eHealth Inkubator Digitalisierungsthemen 2024: Die zwölf Finalisten stehen fest

Zugehörige Themenseiten:
Digitalisierung und Entscheiderfabrik

Anlässlich des Entscheider-Events 2024, das am 14. und 15. Februar stattfindet, werden aus zwölf Themenvorschlägen die fünf Digitalisierungsthemen gewählt. Welche Einrichtungen und Digitalisierungsvorhaben ins Rennen gehen, wurde nun von der Entscheiderfabrik veröffentlicht.

Smartphone und verschiedene medizinische Symbole auf grünem Hintergrund.
Zwölf Digitalisierungsthemen stehen am 15. Februar 2024 auf dem Digitalisierungsgipfel zur Wahl. – © keBu.Medien (stock.adobe.com)

Im Februar kommenden Jahres findet mit dem „Entscheider-Event 2024: Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft“ wieder der Auftakt des eHealth Inkubators der Entscheiderfabrik statt. Die Vision des jährlichen Inkubators ist es, die bestmöglichen Digital-Health und Health-IT-Lösungen im Gesundheitswesen einzuführen. Die Mitglieder aus Industrie und Klinken sollen über Matchmaking und Networking maximal zu einer Allianz zusammengeführt werden. Durch Fort-/Weiterbildung und Zertifizierungen soll zudem die Komplexität beherrscht werden.

Am zweiten Tag des Entscheider-Events werden aus zwölf Digitalisierungsthemen fünf endgültige Gewinnerprojekte gewählt, die dann ein Jahr lang kostenneutral durch mindestens zehn Kliniken getestet werden. Im Vorfeld der Veranstaltung gab die Entscheiderfabrik nun die zwölf Finalisten 2024 bekannt. Die folgende Themen stehen somit zur Wahl:

  1. Die Verfügbarkeit aller relevanten klinischen Informationen am Point of Care
    • Dr. Stefan Resch, Siemens Healthineers
    • Thilo Mahr, Siemens Healthineers
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  2. «Peace of Mind» für Pflegende: Intelligentes und anonymes Frühwarnsystem für die Sturz- und Dekubitus-Prävention
    • Valerio Signorelli, QUMEA
    • Klinik-Vertreter: Gökhan Günyak und Hannah Schlott, Universitätsklinik Mannheim
  3. Mit dem Einsatz von Realtime-Daten das Interoperabilitäts-Puzzle lösen
    • Jacqueline Savli, März Internetwork Services
    • Klinik-Vertreter: Martin Große-Kracht und Dr. Martin Kuhrau, Gesundheitsdienstleister ATEGRIS 
  4. Klinisches Daten- und Informationsmanagement as a Service als Basis für Interoperabilität und medienbruchfreie Prozesse
    • Annett Müller CHCIO, Healthcomm
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  5. Datenaustausch und Performance-Balance für medizinische und patientenbezogene Daten. Von der Pathologie bis zur Patientenakte
    • Jörg Karpinski, Huawei Technologies Deutschland 
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  6. Wunddokumentation mobil & smart – mit KI-gestützter App neue Qualitätsstandards schaffen
    • Dr. Ingmar Gergel, mbits
    • Dr. Guido Müller, mbits
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  7. Papier war gestern! – Integration eines Workflow-Formularservers in eine Klinik-IT-Infrastruktur als digitales Äquivalent zu Papierformularen
    • Hagen Woecht, innocon systems
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  8. Archivar 4.0: Datenmanagement-Services für digitale Souveränität
    • Jürgen Bosk, CHCIO, DMI
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  9. Prozessoptimierung klinischer Abläufe in Echtzeit – Revolution im OP und im Belegungsmanagement
    • Volker Gertler, 3M Health Care Business Group
    • Dr. Tobias Möhlmann, SmartifyIT
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  10. Automatisierte Abrechnung von klinischen Studien
    • Alexander van der Mey, HEALEX
    • Alexander Szabo, HEALEX
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  11. Monitoring + Controlling administrativer Patientenprozesse durch Machine Learn-ing + Business Intelligence
    • Dr. Alexej Swerdlow, CEO und Stephan Happ, OPASCA
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  12.  Multiressourcenmanagement im Krankenhaus
    • Daniel Finger, Geschäftsführer, medsolv
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt

Zwei weitere Themenvorschläge stehen noch auf der Warteliste:

  1. Optimierung des Patientenflusses in der Notaufnahme – smarte Lösungen zur langfristigen Entlastung des Teams
    • Katharina Feiertag, Quickticket
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt
  2. PathoReport – Software für eine strukturierte Befundung in der Histopathologie
    • Andreas Pohling, VIALUTIONS
    • Andreas Hepfner, VIALUTIONS 
    • Klinik-Vertreter: Wird noch benannt

Beim zweitägigen Entscheider-Event werden neben der Wahl der Digitalisierungsthemen auch die Ergebnisse des abgelaufenen Entscheider-Zyklus vorgestellt. Das vollständige Programm des Digitalisierungsgipfels finden Sie hier.