Berlin Dilek Kolat informiert sich über Klinikalltag

Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) besuchte die Caritas-Klinik Pankow Maria Heimsuchung. Bei ihren Gesprächen mit Pflegekräften, Hebammen, Auszubildenden, Ärzten sowie der Krankenhausleitung machte sie sich ein umfassendes Bild vom Klinikalltag und den Herausforderungen.

  • Bild 1 von 2
    © Caritas-Klinik Pankow Maria Heimsuchung
    Dilek Kolat in der Rettungsstelle der Caritas-Klinik Pankow Maria Heimsuchung.
  • Bild 2 von 2
    © Caritas-Klinik Pankow Maria Heimsuchung
    Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) zu Besuch in der Caritas-Klinik Pankow Maria Heimsuchung.

Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kolat besucht derzeit auf einer Tour verschiedene Krankenhäuser der Hauptstadt. Auf ihrer Besuchsliste stand auch die Caritas Klinik Pankow Maria Heimsuchung. Dort habe sie die Stationen

  • Innere Medizin,
  • Kardiologie,
  • Orthopädie und
  • Unfallchirurgie,
  • die Wöchnerinnenstation,
  • den Kreißsaal und
  • die Rettungsstelle besucht.

Kolat führte laut Bericht der Klinik intensive Gespräche mit Pflegefachkräften, Auszubildenden sowie Ärzten. Viele Mitarbeiter der Caritas-Klinik nutzen die Gelegenheit und erzählten der Senatorin von den schönen Seiten ihres Berufes aber auch von den großen Herausforderungen. „Es war wirklich beeindruckend, wie offen Senatorin Kolat ins Gespräch ging und den Mitarbeitern zuhörte“, sagt die stellvertretende Pflegedirektorin Sofie Nolte-Kräft. „Es ist beachtlich, was in den Krankenhäusern geleistet wird. Das muss man auch würdigen“, so Kolat.

Der Ärztliche Direktor, Dr. Christian Breitkreutz, habe die Senatorin durch die Klinik geführt. In der Kardiologie erläuterte Chefarzt Dr. Jürgen Meyhöfer die besonderen Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmethoden. Der Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Jens Rohne sprach über die Folgen des Geburtenanstiegs und volle Kreissäle. Um dieses Problem gemeinsam zu lösen, beteiligt sich Dr. Rohne auch am Runden Tisch zur Geburtshilfe, den Senatorin Kolat einberufen hat.

„Die wachsende Stadt erfordert einen weiteren Klinikausbau. Außerdem muss auch in eine moderne Klinik ständig weiter investiert werden. Wir hoffen deshalb künftig auf eine bessere Investitionsfinanzierung und auf eine Unterstützung bei unseren Ausbauplänen“, so Ekkehardt Bösel, Vorstandsmitglied der Caritas-Krankenhilfe Berlin und des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin.

Kolat betonte bei ihrem Besuch, dass es keine Alternative zur bedarfsgerechten Ausbildung von Pflegefachkräften gebe. Hier sind die Caritas-Kliniken bereits auf einem guten Weg. Zum Abschluss ihrer Krankenhaus-Tour besuchte die Senatorin auch das angrenzende Caritas-Hospiz Pankow.