Digitalisierung und KHZG
Die Messung des digitalen Reifegrads ist gemäß den Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) für die Krankenhäuser obligatorisch. Einblicke in die ersten Erfahrungen liefert das Expertenforum am 9. September 2022 in Berlin.

Die Veranstaltung wendet sich an alle Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie verantwortlichen Führungskräfte im Rahmen von KHZG und Digitalisierung aus der Politik, der Industrie, den Verbänden sowie Organisationen.
Was bedeutet „Digitalradar“ für die Krankenhäuser?
Im Einführungsteil werden Fragen diskutiert wie
- Was sind die ersten praktischen Erfahrungen?
- Was sind die nächsten Schritte?
- Wo muss ggf. noch nachgebessert werden?
Zum KHZG informiert das Expertenforum über den aktuellen Stand. Bisherige Erfahrungen mit Initialisierung, Implementierung und Umsetzung der KHZG-Projekte stehen auf dem Programm. Wie entwickeln sich KHZG-Projekte in der Umsetzung? Auch auf diese Frage wird eingegangen.
Die Referenten
- Prof. Dr. Sylvia Thun, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Leiterin der Core Unit eHealth & Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) und Visiting Professor der Charité
Die Interoperabilität im Digitalradar - Anne Wiesmann, Lohfert & Lohfert AG, Hamburg
Projektleiterin Krankenhausbranche
DigitalRadar: Überblick Ergebnisse - Professor Dr. Alexander Geissler, Universität St. Gallen, Schweiz
Ordinarius für Management im Gesundheitswesen an der School of Medicine
Bedeutung der Digitalisierung für die Krankenhausplanung - Professor Boris Augurzky, hcb GmbH, Essen
Leiter des Bereichs „Gesundheit“ am RWI, Geschäftsführer der hcb GmbH, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch
Digitalisierung über die Sektorengrenzen: Benefit und Herausforderungen - Dr. Eva Müller-Dannecker, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Leiterin Ressort Personal- und Organisationsentwicklung/IFW
Was bedeutet die Digitalisierung für das Personal? - Henning Schneider, Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, Hamburg
Konzernbereichsleiter IT (CIO)
Best Practice aus Sicht eines Klinikkonzerns - Dr. Axel Paeger, Chief Executive Officer (CEO), Vorsitzender des Vorstandes, Mitglied des Verwaltungsrats, Gründer von AMEOS, Zürich
Best Practice: Digitalisierungstrategien am Beispiel eines privaten Krankenhausträgers (AMEOS) - Katrin Weinhold, Direktorin IT der AMEOS Gruppe, Zürich
Umsetzung des KHZG aus der Praxisperspektive - Nils Alwardt, Ressortleiter IT & Digitalisierung, Prokurist, Ressort IT & Digitalisierung, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
- Dr. Mina Baumgarten, Leitung Ressort Entwicklung Krankenversorgung und Qualität, Prokuristin, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Best Practice: Digitalisierungsstrategie im kommunalen Umfeld
Weitere Informationen zum Expertenforum finden Interessierte mit einem Klick hierauf.