Diversity
Wie kann man in der pflegerischen Versorgung den Anforderungen von Menschen aus der LSBTI*-Community gerecht werden? Antworten und Hilfestellung bei der Umsetzung von konkreten Maßnahmen in Einrichtungen gibt es von der Fachstelle LSBTI* Altern und Pflege.

In Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige bietet die Fachstelle LSBTI* Altern und Pflege der Schwulenberatung Berlin auch dieses Jahr wieder Fortbildungen für Fachkräfte aus den Bereichen „Unterstützung im Alter und bei der Pflege zu Hause“ zum Thema LSBTI*-sensible Versorgung an. Unter anderem werden diese Schulungen für Pflegestützpunkte, KPE´s, Hospiz- und Palliativdienste, für interkulturelle Brückenbauende und bezirkliche Seniorenvertretungen organisiert.
Ergänzend dazu wurde das Fortbildungsangebot der Fachstelle um ein weiteres Weiterbildungsprojekt ergänzt, das bundesweit aktiv ist und Einrichtungen zertifiziert, die sich nach innen und außen für sexuelle und geschlechtlich Diversität im Pflegesetting stark machen. Im Rahmen des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt konnte während der Pandemie ein digitales Fortbildungsangebot geschaffen werden, mit dem das eigene Wissen bezüglich LSBTI*-sensibler Gesundheitsversorgung getestet und erweitert werden kann. Bislang stehen Fortbildungen zu den Themen
- LSBTI*-sensible Pflege und
- HIV in der Pflege,
doch auch dieses Angebot soll sich fortgehend weiterentwickeln.
Alle Informationen zur virtuellen Lernplattform gibt es mit einem Klick hierauf.
Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt
Das Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste soll mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen auf struktureller, organisatorischer und personeller Ebene Voraussetzungen schaffen, die eine Inklusion sexueller und geschlechtlicher Minderheiten in der Pflege ermöglichen. Mit einem Klick hierauf können bereits zertifizierte Einrichtungen und Best-Practicer eingesehen werden.
Über die Fachstelle
Die Fachstelle LSBTI* Altern und Pflege ist im Herbst 2020 entstanden und versteht sich als Brücke zwischen LSBTI*-Communities und den in Berlin mit Alter und Pflege befassten Menschen, Institutionen und Verwaltungen. Angeschlossen ist das Projekt „Netzwerk Anders Altern“. Es umfasst die bisherigen Beratungs-, Besuchs- und Gruppenangebote inklusive Begleitung des Wohn- bzw. Pflegeprojekts Lebensort Vielfalt, die sich schwerpunktmäßig an den Bedarfen schwuler Senioren ausrichten, als auch neue Beratungs- und Gruppenangebote, die sich an die älteren Menschen aller anderen Communities richten (lesbisch, bi, trans*, inter*, nicht-binär).
Auf der Altenpflege in Essen
Die Fachstelle LSBTI* Altern und Pflege ist auch auf der Altenpflege 2022 vom 26. bis zum 28. April in Essen anzutreffen: Halle 8, Stand A 22.