Leitmesse der Pflegewirtschaft Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Topthemen auf der Altenpflege 2022

Zugehörige Themenseiten:
Fort- und Weiterbildung

Die Altenpflege-Messe in Essen zeigt auch 2022 neue Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkte für die stationäre und ambulante Pflege. Im Fokus stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das erwartet Besucherinnen und Besucher darüber hinaus.

Altenpflege 2022
Die Messe Altenpflege findet vom 26. bis 28. April 2022 statt. – © Deutsche Messe

Das Messegelände in Essen ist vom 26. bis 28. April 2022 erstmalig Austragungsort der Altenpflege 2022, der internationalen Leitmesse der Pflegewirtschaft. Zur Eröffnung der Leitmesse für die Pflegewirtschaft am 26. April wird die neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, den Besucherinnen und Besuchern ihre Pläne für die Zukunft der Altenhilfe vorstellen. Moll sagt mit Blick auf die Messe, dass das Pflegesystem sehr komplex sei und daher brauche es den Austausch, „um wirklich alle Blickwinkel wahrzunehmen, die Sensibilität alle mitzunehmen, aber auch die Ehrlichkeit, um widersprüchlichen Interessen zu begegnen.“ Ebenfalls an der Eröffnung wird der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, und Dr. Dominik Wagemann, Verlagsleiter Altenhilfe beim Vincentz Network sprechen.

Bisher wechselte die Altenpflege turnusmäßig zwischen Hannover und Nürnberg. Während Hannover als Standort künftig entfällt, bleibt Nürnberg neben Essen erhalten. Die Altenpflege 2022 hat die Schwerpunkte

  • Pflege und Therapie,
  • Beruf und Bildung,
  • IT und Management,
  • Ernährung und Hauswirtschaft,
  • Textil und Hygiene sowie
  • Raum und Technik.

Begleitender Messekongress

Zum Erfolgsrezept der Messe zählt der begleitende Kongress. Die Veranstalter haben zusammen mit Partnern aus den Verbänden der professionellen Pflege ein Programm gestaltet, das die relevanten Herausforderungen von heute widerspiegelt. Zu den Topthemen zählen 2022 Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Aber auch Tarifpflicht sowie Fragen rund um Personal stehen im Fokus. In mehr als 30 Vortragsblöcken mit Teilnehmenden aus der stationären und ambulanten Pflege gibt der Messekongress an allen drei Tagen umfassenden Einblick in die wichtigsten Themen, Know-how sowie intensiven Austausch mit Expertinnen und Experten, Entscheidungsbefugten und Kollegschaft. 

Die Veranstaltenden sehen als absolutes Trendthema die Digitalisierung in der Pflegewirtschaft, die sich durch alle Bereiche – von der Pflegedokumentation über die Personalplanung bis hin zur pflegeunterstützenden Technik – zieht. Auch auf der Altenpflege 2022 wird die Digitalisierung in ihrem gesamten Umfang abgebildet, sowohl durch zahlreiche Aussteller mit entsprechenden Produkten als auch von Start-ups mit frischen Ideen.

Zu den Topthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden u.a. referieren:

  • Kai Tybussek, Rechtsanwalt und geschäftsführender Partner bei Curacon, zum Thema „Digitalisierung in der Altenpflege und rechtliche Grundlagen der Refinanzierung“.
  • Aufbruch ins Digitale: Ein Best-Practice-Beispiel zur digitalen Pflegedokumentation ambulant von Sebastian Wirth, Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) und Vorstand sowie Geschäftsführer der Diakoniestationen An der Agger und in Windeck – Diakonie vor Ort gGmbH.
  • Einen Überblick zur Digitalisierung in der Pflege wird Thordis Eckhardt, Geschäftsführerin, Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (FINSOZ) geben.
  • Thomas Diekamp, Projektleitung „klimafreundlich pflegen – überall!“, AWO Bundesverband, zum Thema „Klimaschutz in der Pflege“
  • Das Thema „Klimaschutz in der Altenpflege. Welche Rolle spielen Pflegeimmobilien?“ beleuchtet Andreas Wedeking, Geschäftsführer, Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD).

