• Media Sales
  • Lieferanten
  • Newsletter
  • Abo-Shop
  • Login
Health&Care Management
Menü
  • Politik
  • NewsUnternavigation �ffnen
    • Aus der Branche
    • Aus dem Markt
  • Health&CareUnternavigation �ffnen
    • Klinik
    • Pflege
    • Versicherung
    • Qualitätsmanagement
  • Gebäude&Technik
  • Personal&Führung
  • Recht
  • Forschung
  • Jobportal
  1. Homepage
  2. E-Health
Themenseite

E-Health

Zurück zur Themenseiten-Übersicht

Neue Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin nimmt Mitglieder auf

Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin

Die neue Fachgesellschaft will interdisziplinär die digitale Medizin fördern. Sie steht nicht nur Medizinern offen, sondern auch Wissenschaftlern. von HCM/DGDM mehr

News - 02.03.2021 

Patientenumfrage Datapuls 2021 Vorteile von Videosprechstunden erkannt – aber selten genutzt

Telemedizin

Knapp 20 Prozent der Deutschen erwägen im Krankheitsfall eine Online-Konsultation. Doch trotz Aufgeschlossenheit hegt ein Großteil Vorbehalte. Das ergab die bundesweite Studie zur Digitalisierung des Gesundheitswesens "Datapuls 2021". Weitere Ergebnisse im Überblick. von HCM/Socialwave mehr

Digitalisierung - 01.03.2021 

Kommunikation Ein Jahr Messenger-Dienst Siilo am Klinikum Region Hannover

Ein Jahr Siilo im KRH

Dienstübergabe, virtuelle Visiten oder der schnelle Austausch von Patientendaten. Das KRH hat den Gesundheitsmessenger "Siilo" ein Jahr lang getestet. von HCM/KRH mehr

News - 23.02.2021 
- Anzeige -
 

Digitale Versorgung Gesetz Selfapy: Erste Depressions-App ab sofort per Rezept

Corona steigert die psychische Belastung und kann die Symptome einer Depression verschärfen. Auch Wartelisten von Therapeuten füllen sich. Als Überbrückungshilfe unterstützt die App Selfapy, die nun als Digitale Gesundheitsanwendung zugelassen wurde, und damit auf Rezept verordnet werden kann. von Malin Stute/HCM mehr

E-Health - 01.02.2021 

EPatient Survey 2020 Studie zeigt Durchbruch von Digital Health auf

Die regelmäßige Panelumfrage "EPatient Survey" untersucht, wie stark die Deutschen Gesundheits-Apps nutzen. Nun belegen die aktuellen Oktoberzahlen: Corona hat für einen ordentlichen Schub gesorgt. von EPatient Analytics mehr

E-Health - 03.11.2020 

AppsAufRezept.com Telemedizin-Portal stellt erste Apps auf Rezept aus

Gesundheits-Apps werden immer beliebter: für Patienten jederzeit verfügbar, für Leistungserbringer eine Entlastung. Das neue Telemedizin-Portal, AppsAufRezept.com, stellt nun online Rezepte für die smarten Anwendungen aus. von Dr. Ansay AU-Schein GmbH / HCM mehr

E-Health - 19.10.2020 

H+ Innovation Programme Digital Health: Markt wächst, aber wer kann sich behaupten?

Gesundheits-Apps werden beliebter: für Patienten jederzeit verfügbar, für Leistungserbringer eine Entlastung. Das "H+ Innovation Programme" fördert nun Tech-Start-ups, die sich zunehmend auf Mental Health und chronische Krankheiten fokussieren. von Daniel Lange mehr

E-Health - 06.10.2020 

Patientendaten-Schutz-Gesetz –PDSG Bundesrat billigt Funktionen und Datenschutz bei E-Patientenakte

Die künftigen elektronischen Patientenakten sollen schrittweise mehr Funktionen bekommen. von dpa mehr

dpa News - 21.09.2020 

Positionspapier TÜV-Verband 5 Punkte für mehr Sicherheit von KI-Anwendungen

Künstliche Intelligenz steuert immer mehr Anwendungen, auch in der Medizin. Um das Potenzial auszuschöpfen und Gefahren einzudämmen, fordert der TÜV-Verband klare Leitlinien auf (inter-)nationaler Ebene, wie eine Einteilung in verschiedene Risikoklassen. von VdTÜV / HCM mehr

Digitalisierung - 15.09.2020 

Hydrations-Management Smarter Becher erinnert Patienten per Licht und Ton ans Trinken

Das Start-Up Laqa will Mitte 2021 einen intelligenten Becher auf den Markt bringen, der Patienten zum Trinken animiert. Denn häufig vergessen das v.a. ältere Menschen. Der Clou: Die Trinkmenge wird in die Pflegeverwaltungs-Software übertragen, erste Praxistests in Einrichtungen laufen bereits an. von Laqa / HCM mehr

