68. VKD-Tagung der Landesgruppe Hessen/Entscheiderfabrik Noch EDV oder schon HIM?

Zugehörige Themenseiten:
Entscheiderfabrik

Die 68. VKD-Tagung der Landesgruppe Hessen am 25. und 26. September 2019 fand in der Bischofsstadt Fulda statt. Im Tagungsort Kongresshotel Esperanto war eine der zentralen Fragen „Wie gehen wir mit den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich um?“ Antworten darauf gab die Entscheiderfabrik, die Chancen und Risiken der digitalen Transformation aufzeigte.

Die Referenten der Entscheiderfabrik anlässlich der 68. VDK-Tagung der Landesgruppe Hessen Hubert Connemann, Dr. Pierre-Michael Meier und Andreas Schwab (v.l.n.r.) – © Entscheiderfabrik

Als Referenten der Entscheiderfabrik waren zu Gast Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden und Dr. Pierre-Michael Meier, Geschäftsführer und stellvertretender Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat der fördernden Verbände. Durch die Veranstaltung führte der Landesvorsitzende der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD), Hubert Connemann und sein Stellvertreter Andreas Schwarz .

Mit digitaler Transformation standhalten

Das Resümee der Session war eindeutig: Der Unternehmenserfolg von Kliniken wird in der Zukunft maßgeblich davon abhängen, inwieweit die Kliniken mit der digitalen Transformation standhalten werden.
Ganz konkret brachte sich die Entscheiderfabrik auf der Tagung der VKD-Landesgruppe Hessen ein, indem Dr. Pierre-Michael Meier Antworten und Lösungswege zur digitalen Umsetzung aufzeigte. Dabei erörterte er zunächst Grundlegendes, wie die Unterscheidung zwischen IT und Digitalisierung : So sei alles IT, was zu Hard- und Software im Bereich Informations-, Kommunikations-, Leit- und Medizintechnik zähle. „Im Gegensatz zur IT werden bei der digitalen Transformation etablierte und funktionale Geschäftsprozesse, ob analog oder elektronisch, dekonstruiert, um neuartige Geschäftsprozesse oder Geschäftsmodelle zu etablieren“, so Meier. „Zeichnen sich die Geschäftsmodelle durch einen den Wettbewerb zeitnah auslöschenden Erfolg aus, wird von Disruption gesprochen. Ist der Erfolg der Geschäftsmodelle weniger fundamental, sprechen wir von Transformation oder Evolution. Je öfter es um Disruption geht, umso häufiger sind die Daten der Schlüssel zum Erfolg des jeweiligen Geschäftsmodells. In der Gesundheitswirtschaft bezeichnen wir dies als strategisches Health Information Management (HIM)“, führte Meier weiter aus.

Noch EDV oder schon HIM?

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellte Meier die Frage, wo die Teilnehmer mit ihren Bemühungen digitaler Umsetzung aktuell stehen: noch bei der „ Elektronischen Datenverarbeitung (EDV)“ oder schon auf dem Weg zum HIM? Abschließend gab Meier den Besuchern Handlungsempfehlungen mit auf den Weg und nannte konkrete Maßnahmen, um im Wettbewerb erfolgreich zu werden bzw. es zu bleiben:

  • Aufbau einer digitalen Agenda als weitere Dimension der Unternehmensstrategie, oder auch Health Information Management
  • Management Training on digital Transformation für Führungskräfte

Weiterführende Veranstaltungen

Dr. Pierre-Michael Meier nannte weiterführende Veranstaltungen zur digitalen Transformation, wie zum Beispiel der Kongress zu Krankenhausführung und digitale Transformation vom 13. bis 14. Mai 2020 in Neuss sowie die Entscheider-Reise in die USA vom 21. bis 27. Juli 2019. Des Weiteren bestehe die Möglichkeit zur anerkannten Qualifizierung von Führungskräften für die Umsetzung der digitalen Agenda „Certified Healthcare CIO“.

Weitere Informationen über Veranstaltungen und Weiterbildungen der Entscheiderfabrik finden Sie auf der Internetseite der Organisation.