frankreich, BeNeLux, Spanien sowie Italien statt.

Digitale Beschaffung, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit

Die abwechslungsreichen Workshops fokussieren u.a. die Themen

  • öffentliches Auftragswesen,
  • rechtliche Aspekte,
  • die Rolle von GPOs,
  • künftige Gesundheitssysteme,
  • digitale Beschaffung,
  • Versorgungssicherheit und
  • Nachhaltigkeit.

Weitere Highlights wie die Keynote von Hubert Gambs, European Commission, das Speeddating, ein abendlicher Cocktail zum Networking und die Verleihung des European Healthcare Procurement Awards 2022 runden das umfangreiche Programm für alle Zielgruppen perfekt ab.

Die Mit-Veranstalter Elisa Frenz und Dieter Zocholl von der Health Proc Europe Association zeigen sich deshalb mit der Resonanz äußerst zufrieden: „Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Mit mehr als 400 Teilnehmenden aus 30 Ländern die mehr als 5.000 Krankenhäuser repräsentieren sowie den wichtigsten Krankenhausverbänden, namhaften Universitäten, EU Vertretern und Industrieunternehmen wurde der europäische Flagship Event für den Hospital und Healthcare in Leben gerufen.“ 

Alle Infos zum internationalen Event

Der 1. Pan-European Hospital and Healthcare Procurement Summit 2022 findet am 20. und 21. September 2022 in Brüssel statt. Das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.healthprocsummit.com