E-Health - 13.09.2020 

Videosprechstunden in Arztpraxen Konjunktur wegen Corona

Videosprechstunden waren in Thüringer Arztpraxen trotz Erlaubnis zur Fernbehandlung bislang eher selten. In der Corona-Pandemie hat die Furcht vor Ansteckung in der Praxis zu einem Aufschwung geführt. von dpa/th mehr

dpa News - 22.08.2020 

Baden-Württemberg «docdirekt» wird dauerhaft angeboten

Patienten in Baden-Württemberg können sich auch künftig über das Online-Angebot «docdirekt» behandeln lassen. von dpa/lsw mehr

dpa News - 06.08.2020 

Techniker Krankenkasse 40.000 Ärzte stellen nun elektronische Rezepte aus

Über ein Drittel der gesetzlich Versicherten können sich künftig E-Rezepte ausstellen lassen. Hierfür kooperieren die Techniker Krankenkasse und verschiedene Ersatzkassen mit den Softwaredienstleistern medatixx und Medisoftware. von TK / HCM mehr

Versicherung - 21.07.2020 

E-Health Preparents: Geburtsvorbereitung und Elternkurs per App

Die Terminkalender von Hebammen sind voll. So voll, dass viele werdende Eltern gar keinen Platz bekommen. Doch gerade junge Bald-Mamas und -Papas wünschen sich Anleitung und Hilfe. Die App "Preparents" macht nun das wertvolle Wissen für alle jederzeit abrufbar. von Sabrina Demmeler mehr

E-Health - 19.07.2020 

Umfrage: Schwung für Videosprechstunden in Corona-Krise

Mit einem Arzt zu sprechen, kann auch digital funktionieren - das ist vielen Patienten in Zeiten der Pandemie gerade deutlicher geworden. Die IT-Branche dringt darauf, das Rad jetzt nicht zurückzudrehen. von dpa mehr

dpa News - 13.07.2020 

Entscheiderfabrik Healthcare-IT: Wo steht die digitale Transformation?

Vom smarten Patienten-Onboarding bis zu digitalen Rehaanträgen – ein Rundumschlag in Sachen Digitalisierung erwartete Teilnehmer des virtuellen Kongresses für "Krankenhausführung und digitale Transformation" der Entscheiderfabrik. Auch einen Blick in Nachbarländer und die USA bot die Vortragsreihe. von Sabrina Demmeler mehr

Entscheiderfabrik - 19.05.2020 

Lesetipp Digital Health: Die Gründerszene stellt sich vor

Dieses neue Buch liefert nicht nur eine Bestandsaufnahme der noch jungen Digital Health Branche. Die Herausgeber Matthias Puls und Dr. David Matusiewicz wagen darin v.a. einen Ausblick. Neben hilfreichen Fachinfos warten spannende Interviews mit Start-up-Gründern. von Sabrina Demmeler mehr

Lesetipps - 12.05.2020 

Chirurgie Sana Kliniken: Neues Virtual Reality-Ausbildungsprogramm

Die Sana Kliniken arbeiten ab sofort mit der Virtual Reality-Trainingsplattform "Fundamental Surgery". Diese ahmt die physischen Signale und medizinische Instrumente bei chirurgischen Eingriffen nach. Den Anfang machte nun das Krankenhaus Rummelsberg. von Sana Klinken / Fundamental VR / HCM mehr

E-Health - 08.05.2020 

Telemedizin 50 mal mehr Anmeldungen zur Videosprechstunde

Die Telemedizin boomt in Zeiten von Corona. E-Health Unternehmen Samedi zählt zu den Profiteuren und stattete bereits über 500 Ärzte mit der Videosprechstunde aus. Auch weitere Features, die Kontaktpunkte senken, sind stark gefragt. von Samedi/HCM mehr

E-Health - 23.04.2020 

Kassenärztliche Vereinigung Baden Württemberg Ärzte bleiben trotz steigendem Interesse an Telemedizin skeptisch

Angesichts des Coronavirus erkundigen sich viele Patienten im Südwesten nach telemedizinischen Angeboten bei ihrem Hausarzt. Einige Ärzte tun sich mit der digitalen Sprechstunde aber noch schwer. von dpa/lsw mehr

dpa News - 16.04.2020 

Projekt im Erzgebirge Telemedizin hält Einzug in der Pflege

Pflegende werden zum Arzthelfer: Sachsen geht bei der Betreuung von Pflegebedürftigen neue Wege und gibt dank moderner Technik auch mehr Verantwortung an das Personal in Heimen ab. Ärzte sollen Zeit sparen, weil sie zur Visite in ihren Praxen bleiben können. sie zur Visite in ihren Praxen bleiben können. von dpa/sn mehr

dpa News - 09.04.2020 

Uniklinik Schleswig-Holstein Neue App Invirto: Angstfrei durch Virtual Reality

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Techniker Krankenkasse (TK) bieten Patienten mit Angststörungen seit Anfang des Jahres ein besonderes Behandlungskonzept. Mittels Virtual Reality Brille "trainieren" die Patienten zu Hause wie sie sich in Trigger-Situationen verhalten können. von TK/HCM mehr

