Sinnvoll automatisieren Ein intelligenter Gebäudebetrieb amortisiert sich schnell

Zugehörige Themenseiten:
FKT

20 bis 30 Prozent Energieeinsparung seien durch einen bedarfsgesteuerten Anlagenbetrieb machbar, verspricht Prof. Michael Krödel. Mehr dazu erklärt er im FKT-Online-Seminar „Sinnvoll automatisieren: Möglichkeiten und Perspektiven smarter Gebäude“ am 9. Februar 2023.

Online-Seminar
Den Link zur Anmeldung der FKT-Online-Seminare finden Sie im Beitrag. – © taniasv (stock.adobe.com)

Der engagierte Professor der TH Rosenheim, Michael Krödel, bricht eine Lanze für eine durchdachte Gebäudeautomation. Die setzt voraus, dass sich Techniker im Vorfeld mit der Frage auseinandersetzen, wie sich ein automatisiertes Gebäude verhalten soll. „Rechnen Sie dabei mit der Freiheitsliebe der Gebäudenutzer, sonst holen sich die Menschen die Kontrolle mit sehr kreativen Maßnahmen zurück. Und: Automatisieren Sie nicht um des Automatisierens Willen, sondern dort, wo es Sinn macht“, rät Krödel. CO2-Sensoren, die die Lüftungsanlage steuern, Bewegungsmelder, die das Licht abschalten, wenn ein Raum nicht genutzt wird, sowie die Nutzung von Daten wie Belegungszahlen und Wettervorhersagen für einen intelligenten Gebäudebetrieb amortisierten sich in aller Regel aber sehr schnell. Die Teilnahme an diesem weiteren topaktuellen Fortbildungsangebot der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist kostenlos. Alle, die Prof. Michael Krödel bereits bei der Fachtagung Technik im Gesundheitswesen in Gelsenkirchen erlebt haben, wissen, dass sie sich auf einen fulminanten Redner freuen dürfen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.fkt.de/veranstaltungen/