Mobilität E-Fahrzeugflotte für Klinikum Region Hannover

Zugehörige Themenseiten:
Einrichtung & Ausstattung

Mit Ladesäulen und der sukzessiven Umstellung von Verbrenner- auf Elektromotoren bei Pool- und Dienstwagen an allen Standorten möchte das Klinikum Region Hannover (KRH) zukünftig vollständig auf grüne Mobilität umstellen.

Inge Schweinebraten, Leiterin der KRH Servicegesellschaft und zuständig für das Fuhrparkmanagement, und Barbara Schulte, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur. – © KRH

„Mobilität und eine funktionierende Infrastruktur sind essenziell für unsere Klinikstandorte. Mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge schaffen wir die Grundlage für eine Fortbewegung der Zukunft und schützen die Umwelt“, sagt Barbara Schulte, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur des Klinikums Region Hannover (KRH). Für die acht Klinikstandorte, zwei Psychiatrien, Ambulanzen und die KRH Akademie sowie die Zentralküche sollen langfristig nur noch E-Fahrzeuge genutzt werden.

Auch Besuchende profitieren

Die sechs neuen Ladesäulen für E-Fahrzeuge am Klinikum Sioah in Linden-Süd sollen nicht nur für die Poolfahrzeuge und Dienstwagen des KRH genutzt werden. Auch Besuchende, Patientinnen und Patienten dürfen ebenso wie Mitarbeitende mit ihren privaten Fahrzeugen die Säulen nutzen.

Zudem sind bereits Ladepunkte für Rettungswagen mit Elektroantrieb in Planung, deren Anschaffung von der Region Hannover gefördert wird.