Korian Stiftungsaward Diversitätsaward 2023 in der Pflege: Noch bis 15. Mai bewerben

Zugehörige Themenseiten:
Auszeichnungen & Awards

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern lobt auch 2023 den Preis für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus. Der Stiftungsaward wird im Rahmen des Deutschen Pflegetages im Herbst 2023 verliehen und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro dotiert.

Korian Award Diversität
Der Preis für Diversität in der Pflege wird auch in diesem Jahr wieder von der Korian Stiftung verliehen. – © Korian/Korian Stiftung/obs

„Diversität ist ein Thema, das uns alle angeht, mit dem wir täglich zu tun haben und das mit der Pflege und in der Pflege nicht aufhört. Die Welt ist bunt, vielfältig sowie die Lebensbiografien der Menschen, die in einer Pflegeeinrichtung arbeiten oder dort betreut werden. Für die Unterschiedlichkeit sensibilisiert zu werden, für neue Kenntnisse und Erfahrungen offen zu sein und zu lernen – das ist Leben. Wer das erkannt hat und in seinem Pflegealltag umsetzt, ist Vorbild für alle, die sich noch nicht auf dem Weg der diversitätssensiblen Pflege gemacht haben. Sie können Vorbild sein und Mut machen – das zeichnen wir aus“, erklärt Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung.

Diversität in der Pflege gesucht

Stationäre Pflegeeinrichtungen wie auch mobile oder ambulante Pflegedienste, die diversitätssensible Konzepte entwickeln oder bereits umgesetzt und etabliert haben, können sich beim Diversitätsaward der Korian Stiftung bewerben. Mit dem Preis will die Stiftung Organisationen und Institutionen motivieren und ermutigen, sich der der gesellschaftlichen Aufgabe der Teilhabe und Inklusion in einer Pflegeeinrichtung zu stellen.

Stichtag für Bewerbungen ist der 15. Mai 2023.

Weitere Infos zur Ausschreibung sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.korian-stiftung.de/korian-stiftung-award.

Über die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern

Die 2020 gegründete gemeinnützige Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Altenpflege und des Gesundheitswesens im In- und Ausland zu fördern, ebenso wie Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Pflege und Medizin. Im Fokus sind dabei Pflegekräfte, für die Angebote entwickelt werden, die ihre körperliche wie mentale Gesundheit stärken. Auf diese Weise werden auch Pflegebedürftige mitbedacht. Würde, Anerkennung und Respekt für alle Seiten – das ist das ganzheitliche Motto der Stiftung.