Raum für Innovationen und Start-up-Challenge

Die Sonderschau Aveneo istder zentrale Treffpunkt für Investoren, Innovatoren und Akteure der stationären und ambulanten Pflege aus dem In- und Ausland. Aveneo ermöglicht den Besuchenden Ausblicke in die Zukunft der Pflege. Hier werden innovative Ideen gefördert, Netzwerke geschaffen und zukunftsweisende Forschungen ermöglicht. Die großflächige Sonderschau ist Austragungsort der Start-up-Challenge, die bereits zum vierten Mal stattfindet. Hier stellen junge Unternehmen, Gründer und Studierende ihre Entwicklungen aus den Bereichen Technologie, Internet der Dinge, Architektur sowie Pflege- und Sozialwirtschaft vor. Insgesamt 41 Innovatoren hatten ihre Konzepte eingereicht. 20 davon wurden von einer Jury auserwählt, ihre Produkte und Ideen auf der Messe zu präsentieren. Darüber hinaus kürte die Jury vier Hauptgewinner. Den ersten Platz beim Jurypreis erhielt planhero, ein webbasierter und Smartphone-fähiger Ausfallmanager, der Dienste unter der Berücksichtigung von Wunschfrei, Rahmen- und Nettodienstplan, Mamaschichten, Wechselschichten, und Wochenendfrei durch einen Algorithmus gesteuertes System intelligent plant. Die Preisverleihung findet am 28. April um 12.15 Uhr auf der Hauptbühne in Halle 7 statt.

planhero Dashboard
Das Dresdner Start-up planhero gewinnt den ersten Preis in der Kategorie „Communication & Documentation“ der Start-up-Challenge, die im Zuge der Altenpflegemesse 2022 in Essen stattfindet. Hier zu sehen: das Dashboard der Ausfallmanager-Software. – © planhero

Ausstellerhighlights auf der Altenpflege 2022

In der Übersicht finden sich aktuelle Unternehmen, die Inhalte, die sie auf der Messe präsentieren, und ihren jeweiligen Standort auf der Messe.

UnternehmenThemaStandort
Apetito AGIndividuelle Verpflegungskonzepte und zielgruppenspezifische SortimenteHalle 5 / E40
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbHZutrittskontrolle, Rettungswegtechnik, Barrierefreiheit und BrandschutzanforderungenHalle 7 / A10
debolon dessauer bodenbeläge GmbH & Co. KGBoden-und Wandlösungen im PflegebereichHalle 7 / F27
Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHGTextil-Management mit MehrweglösungenHalle 5 / E56
Malsch GmbHPflegebetten, Klinikbetten, Möbel für den Einsatz u.a. in Krankenhäusern, Alten- und PflegeeinrichtungenHalle 7 / C17
Project Floors GmbHDesignbodenbeläge für den Healthcare-BereichHalle 7 / B50
Relias Learning GmbHLernplattform sowie interaktive Kurse zu Pflichtfortbildungen, Expertenstandards und FachfortbildungenHalle 8 / D19
Salto Systems GmbHhygienische und schlüssellose Systeme mit intelligenten ZutrittslösungenHalle 7 / C05
Schneidereit GmbHFull-Service-Mietanbieter für Wasch- und Trockentechnik sowie das digitale Zeiterfassungssystem tracHalle 5 / E57
Stiegelmeyer GmbH & Co. KGPflegebettenHalle 7 / A09
Völker GmbHKlinik- und Pflegbetten, Liegeflächensysteme, modular kombinierbare Raumlösungen, bedarfsgerechtes Zubehör und AssistenzsystemeHalle 7 / E41
Wissner-Bosserhoff GmbHPflege- und KlinikbettenHalle 7 / D09