Auszeichnungen & Awards und Fachkräftemangel
Für Ihre Recruiting-Strategie „Wir bedeuten einander etwas“ sind die Berliner DRK-Kliniken zum wiederholten Mal mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. Dieses Jahr in der Top-Kategorie „Strategie des Jahres“.

Die DRK-Kliniken Berlin haben mit ihrem Karriere-Portal wieder ins Schwarze getroffen. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation (dpok) ehrt das Bemühen der Berliner, mit modernem Employer-Branding und umfangreichem Bewerberservice auf sich aufmerksam machen. Laut dpok-Jury ist es besonders das Setzen auf Mitarbeiterbotschafter, dass den Online-Auftritt der DRK-Kliniken von anderen Karriereseiten unterscheidet.
Angetreten in einer der Top-Kategorien
Bereits 2020 wurden die Kliniken mit dem „Human Ressources Excellence Award“ ausgezeichnet. Dieses Jahr also wieder ein Preis und das in einer der Hauptkategorien. Als ziemlich ambitioniert beschreibt Maja Schäfer, Leiterin Strategisches Recruitment, in einer der Top-Kategorien beim Deutschen Preis für Online-Kommunikation anzutreten, anstatt in den Bereichen „Recruiting Kampagne“ oder „Employer Branding Kampagne“. „Aber wir wollten unterstreichen, dass unser Kommunikationsansatz weit mehr ist als eine befristete Kampagne. So etwas hilft unserer Meinung nach nicht gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen.“
Mit ihrem Karriereportal, das neben Stellenanzeigen und Informationen zu Gehalt und hausinternen Benefits, viele persönliche Blogeinträge und Videos zeigt, haben die die DRK-Kliniken gegen namhafte Mitbewerber, wie Viessmann oder Stada durchgesetzt.
Mehr Bewerber, weniger freie Stellen
„Es sind viele aufeinander aufbauende Schritte im Bereich externe und auch interne Kommunikation zu gehen und sie müssen auf modernen Prozessen fußen. Organisationsentwicklung und Reichweite brauchen Zeit“, erklärt Schäfer den Erfolg. Dr. Christian Friese , Sprecher der Geschäftsführung der DRK-Kliniken, ergänzt: „Unsere Entscheidung, das Recruiting strategisch anzugehen, erforderte Mut und Veränderungsbereitschaft auf vielen Ebenen. Wir freuen uns deshalb besonders über diese Anerkennung – und noch mehr über die deutlich gestiegenen Bewerberzahlen (152 Prozent) in den letzten anderthalb Jahren.“ Laut dpok-Jury hat die Kampagne in der Zeit für 55 Prozent weniger offenen Stellen in der Pflege gesorgt.
Über den dpok
Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation ehrt jedes Jahr herausragende Leistungen von Unternehmen und Organisationen im Bereich der digitalen Kommunikation. Verliehen wird dpok vom Fachmagazin Pressesprecher und der Quadriga-Hochschule. Die Jury besteht aus Persönlichkeiten, die professionelle Onlinekommunikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Forschung, Unternehmenskommunikation und Online-PR.