E-Health - 05.03.2020 

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) App zur Schmerztherapie gewinnt Telemedizinpreis 2020

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) hat das Projekt Applaus am Dienstag, 14. Januar 2020, mit dem 1. Platz des Telemedizinpreises 2020 ausgezeichnet. Bei Applaus erhalten junge Erwachsene eine App-gestützte Schmerztherapie. Das Kernstück des Projekts ist die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGa) paiN-T der smart-Q Softwaresysteme. von Reach PR/HCM mehr

E-Health - 16.01.2020 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ... 10
  • »
  • »

- Anzeige -

Hautverträgliche Händedesinfektion:

Paul Hartmann

Sterillium® classic pure ist umfassend wirksam, inkl. begrenzt viruzid PLUS, und überzeugt durch die ausgezeichnete Verträglichkeit. (HWG Pflichttext).

Hier erfahren Sie mehr
Aktuelle Ausgabe
Cover Bild: Alexander Limbach (stock.adobe.com), Suppachok N (stock.adobe.com)
Ausgabe 01/2021 Inhalt Heftarchiv Heft kaufen Shop

- Anzeige -

Mitarbeiterfortbildung während der Pandemie

Relias Learning

Digitale Bildung ermöglicht die Absolvierung von Pflicht- und anderen Fortbildungen trotz Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und Sicherheitsabständen. Die ausgefeilte Lernplattform automatisiert Abläufe und spart Zeit. Interaktive und multimediale Kurse machen Spaß. So sieht moderne Mitarbeiterfortbildung aus.

Hier erfahren Sie mehr...
ePaper
epaper IT-Branchenreport
ePaper IT-Branchenreport Ausgabe 1/2021 Ausgabe 2/2020

- Anzeige -

Webinar: IT-Sicherheit und KHZG

WBS IT-System

Sicher digitalisieren und das 100 % förderfähig. Am 17. März 2021, 10 Uhr zeigen Sicherheitsexperten von WBS IT-Service und ESET, wie Sie sensible Gesundheitsdaten und Ihre IT ganzheitlich schützen.

Hier erfahren Sie mehr
Digital Health Lexikon
Digital Health Lexikon
Bild: wladimir1804 (stock.adobe.com)

Digitale Gesundheit von A bis Z

Begriffe der Digitalisierung im Gesundheitswesen verständlich von Experten erklärt. Regelmäßig neu und aktuell.

  1. Zum Lexikon
Meist geklickt
  • Carragelose-Nasenspray zur Prävention von COVID-19 bei Klinikpersonal?
  • Augsburger Hessing Klinik installiert automatische Sicherheitsschleuse
  • Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin nimmt Mitglieder auf
In den sozialen Netzwerken
HCM auf Twitter HCM auf Facebook HCM auf XING HCM auf Instagram
Neue Themenseiten
  • Krankenhauszukunftsgesetz

    Ab dem 1. Januar 2021 stellt der Bund 3 Milliarden Euro bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren können. Von den Ländern sollen weitere 1,3 Milliarden dazu gekommen. Updates, Tipps und Hintergrundwissen finden Sie auf dieser Themenseite. mehr

  • Corona-Pandemie

    News und Hintergrundberichte zur Entwicklung der COVID-19-Pandemie mit Fokus auf die Gesundheitswirtschaft und die Gesundheitspolitik finden Sie auf der regelmäßig aktualisierten HCM-Themenseite. mehr

  • Entscheiderfabrik

    Mehr zu den Aktivitäten der Entscheiderfabrik finden Sie auf der HCM-Themenseite. mehr

Messen & Termine
  • IHE Seminar 09.03.2021 - 12.03.2021
  • 11. Nationaler Fachkongress Telemedizin 09.03.2021 - 09.03.2021
  • SALUT! DaSein gestalten. 09.03.2021 - 09.03.2021
Weitere Messen & Termine
Inhalte
  • News
  • Politik
  • Gesundheit
  • Health & Care
  • Gebäude & Technik
  • Personal & Führung
  • Recht
  • Forschung
  • Meldungen aus dem Markt
Unternehmen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeiter
  •  
Community
  • Registrierung
  • Login
  • Mein Konto
Services
  • Jobportal
  • Bildungsangebote
  • Media Sales
  • Abo-Shop
  • Leserservice
  • Newsletter
  • Autorenhinweis
  • Redaktionsbeirat
  • Hilfe
  • RSS
ivw logo